Winterthur (Versicherung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Winterthur Group ist eine schweizerische Versicherungsgruppe mit über 130-jähriger Erfahrung. Die Gründung im Jahr 1875 als Schweizerische Unfallversicherungs-Aktiengesellschaft fand im zürcherischen Winterthur statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Winterthur Gruppe
Die Gruppe gehört zu den 10 größten Versicherungsunternehmen Europas. Seit 1997 war die Gruppe als Teil der Credit Suisse Financial Services mit der Credit Suisse Group zusammengeschlossen, die ähnlich wie die Allianz, sich damit zu einem Allfinanzkonzern zu wandeln beabsichtigte. Bei der Übernahme der Winterthur durch Credit Suisse wurde Winterthur mit SFR 12,5 Mrd. bewertet.
Im Rahmen eines Strategiewechsels im Jahre 2004 stufte die Credit Suisse Group (CSG) die Winterthur zur reinen Finanzbeteiligung zurück und stellte einen Verkauf oder Börsengang in Aussicht. Damit wurde die Idee des Allfinanzkonzerns aufgegeben. Nachdem kein Käufer gefunden wurde, der bereit war, die Preisvorstellungen der CSG zu erfüllen, wurden die Aktivitäten für einen Börsengang vorangetrieben. Ende März 2006 wurde der Schweizer Versicherungskonzern in der Bilanz der Bank mit SFR 9,4 Mrd. geführt.
Am 14. Juni 2006 wurde der Schweizer Versicherer an den französischen Versicherungskonzern AXA für einen Preis von € 7,9 Mrd. (= SFR 12,3 Mrd.) verkauft und die Idee eines Börsengangs wieder aufgegeben. Mit dem Verkauf ist auch ein grösserer Stellenabbau verbunden. So wurde beispielsweise für die Schweiz ein Abbau von 350 Stellen kommuniziert, der im Verlauf des Jahres 2007 realisiert werden soll. Konkrete Abbauzahlen für Deutschland sind noch nicht bekannt. Jedoch dürfte es sich auch hier um eine beachtliche Zahl handeln, da der bisherige Standort Wiesbaden der DBV-Winterthur seinen Status als Deutschland-Sitz verlieren wird (der Deutschland-Sitz der AXA befindet sich in Köln).
[Bearbeiten] Kennzahlen
- Mitarbeiter: circa 19.000 Personen, davon 4.700 Beschäftigte in Deutschland
- Geschäftsvolumen: 27,3 Milliarden SFr.
[Bearbeiten] Tochtergesellschaften
[Bearbeiten] Übersicht
Die Winterthur Gruppe ist in mehreren Ländern tätig, wobei der Schwerpunkt in Europa liegt. In Europa finden sich Niederlassungen neben der Schweiz in Deutschland, Spanien, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Grossbritannien. Ein weiterer Schwerpunkt bildet Osteuropa (im Pensionskassengeschäft) mit Niederlassungen in Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn. Ausserhalb von Europa ist die Gesellschaft in den USA, auf Bermuda sowie im asiatischen Raum in Japan, China, Hong Kong, Taiwan und Indonesien tätig.
Eine wichtige Tochtergesellschaft ist die DBV-Winterthur in Deutschland.
[Bearbeiten] DBV-Winterthur
1929 fusionierte die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine mit der Preußischen Rentenversicherungsanstalt und der Kaiser-Wilhelm-Spende zur "Deutsche Beamten-Versicherung öffentliche Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt" DBV. 1990 kam es zur Gründung der Holding und 1996 zur Fusion mit der Winterthur-Versicherungen in München und Umfirmierung in DBV-Winterthur Holding AG.
Das Beitragsaufkommen liegt zu 50 Prozent in der Lebens-, zu 27 Prozent in der Kranken- und zu 23 Prozent in der Schadenversicherung. Firmensitz der DBV-Winterthur ist Wiesbaden, ein Direktionsbetrieb besteht in München, Servicezentren gibt es außerdem in Hamburg, Offenbach am Main und Köln. Das Unternehmen bietet Versicherungsprodukte in den Sparten Lebens-, Kranken- und Schadenversicherung an, darüber hinaus auch Finanzierungen sowie Geldanlagen. Sie ist heute eine der führenden Versicherungsgruppen in Deutschland und international in die schweizerische Winterthur Group und damit auch in die Credit Suisse Group eingebunden.
Durch den Verkauf der Winterthur an die Axa-Gruppe wird die DBV-Winterthur in der Axa Deutschland aufgehen.
Da die DBV-Winterthur traditionell stark im Bereich "öffentlicher Sektor" ist, wird der Name "DBV" als Marke wohl zunächst erhalten bleiben, um Wiedererkennungseffekte zu nutzen.
[Bearbeiten] Kennzahlen (Stand: 18. August 2006)
- Mitarbeiter: 4.630 Personen
- Kunden: 3,6 Millionen Versicherte
- Beiträge: rund 3,7 Milliarden Euro
[Bearbeiten] Weblinks
- winterthur.com Winterthur Group