New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wostok 1 - Wikipedia

Wostok 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Missionsdaten
Mission: Wostok 1
NSSDC ID: 1961-012A
Raumschiff: Wostok
Masse: 4.730 kg
Rufzeichen: Кедр (Kedr - „Zeder“)
Besatzung: 1
Start: 12. April 1961; 6:07 UT
Startplatz: Baikonur LC1
Landung: 12. April 1961; 07:55 UT
Landeplatz: 26 km SW von Engels
Flugdauer: 1h 48m
Erdumkreisungen: 1
Umlaufzeit: 89,34 min
Bahnneigung: 64,95°
Apogäum: 327 km
Perigäum: 181 km
zurückgelegte Strecke: 1,98 Mio. km
Navigation
vorherige
Mission
nachfolgende
Mission
- Wostok 2

Wostok 1 war der erste bemannte Weltraumflug. Mit Juri Gagarin gelangte am 12. April 1961 zum ersten Mal ein Mensch in die Erdumlaufbahn.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vorbereitung

Bevor die sowjetische Raumfahrtbehörde einen bemannten Flug unternahm, gab es mehrere Probeflüge der Wostok-Kapsel, die entweder unbemannt, mit Hunden oder mit Kosmonauten-Attrappen durchgeführt wurden.

  • Am 15. Mai 1960 mit einem unbemannten Prototyp der Wostok-Raumkapsel. Der Start glückte, doch der Wiedereintritt misslang.
  • Ein weiterer Start mit zwei Hunden an Bord am 28. Juli 1960 schlug fehl, die Rakete explodierte kurz nach dem Start.
  • Am 19. August 1960 wurden zwei Hunde, Belka und Strelka, erfolgreich in die Erdumlaufbahn gebracht und am Tag danach geborgen. Das war das erste Mal, dass Lebewesen aus der Erdumlaufbahn lebend auf die Erde zurückkehrten.
  • Zwei weitere Hunde wurden am 1. Dezember 1960 in die Erdumlaufbahn gebracht, doch die Kapsel mit den Hunden verglühte beim Wiedereintritt.
  • Ein Start am 22. Dezember 1960 musste während des Steigflugs abgebrochen werden. Die Wostok-Kapsel mit zwei Hunden an Bord landete in Sibirien, wo sie erst nach mehreren Tagen gefunden und geborgen wurde.
  • Am 9. März 1961 wurde ein weiterer Start durchgeführt, dieses Mal mit einem Hund und einer Kosmonautenpuppe an Bord. Start, Landung und Bergung erfolgten ohne Probleme.
  • Ebenfalls erfolgreich verlief ein weiterer Test dieser Art am 25. März 1961. Wie beim vorigen Flug erfolgte die Landung nach einer Erdumkreisung. Die Kosmonautenpuppe wurde mit Schleudersitz und Fallschirm aus der Kapsel befördert, der Hund wurde nach der Landung in der Kapsel geborgen.

Zu diesem Zeitpunkt hatten die Amerikaner mit ihrem Mercury-Programm noch keinen einzigen Flug in der Erdumlaufbahn vorzuweisen. Ihre Tierversuche beschränkten sich auf drei suborbitale Flüge mit Affen. Ein bemannter suborbitaler Flug mit Mercury-Redstone 3 war für März 1961 vorgesehen, konnte dann aber erst am 5. Mai 1961 durchgeführt werden, drei Wochen nach Wostok 1.

Die sowjetische Raumfahrtbehörde hatte schon seit Anfang 1960 20 Kosmonauten ausgebildet. Sechs davon wurden ab dem 6. Januar 1961 speziell für die Wostokflüge trainiert.

Schließlich wurde Juri Gagarin dazu ausersehen, der erste Mensch im Weltall zu werden. Ersatzkosmonauten für die Mission Wostok 1 wurden German Titow und Grigori Neljubow.

[Bearbeiten] Flugverlauf

Am 12. April 1961 um 9:07 Uhr Moskauer Zeit hob die Wostok-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur ab. Die drei Antriebsstufen arbeiteten ohne Probleme. Einige Minuten später befand sich die Raumkapsel in einer elliptischen Umlaufbahn mit 169 km Perigäum und 315 km Apogäum bei einer Bahnneigung von 65 Grad. Damit war Gagarin der erste Mensch im Weltall.

Gagarin stand in ständiger Sprechfunkverbindung mit der Leitstelle. Die Verbindung wurde über UKW (143,625 MHz) gehalten, aber auch über Kurzwelle, weil die Sowjetunion nicht über ein weltweites Netz an Funkstellen verfügte. Eine Kamera sandte Fernsehbilder an die Bodenstation. Darüberhinaus konnte Gagarin auch noch mit Morsezeichen kommunizieren.

Obwohl Gagarin ausgebildeter Pilot war, wurde der Flug komplett ferngesteuert. Nur im Notfall hätte Gagarin selbst eingreifen können.

Nach einer Erdumkreisung zündeten die Bremsraketen planmäßig. Hätten sie versagt, wäre Wostok 1 durch die atmosphärische Reibung, die in dieser Höhe noch nicht zu vernachlässigen ist, innerhalb von 10 Tagen wieder in die Erdatmosphäre eingetreten. Alle Vorräte an Bord waren für diese Flugdauer bemessen.

Die Wostok-Kapsel war dafür ausgelegt, auf Land niederzugehen. Der Versorgungsteil trennte sich erst viel später als geplant von der Rückkehrkapsel, was heftige Schwingungen hervorrief, während Wostok 1 durch die höheren Schichten der Atmosphäre stieß. Später entfalteten sich die Hauptfallschirme, um die Kapsel weiter abzubremsen. Wie vorgesehen löste Gagarin in 7000 Meter Höhe den Schleudersitz aus und landete mit dem Fallschirm 25 Kilometer südwestlich der Stadt Engels.

[Bearbeiten] Bedeutung

Der 12. April 1961 markierte den Beginn einer neuen Ära der menschlichen Entdeckungsgeschichte. Fast jeder Punkt der Erdoberfläche war zwar inzwischen von Menschen zu erreichen, die Bewegung in der dritten Dimension erstreckte sich dagegen nur auf wenige Kilometer in die Luft oder die Tiefsee, dazu noch die Höhlenforschung.

Gagarins Flug hatte jedoch nun die Tür zu einer völlig neuen Welt geöffnet: dem Kosmos. Auch wenn Wostok 1 nur ein bescheidener Anfang war, hatte man gezeigt, dass der Mensch prinzipiell das Weltall bereisen kann. Weitere Schritte waren nur noch eine Frage des technischen Fortschritts.

Nach dem Sputnikschock war dies das zweite Mal, dass die Sowjetunion einen deutlichen Vorsprung vor den USA in der Raumfahrt bewies. Über Jahre hinweg würden sie mit Wostok- und Woschod-Flügen verschiedene Erstleistungen und Rekorde aufstellen. Erst mit dem Gemini-Programm konnten die Amerikaner schließlich gleichziehen und mit der ersten Mondlandung von Apollo 11 ein wichtiges Ziel beim Wettlauf im All erreichen.

Als Erinnerung an diesen Flug wurde der 12. April als Tag der Raumfahrt in der Sowjetunion offizieller Gedenktag.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu