Wappen Frankreichs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Da Frankreich seit der Französischen Revolution offiziell kein Staatswappen mehr führt, fungiert das hier abgebildete Emblem seit 1953 als offizielles Hoheitszeichen Frankreichs. Die Abbildung zeigt jedoch nur einen Teil des Hoheitszeichens, eigentlich befindet sich dies vor blauem Hintergrund und einem mit der Großmeisterkette und einem Abzeichen der Ehrenlegion verzierten Oval, das es einschließt. Innerhalb des Ovals ist das Liktorenbündel. Das große RF darauf steht für République Française (frz., "Französische Republik"). Drum herum befinden sich Eichen- und Olivenzweige.
Das historische Wappen des Königreichs Frankreich waren 3 goldene Lilien auf blauem Schild. In der napoleonischen Phase wurde auf blauem Schild ein goldener Adler im römischen Stil, auf einem Liktorenbündel sitzend, geführt.
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen