Wängle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Reutte (RE) |
Fläche: | 9,3 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 29' 13" N, 10° 41' 20" O47° 29' 13" N, 10° 41' 20" O |
Höhe: | 882 m ü. A. |
Einwohner (VZ 2001): | 928 |
Postleitzahl: | 6600 |
Vorwahl: | |
Gemeindekennziffer: | |
Gemeindeamt: | |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Walter Müller |
Gemeinderat (2004) (XY Mitglieder) |
Wängle ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).
Wängle liegt westlich von Reutte, am Fuß der Tannheimer Berge. Es gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten im Außerfern. Ortsteile sind Hinterbichl, Holz, Niederwängle und Winkl. Das Haufendorf ist mit den umliegenden Weilern weitgehend zusammengewachsen. Das Gebiet Hinterbichl bildet eine Exklave der Gemeinde, im Gemeindegebiet von Lechaschau gelegen.
Wängle wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt. Es war lange Zeit das Pfarrzentrum der Gemeinden der westlichen Lechseite.
Berühmter Sohn der Gemeinde ist der Abfahrtsweltmeister von 1982, Harti Weirather.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Höfen, Lechaschau, Musau, Nesselwängle, Weißenbach am Lech.
[Bearbeiten] Weblinks
Bach | Berwang | Biberwier | Bichlbach | Breitenwang | Ehenbichl | Ehrwald | Elbigenalp | Elmen | Forchach | Grän | Gramais | Häselgehr | Heiterwang | Hinterhornbach | Höfen | Holzgau | Jungholz | Kaisers | Lechaschau | Lermoos | Musau | Namlos | Nesselwängle | Pfafflar | Pflach | Pinswang | Reutte | Schattwald | Stanzach | Steeg | Tannheim | Vils | Vorderhornbach | Wängle | Weißenbach am Lech | Zöblen