Weltauto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weltauto ist eine international geschützte Handelsmarke. Sie dient der österreichischen Volkswagen-Audi-Organisation (im Familienbesitz Piëch) zur Vermarktung von Gebrauchtwagen. Auch angeschlossene Porsche-Vertragshändler bedienen sich bei der Gebrauchtwagenvermarktung dieser Marke.
[Bearbeiten] Umgangssprachlicher Gebrauch
Umgangssprachlich werden seit Mitte der 2000er Jahre auch Fahrzeuge Weltauto genannt, die in globaler Arbeitsteilung für den Weltmarkt konzipiert werden und vor allem auch den Ansprüchen von Schwellenländern Rechnung tragen. Ein so genanntes „Weltauto“ wird von vorne herein so konzipiert, dass es in Billiglohnländern produziert und weltweit verkauft werden kann.
Dazu gehört beispielsweise der Renault Logan, der ebenfalls unter dem Namen Dacia vertrieben und in Rumänien produziert wird. Unter den umgangssprachlichen Begriff „Weltauto“ fallen keine Fahrzeuge, die aufgrund ihres Verkaufserfolges als Lizenznachbauten in anderen Ländern hergestellt und vertrieben werden oder Fahrzeuge, die weltweit produziert werden.