Wolfgang Reinhart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Reinhart (* 3. Mai 1956 in Bad Mergentheim) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 27. April 2005 Minister und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.
Reinhart studierte Jura und politische Wissenschaft. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim. Von 1985 bis 2004 war er als Rechtsanwalt in Tauberbischofsheim tätig. Daneben war er seit 1987 Lehrbeauftragter für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Heilbronn und seit Juni 1998 Honorarprofessor.
Von Juli 2004 bis April 2005 war er Staatssekretär im Finanzministerium Baden-Württemberg, dann wurde er als Nachfolger von Rudolf Köberle Minister und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund mit Stimmrecht in der Regierung.
Bereits seit 1992 ist er Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Seine politische Karriere begann aber bereits 1979, als er Mitglied des Kreistags im Main-Tauber-Kreis und des Regionalverbands der Region Heilbronn-Franken wurde. Ab 1987 war er auch Kreisvorsitzender der CDU im Main-Tauber-Kreis.
Reinhart ist verheiratet und hat drei Kinder.
[Bearbeiten] Werk
- Wolfgang Reinhart: Deutschland, beweg dich! Die Spätzle-Botschaft als Plädoyer für mehr Freiheit und Zusammenarbeit. Hohenheim-Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-89850-138-8
Dr. Oskar Farny | Walter Hailer | Dr. Adalbert Seifriz | Eduard Adorno | Annemarie Griesinger | Dr. Heinz Eyrich | Gustav Wabro | Willi Stächele | Rudolf Köberle | Dr. Wolfgang Reinhart
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhart, Wolfgang |
ALTERNATIVNAMEN | Reinhart, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1956 |
GEBURTSORT | Bad Mergentheim |