Wettersbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wettersbach war vom 1. Januar 1972 bis 31. Dezember 1974 eine selbständige Gemeinde in Baden-Württemberg. Sie entstand durch den Zusammenschluss der Orte Grünwettersbach und Palmbach.
Dieser Zusammenschluss sollte die Eingemeindung nach Karlsruhe verhindern, die 3 Jahre später dann doch erfolgte. Nach der Eingemeindung zur Stadt Karlsruhe am 1. Januar 1975 erhielten beide Stadtteile wieder ihre ursprünglichen Namen zurück.
Die Stadtteile blieben jedoch eine Verwaltungseinheit. So haben beide Stadtteile heute die gemeinsame Ortsverwaltung Wettersbach. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Ortschaftsrat für beide Stadtteile.
[Bearbeiten] Weblinks
Innere Stadtteile: Innenstadt-Ost | Innenstadt-West | Nordstadt | Nordweststadt | Oststadt | Südstadt | Südweststadt | Weststadt
Äußere Stadtteile: Beiertheim-Bulach | Daxlanden | Durlach | Grötzingen | Grünwettersbach | Grünwinkel | Hagsfeld | Hohenwettersbach | Knielingen | Mühlburg | Neureut | Oberreut | Palmbach | Rintheim | Rüppurr | Stupferich | Waldstadt | Weiherfeld-Dammerstock | Wolfartsweier
Koordinaten: 48° 56′ 54″ N, 08° 28′ 37″ O