Woiwodschaft Lublin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
---|---|---|---|
Karte | |||
![]() |
|||
Wappen und Logo | |||
![]() |
![]() |
||
Basisdaten | |||
Hauptstadt: | Lublin | ||
Woiwode: | Andrzej Kurowski | ||
Woiwodschaftsmarschall: | Edward Wojtas | ||
Größte Stadt: | Lublin | ||
ISO 3166-2: | PL-LU | ||
Einwohner: | 2.191.000 (2003) | ||
Bevölkerungsdichte: | 110 Einwohner / km² | ||
Geografie | |||
Fläche: | 25.114 km² | ||
- davon Land: | ? km² | ||
- davon Wasser: | ? km² | ||
Ausdehnung: | Nord-Süd: 132-212 km West-Ost: 105-160 km |
||
Höchster Punkt: | ? m. ü. NN | ||
Tiefster Punkt: | ? m. ü. NN | ||
Landschaftl. Struktur | |||
Wälder: | ? % | ||
Gewässer: | ? % | ||
Landwirtschaft: | ? % | ||
Sonstige: | ? % | ||
Verwaltungsgliederung | |||
Kreisfreie Städte: | 4 | ||
Landkreise: | 20 | ||
- Gemeinden: | 213 |
Die Woiwodschaft Lublin (poln. Województwo lubelskie) ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern. Sie liegt im östlichen Teil Polens und wird von den Woiwodschaften Podlachien, Masowien, Heiligkreuz sowie dem Karpatenvorland (von Nord nach Süd) umschlossen. Im Osten grenzt die Woiwodschaft Lublin, die 1999 im Zuge der polnischen Verwaltungsreform aus den Woiwodschaften Lublin, Chełm, Zamość, Biała und Teilen von Tarnobrzeg sowie Siedlce hervorging, an Weißrussland und die Ukraine. Hauptstadt ist das namensgebende Lublin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung
Die Woiwodschaft Lublin wird in 20 Landkreise unterteilt, wobei neben der Provinzhauptstadt Lublin noch drei weitere Städte kreisfrei bleiben. Den nach ihnen benannten Landkreisen gehören sie selbst nicht an.
[Bearbeiten] Kreisfreie Städte
[Bearbeiten] Landkreise
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Größte Städte
Lublin – 358 251
Chełm – 70 841
Zamość – 66 674
Biała Podlaska – 58 047
Puławy – 55 125
Świdnik – 42 797
Kraśnik – 38 767
Łuków – 30 727
Biłgoraj – 26 940
Lubartów – 25 758
Łęczna – 23 279
Krasnystaw – 21 043
Tomaszów Lubelski – 20 261
Międzyrzec Podlaski – 17 283
Poniatowa – 10 552
[Bearbeiten] Flüsse
Die westliche Begrenzung bildet die Weichsel, die östliche Begrenzung der Bug.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Woiwodschaft Lublin ist zusammen mit der Woiwodschaft Karpatenvorland die ärmste Region in der EU. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Woiwodschaft einen Index von 33,2 (EU-25:100) (2003)[1]. Die Arbeitslosenrate lag 2005 bei 14,3%[2].
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage der Woiwodschaft Lublin (poln., engl., franz.)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]
- ↑ http://www.eds-destatis.de/en/downloads/sif/dn_06_01.pdf
Ermland-Masuren | Großpolen | Heiligkreuz | Karpatenvorland | Kleinpolen | Kujawien-Pommern | Lebus | Łódź | Lublin | Masowien | Niederschlesien | Oppeln | Podlachien | Pommern | Schlesien | Westpommern
Koordinaten: 51° 13′ 22" N, 22° 54′ 10" O