New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Zahnbürste - Wikipedia

Zahnbürste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kopfzahnbürsten
Kopfzahnbürsten

Die Zahnbürste ist ein Instrument zur Reinigung und Pflege der Zähne. Zahnbürsten werden mit unterschiedlicher Härte der Borsten und in vielfältigen Größen und Formen angeboten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Archäologische Funde in altägyptischen Gräbern aus der Zeit um 3.000 v. Chr. belegen, dass die früheste uns bekannte Zahnbürste ein kleiner Stock zum Kauen war. Es war das dünne Stück eines Astes, das an einem Ende zerfasert wurde. Bei einigen Naturvölkern sind solche Kaustöckchen noch heute in Gebrauch (z. B. Miswak). Im Kaiserreich China wurden um 1.500 die ersten Zahnbürsten mit Borsten ersonnen. Sie waren allerdings noch pinselförmig. Die Borsten stammten aus dem Nacken von Hausschweinen und wurden an Stielen aus Bambus oder Knochen befestigt. Kaufleute brachten diese Bürsten nach Europa. Hier wurden die Borsten aber als zu hart empfunden. In Europa bevorzugte man zu jener Zeit weicheres Pferdehaar. Der französische Arzt Pierre Fauchard, der als Vater der modernen Zahnheilkunde gilt, äußerte sich in seinem Lehrbuch von 1728 abfällig über die wirkungslosen, weil viel zu weichen Zahnbürsten aus Rosshaaren. Zu der Zeit wurden die Zähne überwiegend mit Schwämmen oder Läppchen gereinigt.1700 wird die Zahnbürste im deutschen Sprachraum zum ersten mal von Vhr. Hellweg erwähnt. Der Engländer William Addis gründete 1780 die erste Firma die Zahnbürsten professionell aus Kuhknochen und -borsten herstellte. Die Zahnbürste war ein Luxusgut der Wohlhabenden. Mit der Erfindung des Nylons wurde 1938 die billige Massenherstellung von Zahnbürsten ermöglicht. Diese erste Generation von Zahnbürsten war jedoch noch so hart, dass sie das Zahnfleisch verletzten konnten, und daher kaum zu empfehlen waren. Erst 1950 war weicheres Nylon verfügbar, das sich besser eignete.

[Bearbeiten] Formen und Zubehör

Elektrische Zahnbürste
Elektrische Zahnbürste

Das verbreitetste und auch günstigste Modell ist die mit der Hand geführte Kurzkopfzahnbürste. Problembereiche der Reinigung sind durch einen kleinen Bürstenkopf besser erreichbar. Handzahnbürsten sollen über einen kurzen Kopf, mittelharte Kunststoffborsten mit abgerundeten Borstenenden und einen ergonomischen Handgriff, der eine sichere Führung erlaubt, verfügen. Ein planes Borstenfeld hat sich bewährt. Heute wird mitunter wieder über den Einsatz von Naturborsten, die hygienisch außerordentlich bedenklich sind (Markkanal, rauhe Oberfläche), diskutiert. Eine Weiterentwicklung und ökologische Variante der Handzahnbürste ist die Wechselkopfzahnbürste, bei der nach ca. 8 Wochen nur der Kopf ausgetauscht werden muss, der Stiel hingegen kann je nach Einsatzhäufigkeit länger verwendet werden. Dadurch fällt wesentlich weniger Plastikmüll an.
Eine weitere Form sind Elektrische Zahnbürsten. Obwohl sie sich mit etwa 3.000 Bewegungen pro Minute deutlich häufiger bewegt, als ein Mensch es mit der Handzahnbürste könnte, ist die Reinigungsleistung nicht immer besser. Der Reinigungseffekt hängt neben der Bürste von anderen Faktoren (Auffassungsgabe und Geschicklichkeit des Benutzers, Verhältnisse im Mund u. a) ab. Als Weiterentwicklung der Elektrischen Zahnbürste gilt die Elektronische Schallzahnbürste. Anstelle eines gewöhnlichen Elektromotors wird der Kopf über einen elektrischen Schallwandler (magnetisch oder über Piezo-Effekt) angetrieben. Neben diesen hochfrequenten „Schallwellenzahnbürsten“ gibt es auch Zahnbürsten, die mit Ultraschall arbeiten sollen. Der Zahnputzkopf kann bei den Schallwellenzahnbürsten ca. 31.000 Bewegungen pro Minute erzeugen, bei der Ultraschallzahnbürste werden 1,6 MHz erzeugt. Anschaffung (und Unterhaltung) der Handzahnbürste ist am günstigsten, teurer ist die mechanische Elektrozahnbürste, noch teurer die Schall- bzw. Ultraschallbürste (regelmäßiger Bürstenkopfwechsel erforderlich).
Für unterwegs oder wenn keine Möglichkeit zum herkömmlichen Zähneputzen besteht, sind kaubare Zahnbürsten am Besten geeignet.

Der Kopf einer Wechselkopfzahnbürste.
Der Kopf einer Wechselkopfzahnbürste.

Zur Unterstützung der Reinigung wird überwiegend eine Zahnpaste verwendet. Mit ihr verkürzt sich die erforderliche Putzzeit erheblich.

Zahnzwischenraumbürsten auch Interdentalbürsten genannt sind speziell hergestellte Zahnbürsten in verschieden Formen und Größen, zum Reinigen von Zahnzwischenräumen. Sie dienen als zusätzliches Hilfsmittel bei der täglichen Mundhygiene, da wo die Zahnbürste überfordert ist und „große“ Zwischenräume und schwer zugängliche Stellen gereinigt werden müssen. Es gibt sie in verschiedenen Formen z. B. die Flaschenbürsten oder Pinselbürsten. Erhältlich sind sie in Apotheken oder Drogeriemärkten. Der Aufsatz sollte mindestens alle vier Wochen gewechselt werden, weil sonst eine 100%ige Reinigung nicht mehr sicher ist.

Die Fingerzahnbürste ist besonders für die Mundpflege von Säuglingen geeignet. Sie besteht aus Silikon, besitzt ein sehr flaches, weiches Borstenfeld und kann über den Finger gestülpt werden. Fingerzahnbürsten werden genutzt, um das Zahnfleisch, die Zahnansätze und die ersten Zähnchen des Babys schonend zu reinigen.

[Bearbeiten] Hygiene

Zahnbürsten sollten aus hygienischen Gründen nie von mehreren Personen gemeinsam benutzt und nach sechs bis acht Wochen ersetzt werden. Ergänzend zur Zahnbürste wird Zahnseide benutzt, um auch die Zahnzwischenräume zu pflegen. Zur Zahnseide gibt es verschiedene Alternativen, etwa elektrische Flosser oder Interdentalbürstchen.

Aus medizinischer Sicht sollte die Reinigung der Zähne täglich zwei bis drei Mal, bzw. nach den Mahlzeiten erfolgen. Insbesondere die abendliche Zahnpflege nach dem Genuss der letzten Speisen dient der Mundhygiene und ist ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis, da nachts die Selbstreinigung der Zähne durch Zunge, Speichel oder auch Trinken zuckerfreier Flüssigkeiten vermindert ist. Zum Schutz des Zahnschmelzes sollte nach den Mahlzeiten, insbesondere bei säurehaltigen Nahrungsmitteln (z. B. Äpfel, Orangensaft), mit dem Zähneputzen etwa 30 Minuten gewartet werden.

Weiterhin empfehlen Zahnärztliche Vereinigungen mindestens jährlich eine Kontrolluntersuchung sowie eine professionelle Zahnreinigung.

[Bearbeiten] Weblinks


commons:Hauptseite
Commons
Commons: Zahnbürste – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu