Wappen Finnlands
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wappen Finnlands hat seine Ursprünge im Jahre 1581, in dem Finnland noch zu Schweden gehörte. Der schwedische König Johann III. gab Finnland ein Wappen, das aus einem roten Schild bestand, worauf ein gelber Löwe zu sehen war. Auf dem Schild thronte eine Krone. Dieses Wappen galt aber nur für "Egentliga Finnland" (schw., finn.: Varsinais-Suomi, Eigentliches Finnland), welches das Gebiet um Turku einschließlich Åland mit Turku als Hauptstadt hatte.
Als Finnland 1917 selbstständig wurde, ist das schwedische Wappen für Finnland als das finnische Staatswappen erklärt worden. Allerdings wurden die Krone entfernt und einige Änderungen vorgenommen. So waren nun nur noch neun Rosen abgebildet, die nun statt zu verzieren die neun historischen finnischen Landesteile repräsentieren. Der goldene Löwe hält nur noch das gerade europäische Schwert in seiner Hand, während er das tatarische Krummschwert niedertritt. In der heutigen Staatsflagge von Finnland ist dieses Wappen auch in der Mitte des Kreuzes zu sehen.
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen