Zschepplin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Leipzig | |
Landkreis: | Delitzsch | |
Verwaltungsverband: | Eilenburg-West | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 30′ N, 12° 36′ O51° 30′ N, 12° 36′ O | |
Höhe: | 103 m ü. NN | |
Fläche: | 67,98 km² | |
Einwohner: | 3313 (30. Sep. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 49 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 04838 | |
Vorwahl: | 03423 | |
Kfz-Kennzeichen: | DZ | |
Gemeindeschlüssel: | 14 3 74 390 | |
Gemeindegliederung: | 10 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bahnhofsstraße 1 OT Naundorf 04838 Zschepplin |
|
Bürgermeisterin: | Roswitha Berkes | |
Lage der Gemeinde Zschepplin im Landkreis Delitzsch | ||
Zschepplin ist eine Gemeinde im Landkreis Delitzsch, Regierungsbezirk Leipzig, Freistaat Sachsen. Sie gehört dem Verwaltungsverband Eilenburg-West an.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Die Gemeinde Zschepplin liegt ca. 6 km nördlich von Eilenburg und 7 km südwestlich von Bad Düben. Die B 107 und die B 2 (im Nordwesten) führen durch das Gemeindegebiet. Der Osten der Gemeinde wird durch das Muldetal begrenzt. Im Ortsteil Hohenprießnitz führt eine Fähre über den Fluss nach Gruna.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Schloss Hohenprießnitz mit Park
- Hohenprießnitzer Heimatscheune
- Schloss Zschepplin mit Park
- Bockwindmühle in Glaucha im Jahr 1748 erbaut
- Bockwindmühle bei Zschepplin
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Ortsteile: Zschepplin, Hohenprießnitz, (Nieder-)glaucha, Oberglaucha, Noitzsch, Krippehna, Naundorf, Rödgen, Steubeln, Göritz
[Bearbeiten] Weblink
Bad Düben | Delitzsch | Doberschütz | Eilenburg | Jesewitz | Kossa | Krostitz | Laußig | Löbnitz | Neukyhna | Rackwitz | Schkeuditz | Schönwölkau | Taucha | Wiedemar | Zschepplin | Zwochau