Wappen der Republik Irland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wappen der Republik Irland, auch bekannt unter Brian Boru Harp, Trinity College Harp oder auch einfach nur Brian Boru besteht aus einer Harfe auf blauem Grund. Die Harfe ist schon seit dem 13. Jahrhundert ein Wahrzeichen Irlands und erschien erstmals auf einer Münze während der Regierungszeit Heinrichs VIII. Die Brian-Boru-Harfe geht zurück bis in das späte 14. Jahrhundert und kann im Langraum der Bibliothek des Trinity College in Dublin besichtigt werden. Benannt wurde die Harfe nach dem Hochkönig Brian Boru, der jedoch mehr als 400 Jahre vor der Herstellung der Harfe verstarb, sodass sie ihm niemals gehörte.
Das Abbild der Harfe wird auf irischen Münzen, Reisepässen und Regierungsdokumenten verwendet, und es ist auch das offizielle Siegel des Präsidenten, der Minister und anderen Offiziellen. Die Harfe auf Münzen von 1928 basierte größtenteils auf der Galway-Harfe, während eine modifizierte Version 1939 eingeführt wurde, auf der auch die derzeitigen irischen Münzen basieren.
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen