Wikipedia:WikiProjekt Wahrnehmung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Inaktives Projekt oder inaktive Wartungsseite
Dieses Projekt/Diese Wartungsseite scheint nicht mehr aktiv zu sein. Sollte dieser Baustein unberechtigt sein oder du Interesse daran haben dieses Projekt/diese Seite zu reaktivieren, so entschuldige den Irrtum und entferne den Baustein, trage dich auf Wikiprojekt Wartung als Teilnehmer ein und gib bei dieser Diskussionseite den Grund an, warum auf der Projektseite inklusive Diskussionseite so wenige Bearbeitungen gemacht werden. |

So, es reicht! Der Komplex Wahrnehmung ist in der Wikipedia dermaßen zersplittert, unorganisiert und redundant vertreten, dass kaum noch einer durchblickt! Es wird daher höchste Zeit, in einem Projekt die Kräfte zu bündeln und die Artikel auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.
Die einzelnen Arbeitsvorgänge und Ziele sind:
- Sammlung aller bereits existierenden Artikel.
- Sicherung der korrekten Definitionen und Zusammenhänge aller Begriffe.
- Zusammenführung redundanter Inhalte.
- Übersichtliche Verlinkung der Artikel untereinander.
Diese Artikelseite sollte für den Fortschritt dieses "offiziellen" Planes offen bleiben, Diskussionen über Teilvorgänge bitte auf die Diskussionsseite.
[Bearbeiten] 1.) Sammlung
wir treten ohne Umschweife in die erste Phase ein: Hier alle Artikel zusammentragen, die irgendwie mit der Wahrnehmung verbunden sind und einer Eingliederung oder Überarbeitung bedürfen. Einen guten Ausgangspunkt bietet die Kategorie:Wahrnehmung, es gibt jedoch Artikel, die dort nicht aufgeführt sind. Einen zweiten Ausgangspunkt bietet deshalb die Eingabe von "Wahrnehmung" und Klicken auf den Button "Suche". Artikel, die potentiell redundant oder gar überflüssig sind, bitte fett markieren und ähnliche Artikel und Kommentare in Klammern ( ) nachstellen.
Naturwissenschaftlich:
- Farbwahrnehmung (Zusammenführung unter Visuelle Wahrnehmung?)
- Phosphen (Lichtwahrnehmungen ohne Licht)
- Selektive Wahrnehmung (Stub)
- Sensorische Substitution (Umwandlung von Sinnesreizen in Sinnesqualitäten)
- Zeit#Die Wahrnehmung der Zeitdauer (Wahrnehmung von Zeit)
- Olfaktorischer Neglect
- Introspektion
- Photismus
- Perzeption (Mit Perzeption (Philosophie) zusammenlegen?)
- Sensation
- Aufmerksamkeit als Wahrnehmung
- Universalien der Musikwahrnehmung
- Genius malignus
- Auditive Wahrnehmung
- Perzept (Verweis auf Perzeption?)
- Konstanzphänomen
- Selektive Wahrnehmung
- Haptische Wahrnehmung
- Olfaktorische Wahrnehmung
- Visuelle Wahrnehmung
- Empfindung - (ist jetzt BKS auf Sinneswahrnehmung + Emotion)
- Fühlen
- Gefühl
- Wahrnehmungspsychologie
Philosophisch, theologisch:
- Auffassungsgabe
- Wahrnehmung von Sinnesqualitäten (inhaltlich prinzipiell identisch mit Wahrnehmung bzw. Wahrnehmung (Philosophie), dort integrieren?)
- Wahrnehmung (Philosophie) (ist eine Abspaltung von Wahrnehmung sinnvoll?)
- Parinibbana (Einordnung der Wahrnehmung im Buddhismus)
- Perzeption (Philosophie) (Mit Perzeption zusammenlegen?)
- Qualia (Mentale Zustände in der Philosophie)
Literarisch:
- Die Pforten der Wahrnehmung (Buch von A. Huxley, Vorschlag von LSD als Medikament der Psychoanalyse)
- Kimspiele (Wahrnehmungsspiele in einer Geschichte nach R. Kipling)
Parapsychologisch:
- Psi-Funktion (Erklärungsversuch außersinnlicher Wahrnehmung)
[Bearbeiten] 2.) Sicherung
Nachdem eine ganze Menge zusammengekommen ist - nicht zu vergessen die Artikel unter Kategorie:Wahrnehmung, die oben nicht aufgeführt sind - sollte der Übergang in die zweite Phase erfolgen. Natürlich ist es weiterhin erlaubt, oben Artikel anzufügen.
Als erstes schlage ich die Sicherung der Definition des Begriffes
vor. Die Diskussion dazu sollte zentral auf der Diskussionsseite stattfinden.
[Bearbeiten] 3.) Wiktionary
sollte auch einbezogen werden, zb.
Wiktionary: fühlen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Wiktionary: Gefühl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |