Wappen Bulgariens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das hier gezeigte Wappen Bulgariens ist seit dem 31. Juli 1997 in Gebrauch. Es zeigt zwei goldene Löwen, die ein rotes Wappenschild mit einem weiteren dieser goldenen Löwen halten. Darauf befindet sich die Krone des im 14. Jahrhundert lebenden Herrschers Iwan Schischman. Die Löwen stehen auf gekreuzten Eichenzweigen, in denen ein Spruchband in den Landesfarben mit dem Wahlspruch Bulgariens, "Съединението прави силата" (bulg., "In der Einheit liegt die Stärke"), liegt. Als 1990 das kommunistische Regime beseitigt wurde, wurde ein vorläufiges Wappen angenommen. Es ist das vorherige Wappen, jedoch ohne die sozialistischen Insignien wie roter Stern und rotes Band mit den Jahreszahlen.
Das bulgarische Parlament benötigte sieben Jahre, um sich auf dieses Wappen zu einigen.
Es ist das erste offizielle Wappen seit dem Zusammenbruch der Ostblocks und ähnelt stark dem bereits von 1908 bis 1944 verwendeten Wappen.
Die drei Löwen stehen für die größten Gebiete des früheren Bulgariens: Mösien, Thrakien und Makedonien. Die darüber befindliche Krone symbolisiert die Zeit des Zweiten Bulgarischen Reiches, während der das Land die Befreiung von Byzanz und seine größte Ausdehnung erlebte.
[Bearbeiten] Wappen der Volksrepublik Bulgarien
In kommunistischer Zeit wurde das Wappen insgesamt dreimal geändert, die Grundzüge blieben allerdings gleich. So wurde immer ein Wappen verwendet, das sich eng an die Sowjetunion anlehnte. Das erste Wappen, das 1944 eingeführt wurde, zeigt einen golden Löwen auf roten Feld, umrandet von einem in ein rotes Schriftband gewickelten Ährenkranz, das in bulgarischen Lettern 9.IX.1944, die Gründung der Volksrepublik, enthält. Zwischen den Spitzen der Ährenzweige legte man einen roten fünfzackigen Stern.
1947 wurde das Wappen modifiziert, in dem man die Farbe des Feldes in blau, einen Teil des roten Bandes in die bulgarischen Nationalfarben änderte und ein Zahnrad unter den Löwen legte. 1971 wurde das Wappen erneut umgestaltet, der rote Stern wurde gelb umrandet und die beiden Jahreszahlen 681 (Gründung des ersten bulgarischen Reiches) und 1944 in arabischen Ziffern angebracht.
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen