Wappen des Vereinigten Königreichs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wappen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland ist das Wappen von Königin Elisabeth II. und Symbol der königlichen Herrschaft. Das Königswappen, das in leicht abgewandelter Form auch Regierungswappen ist, existiert in dieser Form seit der Thronbesteigung von Königin Viktoria im Jahr 1837. Bereits mit der englisch-schottischen Personalunion 1602 entstand eine ähnliche Form des Wappens. Erst mit der Vereinigung Großbritanniens und Irlands 1801, die sich in einer Neuordnung der Symbole im Wappen niederschlug, verschwanden die seit 1340 in verschiedener Form eines Anspruchs auf den französischen Thron wegen geführten französischen Lilien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Der Wappenschild ist geviertelt und stellt die Landesteile dar:
- Im 1. und 4. Quadrat, also links heraldisch rechts oben und rechts (heraldisch links) unten das Wappen Englands: Drei goldene Löwen auf rotem Grund.
- Im 2. Quadrat (rechts oben) das Wappen von Schottland: Ein von einem roten Lilien-Doppelbalken umgebener roter schottischer Löwe auf goldenem Grund.
- Im 3. Quadrat (links unten) das Wappen Irlands: Eine goldene Harfe auf blauem Grund, die Nordirland symbolisiert (bis 1927 ganz Irland).
Ein Hosenbandorden umgibt den Wappenschild. Darauf steht der Wahlspruch des Ordens: Honi soit qui mal y pense (frz., „Ein Schelm, der Böses dabei denkt“). Der Wappenschmuck besteht aus einem reich geschmückten Spangenhelm mit der St. Edwardskrone oben drauf. Auf der Krone wiederum steht der gekrönte englische Löwe.
Der Wappenschild wird von zwei Wappenträgern gehalten. Der heraldisch rechte Wappenträger, ein gekrönter Löwe, steht für England. Der heraldisch linke Wappenträger, ein Einhorn, symbolisiert Schottland. Das Einhorn ist angekettet, denn im Mittelalter wurde das Einhorn für ein gefährliches Tier gehalten, das nur von einer Jungfrau gezähmt werden konnte.
Das Rasenstück, auf welchem Schild, Wappenschmuck und Wappenträger stehen, wird durch ein Spruchband mit dem Wahlspruch des englischen Königshauses verziert: Dieu et mon droit (frz., „Gott und mein Recht“). Über dem Spruchband kann man weitere Symbole für England (Tudor-Rosen), Schottland (Disteln) und Irland (Kleeblätter) erkennen.
[Bearbeiten] Abgewandelte Versionen
Die Regierung verwendet das gleiche Wappen, allerdings ohne Helm und Helmschmuck; die Krone befindet sich direkt auf dem Wappen.
Wenn die Königin in Schottland weilt, benutzt sie die schottische Version des Königswappens (siehe Wappen von Schottland), bei der die hauptsächlichen Veränderungen gegenüber der englischen im Austausch von Symbolen des Hosenbandordens gegen die des Distelordens sowie im Tausch der englischen und schottischen Felder im Wappenschild bestehen.
Auch das kanadische Wappen ist eine abgewandelte Version des britischen, bei der kanadische und französische Landessymbole hinzugefügt wurden.
Als abgewandelte Version des britischen Wappens kann man auch das Wappen des Commonwealth (1653 und 1659, gemeint ist nicht der Commonwealth of Nations) bezeichnen, wenn es auch dem heutigen nicht sonderlich ähnlich sah. Es hatte sich nämlich das Königswappen unmittelbar zum Vorbild genommen: Helm und Helmzier waren beibehalten worden, und die Wappensymbole Englands und Schottlands - die irische Harfe wurde beibehalten - wurden einfach durch die dazugehörigen Flaggensymbole (Georgskreuz für England, Andreaskreuz für Schottland) ausgetauscht. Im Herzschild (Schild in der Mitte des Wappenschilds) befand sich das Wappen des Lordprotektors Cromwell, ein silberner steigender Löwe auf schwarz. Schildhalter waren ein Löwe und ein Drache, das Motto "pax quaeritur bello" (deutsch „Friede wird durch Krieg gesucht“), ein passendes Motto also für einen Regenten, der so viele Kriege führte.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblink
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen