New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Webkart - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Webkart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Webkart, herzlich willkommen bei Wikipedia! Vielleicht interessiert dich auch Wikipedia:Karten Gruß -- sk 18:22, 13. Jul 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] berlin-marathon

viel spaß am sonntag. vielleicht sehen wir uns ja... -- plasmagunman 11:58, 24. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] interne Links

das ist als solches erst einmal richtig. Habe dafür auch zwei Gründe:
1. Die Benutzerfreundlichkeit. Wenn jemand etwas zu einem Thema sucht, will er bestimmt nicht erst nach dem passenden Link zuschen müssen
2. Die Möglichkeit der besseren Bearbeitung. Mir ist immer wieder aufgefallen, dass es besser in der Baerbeitung ist, wenn alles in einer Reihe steht. Das mal mit Link, mal ohne Link, verwirrt auf die Dauer, vor allem wenn die Seiten größer werden.

Aber wenn es absolut nicht erwünscht ist..... --peter200 11:27, 15. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Admin-Wiederwahl Triebtäter

Da Du ja Sport-Mitarbeiter bist und sich Benutzer:Triebtäter, einer unserer drei "Sport-Admins", der Wiederwahl stellen muss, weise ich Dich mal darauf hin. Der Link zur Abstimmung (bis 7. August) wäre hier: Wikipedia:Adminkandidaturen#Wiederwahl_Triebt.C3.A4ter Gruß, Hunding 01:25, 26. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Zehnkampf

Den Frauenteil beim Zehnkampf hatte ich erstmal notdürftig hinzugefügt, aber bis ca. Herbstanfang habe ich keine Zeit mehr, mich um die Leichtathletik-Disziplinartikel zu kümmern. Da sind noch etliche Lücken und Ungereimtheiten drin. Wenn Du da sachkundig bist, kannst Du Dich bedenkenlos über den Artikel hermachen. Zum Gesamtstand der Leichtathletik-Artikel siehe auch Hunding/LA-Worklist. -- Hunding 23:33, 13. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Klassenzeichen

Hallo, ich hab gerade Dein Teeny-Klassenzeichen gesehen - Top - nur eine Frage, hast Du Dich wegen einer entsprechenden Lizenz erkundigt, oder sind die sowieso gemeinfrei? Ich hab bisher nämlich immer mühsam irgendwelche Aufnahmen eines Segels verwendet! Weißt Du vielleicht mehr, wie man lizenzmäßig an die Teile "rankommt"? Viele Grüße --Tout (Diskussion) 10:54, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo Tout, habe mich mal beim DSV erkundigt. Die sagten mir, ich müsse die Info bzw. Genehmigung direkt bei der jeweiligen Klassenvereinigung einholen. Hab' ich für den Teeny getan und bei der 1. Vorsitzenden gleich ein bisschen Werbung für Wikipedia gemacht. Allerdings ist mir persönlich der Aufwand, bei sämtlichen KVen anzufragen, doch etwas zu hoch. Magst Du das vielleicht tun? ;o) Gruß --Webkart 15:45, 24. Jan 2006 (CET)

Ich hoffe das reicht bei den KVen nachzufragen - vor kurzem hab ich eine Diskussion gelesen, da ging es drum ob eine Schule überhaupt ihr eigenes Logo zur Verfügung stellen kann oder ob man den Urheber dazu braucht.
Naja erst mal egal - ich werd halt dann, jeweils im Einzelfall (wenn ich entsprechenden Artikel bearbeite) nachfragen. Übrigends, was hältst Du von den provisorischen "Segelphotos", wenn man da eine bessere Qualität einbauen würde (statt denen, die aus sowieso schon schlechten Photos ausgeschnitten wurden). Hielte ich das auch für praktikabel, da sicher auch KVen ablehnen bzw. gar nicht antworten werden - Dyas (Bootsklasse), das ist z.B. der Witz, da ist inzwischen der webmaster der KV angemeldetes Mitlied (hat auch schon im Artikel editiert) und hat anscheinend kein Interesse ein vernünftiges Klassenzeichen einzustellen. (Werde ich demnächst mal darauf hinweisen, bzw. einfach ein Bild unserer Dyas zurechtstutzen - ist halt leider gerade Winter!) Viele Grüße und Danke für Deine Auskunft --Tout (Diskussion) 16:34, 24. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Meinungsbild

Hallo, ich glaube, du hast Dich in der letzten Zeit ebenfalls mit der Einbindung von Grafiksymbolen in Ortsartikeln beschäftigt. Gegenwärtig läuft ein MB über die Nutzung von Piktogrammen und i.w.S. über Flaggen in Städteartikeln. Du kannst hier ebenfalls mit abstimmen oder mitdiskutieren. Eine sachliche Stellungnahme ist immer willkommen. Falls möglich, auch befreundete User informieren.

[Bearbeiten] Holstenstraße

Lieber Webkart, vielen Dank für die Korrektur und das Schließen einer Bildungslücke, ich dachte doch, wie viele Kieler, mit einer gehörigen Portion Lokalstolz, "unsere" Holstenstraße wäre die älteste Fußgängerzone Deutschlands, zumal das hier auch überall von den sogenanntren "Kundigen" behauptet wird. Nun weiß ich es dank deiner Hilfe besser. MFG Wznjenga (31.03.2006)

[Bearbeiten] Magnus Stenbock

Hi, Webkart, kannst du Dänisch oder Schwedisch? Dann müsste es für dich ein leichtes sein, über diesen bedeutenden Feldherrn des Nordischen Kriegs was aus den entspr. Lemmata der dänischen bzw. schwedischen Wikipedia zu übersetzen. Er wird bei uns mehrfach erwähnt (z.B. Kurt Christoph von Schwerin), bleibt aber immer rot.

Über den Bauernbefreier Rantzau hab ich leider zu wenig Material, sonst würd ich was machen. In Gerhard Mercator hab ich Exakteres über Herzog Wilhelm den Reichen eingefügt.

In Kiel Geschichte bau ich gelegentlich noch den Aufenthalt von Uwe Jens Lornsen 1830 ein.

Bin auch Schleswig Holsteiner, hab aber lange in NRW gelebt. Gruß Quoth 16:28, 26. Apr 2006 (CEST)

Moin Quoth, nein, obwohl hier in Kiel eine Menge skandinavischer Touristen herum laufen, kann ich bis auf ein paar Begrüßungsfloskeln leider weder das Eine noch das Andere. Mit Rantzau geht's mir so wir Dir, habe nichts Ergiebiges gefunden. Übrigens bin ich ja nur Wahl-Schleswig-Holsteiner. Als eingeborener Hesse mit Umweg über Bayern bin ich hier gelandet und hab' unterwegs meine Frau aus NRW befreit ;o) --Webkart 17:01, 26. Apr 2006 (CEST)
Werde einen Auszug aus Christian Degn machen und einsetzen. Da findet sich was über Hans von Rantzau. Übrigens: Für die Adelstitel scheint es hier eine Konvention zu geben, sie wegzulassen. Rochus Freiherr von Liliencron habe ich deshalb auf Rochus von Liliencron verschoben. Gruß nach tom Kyle Quoth 10:43, 27. Apr 2006 (CEST)
"Und eh man's gedacht, ist es gemacht..." Die Kölner Heinzelmännchen waren da und haben Hans Graf zu Rantzau verewigt und verlinkt und Uwe Jens Lornsen in die Kieler Geschichte gebracht... Was ist eigentlich mit Schloss Ascheberg - warum findet man darüber nichts? Gruß Quoth 13:27, 28. Apr 2006 (CEST)
Außer dass Hans Graf zu Rantzau dort tätig war und sich später der gute alte Struensee dort mit der dän. Königin verlustierte, weiß ich auch nichts Genaues. Heute ist es ein christliches Jugendfreizeitheim. --Webkart 06:54, 2. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Kartograph

Hallo Webkart, du hast heute u.a. bei Adam Friedrich Zürner die bestehende Kategorie:Kartograf in die nicht existierende Kategorie:Kartograph geändert, was ich inzwischen wieder rückgängig gemacht habe. Nicht, dass du dich wunderst. MfG --Hejkal @ 15:59, 15. Mai 2006 (CEST)

Hallo Hejkal, die Kategorie existiert jetzt. Ich war gerade dabei die Kategaorie Kartograph zu erstellen. --Webkart 16:02, 15. Mai 2006 (CEST)
Na dann ist es es ja in Ordnung. Viel Erfolg beim Umändern der anderen Kartographen-Einträge. :o) --Hejkal @ 18:15, 15. Mai 2006 (CEST)
Ich finde deine f --> ph Umänderung nicht gut. Zwar sagt die DGfK ph, aber die neue Rechtschreibung lässt beide Schreibweisen zu, weshalb ich obwohl es ungewohnt aussieht, für die f-Variante bin. Schließlich schreibt ja heute auch keiner mehr Photo. -- sk 20:42, 15. Mai 2006 (CEST)
Ich verstehe Dein Argument nicht. Wie Du selbst schreibst, sind beide Versionen möglich. Die DGfK und die AdV haben sich für das ph entschieden. Meine Berufsbezeichnung ist schließlich auch offiziell Dipl.-Ing. f. Kartographie. Beim Lemma Geographie hat man sich auch auf ph geeinigt, empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Also warum das f? ... nach persönlichem Geschmack? Wichtig ist natürlich, dass die Schreibweise innerhalb eines Artikels einheitlich ist. Mir sind Sachen aufgestoßen, wie z.B. Geograph und Kartograf im selben Artikel ... fehlt nur noch der Filosof, aber da lässt der Duden zum Glück keine Wahl, es bleibt beim Philosophen. Was spricht denn nun wirklich für das f außer persönliche Vorlieben ;o) ? --Webkart 09:34, 16. Mai 2006 (CEST)
In der deutschsprachigen Wikipedia haben wir uns auf die neue deutsche Rechtschreibung geeinigt. Meiner Meinung sollte man deshalb die neuere Schreibweise durchziehen. Ich hatte einige Bezeichnungen von z.B. den offiziellen Behörden noch mit ph gelassen, weil die ja schliesslich selbst sentschieden haben, so geschrieben zu werden. Zumindestens sollte man, wenn eine korrekte Schreibweise drin steht, nicht alles in eine andere umändern insbesonder bei den Kategorien halte ich das für falsch. -- sk 12:38, 16. Mai 2006 (CEST)
Ich möchte ja kein Erbsenzähler sein, aber die neue deutsche Rechtschreibung besagt eben, dass beide Schreibweisen möglich sind. ... oder hab' ich überlesen, dass die mit "f" zu favorisieren ist? --Webkart 15:31, 16. Mai 2006 (CEST)
Wenn du schon ohne vorherige Diskusssion eine Kategorie doppelt anlegst, dann bitte ändere auch 85 (!) Einträge der Kategorie:Kartograf in die Kategorie:Kartograph. Oder sollen nun beide Kategorien nebeneinander bestehen bleiben, nur weil du als Kartograph auf deinem ph beharrst?! MfG --Hejkal @ 17:01, 16. Mai 2006 (CEST)
Nein, du hast nix überlesen. Aber die Kategorie waren schon angelegt und reichlich gefüllt. Also hätte man ja wenigstens vorher eine kleine Diskussion machen können, um zu erfahren, was die anderen dazu so denken. Bloss weil die DGfK an der Stelle etwas konservativ ist, müssen wir hier doch nicht hunderte Einträge umändern. -- sk 17:39, 16. Mai 2006 (CEST)
Nicht nur die DGfK ist dieser konservativen Meinung sondern auch die AdV, die Mehrheit der Geographen und 'ne Menge andere. Nicht alles was neu ist, muss automatisch gut sein!
Sorry, aber außer Wikipedia hab ich auch noch andere Dinge zu tun, die mir wichtig sind, deshalb bin ich bisher nicht dazu gekommen, die Einträge zu ändern. Falls nach den noch ausstehenden, zugegebenermaßen etwas aufwändigen Änderungen von Euch dann doch wieder Reverts kommen sollten, spare ich mir das Ganze lieber und stelle den alten Zustand wieder her. Also: Könnt Ihr Euch mit meiner begonnen Änderung arrangieren oder lehnt Ihr es komplett ab?
Eine Diskussion hierüber wollte ich übrigens bereits im Februar 2006 im Artikel Kartographie anstoßen, nachdem aber keine Reaktion kam, hab' ich dann gehandelt, um eine zu bekommen. Hat ja nun auch geklappt ;o) --Webkart 07:34, 17. Mai 2006 (CEST)
Also ich hab kein Problem mit der ph Schreibweise, obwohl ich f moderner finde. -- sk 10:41, 17. Mai 2006 (CEST)
Und ich kann als Historiker und Hobby-Kartograph erst recht damit leben. Viel Spass beim Ändern der Kategorie-Einträge. Wenn ich Zeit finde, helfe ich mit. --Hejkal @ 16:10, 17. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] ph/f

Bitte solche massiven Verschiebe- und Umkategorisierungen vorher absprechen. Hier gilt übrigens die sog. neue Rechtschreibung. Stern 07:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Wieso machst Du unbeirrt weiter? Bitte stoppe das. Hier gilt die neue Rechtschreibung. Das sollte bitte erst diskutiert werden. Was irgendwelche Verbände dazu sagen ist solange Nebensache wie Sprachforscher zu einem anderen Schluss kommen und die amtliche Rechtschreibung f in den Silben graf, fot und fon den Vorzug gibt. Stern 08:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Hallo Stern, die neue Rechtschreibung besagt, dass Kartographie oder Kartografie geschrieben werden kann und nicht, dass die Schreibweise mit f zu bevorzugen ist! Das ph wird von den zentralen Gremien (DGfK, AdV, DGfG) der Geographen und Kartographen empfohlen. Weiteres, siehe Diskussion Kategorie: Kartograph weiter oben und unter Geographie oder Kartographie --Webkart 08:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage Dir vor, Dein Anliegen unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen vorzubringen. Du hast ja bereits gemerkt, dass ph/f-Änderungen sehr kritisch gesehen werden, weil wir bereits ähnliche Fälle hatten, bei denen die Lager sich die Änderungen dann regelmäßig wieder zurückgesetzt hatten. Hier geht es um Inhalt und nicht um Schreibweisen. Stern 08:40, 19. Mai 2006 (CEST)
Das sehe ich auch so! Deshalb werde ich mich in Zukunft aus solchen Rechtschreib-Diskussionen besser heraus halten. Um weitere Konfusion zu vermeiden: Also in Zukunft graf !!! Wenn ich Zeit hab' kümmere ich mich um die Reverts des ph. Ich möchte meine Energie dann doch lieber in Inhalte stecken. Nix für ungut! --Webkart 08:58, 19. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Diskussion

Hallo Webkart, du bist ja auch vom Fach. Kannst du dir mal die Literaturdiskussion bei Diskussion:Karte (Kartografie) anschauen und deine Meinung schreiben. Danke.-- sk 21:35, 26. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Entente Florale

Hallo Webkart! Du hast bei Potsdam die Goldmedaille in Silbermedaille korrigiert. Ich wollte Dir nur mitteilen, dass auf der offiziellen deutschen Webseite von Entente Florale [1], was meine Quelle war, sowie mehreren anderen seriösen Webseiten (z.B. [2], [3]), Potsdam als Goldmedaillengewinner des europäischen Wettbewerbs verzeichnet ist. Inzwischen habe ich aber auch gesehen, dass auf der offiziellen europäischen Webseite von Entente Florale [4] Potsdam als Silbermedaillengewinner verzeichnet ist, was vermutlich Deine Quelle war. Schon etwas merkwürdig. Ich habe leider den Verdacht, diese europäische Webseite hat hier geschludert (sie schreiben auch "Postdam" statt Potsdam ...). Wie siehst Du das? --Latschari 18:18, 8. Nov. 2006 (CET)

Hallo Latschari, Du hast Recht, ich habe die Info von der Europ. Website. Ich denke die Potsdamer wissen selbst am besten, welche Medaille sie bekommen haben. Gold wird schon richtig sein. --Webkart 12:35, 9. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] POV entfernt

Hallo Webkart. Du hast den POV aus Reißbrett entfernt. Hast ja Recht...Ich hatte es mir auch gedacht als ich umformuliert habe. Als alter Zeichner hab ich mich vom Kollegen verleiten lassen. Bei meinem Zeichenbrett...Ich gelobe Besserung ;-) Gruß Elnolde 14:45, 23. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu