Wikipedia:Löschkandidaten/Archiv/2007/4
Aus Wikipedia
![]() |
De Saitn is a Archiv vo åbg'schlossane Diskussionen. Ihr Inhålt sojat daher ned mehr vaändat wern. Um a voaherigs Thema wieda aufzugreifa, kå de iatzige Diskussionssaitn unta Vaweis auf den entsprechendandn Abschnitt vo dera Archivseite hergnumma wern. |
Inhaltsverzeichnis |
Lilalaunebär (glöscht)
Gebt inhoitlich, stilistisch und formal wenig bis nix her. --Libellulia 00:44, 6. Okt. 2007 (CEST)
- löschen --Birnkammer fabian 20:54, 8. Okt. 2007 (CEST)
glöscht --Birnkammer fabian 21:57, 17. Okt. 2007 (CEST)
Teutonismus (bleibt)
NPOV-Verletzung und Theoriefindung. Zumindest de Teile de Theoriefindung san oda de Oadeitig Annahmen san, soitn ausse. Evtl. Kennzeichnung landesspezifischa Bsondaheitn de den Artikl eahoitnsweat machadn. 172.183.73.224 22:30, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Ok, wãn da NPOV wiaki falézt is, dãn lösch ma ois aus n Artikl aussa, wås i zu da Iwasézung fu da hochdaidschn Version dazua gschrim håb? Wiaso muas dés glai glöscht wean. Und üwahaupt, wiaso bist du néd einglogged (oogmeit)? --El bes 22:50, 7. Okt. 2007 (CEST)
-
- Ausse ghead des wos den NPOV valetzt. Ob du jetzt des üwasetzt host oda des scho in da de.wiki drin war, is wurscht. Wann ebbs drin is vo dir, des neutral is, lass drin. Theoriefindung is des säiwe. Es intressiert ned dei/unsa Meinung ois Vafassa sondan de wos belegbar is. Gengteilige Meinungen soitn nachad beide drin steh. Mia säim miassn uns zrucknemma so vuis nua gäht. Im übrign, wars ned vakehrt gwen, wanns d Versionsgschicht vo da Deitschn Version mit eine do hättst. (Schaug aa untamStammtisch#Diskussion GFDL. Zua Frog, warum e unt na IP arwad: Des hod scho sein Grund. 172.183.73.224 23:09, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Beleg: Ich hab einen akademischen (nicht-journalistischen) Beleg gefunden, sogar von der Universität Duisburg, Deutschland, aus dem Jahr 1996. --El bes 21:47, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ausse ghead des wos den NPOV valetzt. Ob du jetzt des üwasetzt host oda des scho in da de.wiki drin war, is wurscht. Wann ebbs drin is vo dir, des neutral is, lass drin. Theoriefindung is des säiwe. Es intressiert ned dei/unsa Meinung ois Vafassa sondan de wos belegbar is. Gengteilige Meinungen soitn nachad beide drin steh. Mia säim miassn uns zrucknemma so vuis nua gäht. Im übrign, wars ned vakehrt gwen, wanns d Versionsgschicht vo da Deitschn Version mit eine do hättst. (Schaug aa untamStammtisch#Diskussion GFDL. Zua Frog, warum e unt na IP arwad: Des hod scho sein Grund. 172.183.73.224 23:09, 7. Okt. 2007 (CEST)
-
-
- Sorry, Link geht nua auf a Sucahseitn. Aa in Google nix zum Nam gfundn. Schaug a moi den Link nomoi oo. 192.109.50.10 08:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
Erst amoi muaß i de IP-ler in Schutz nehma. A wenns fia mi ois Admin recht schwar is, des Zoinwirrwar na Person zuzordnen, gibt's mindestens zwoa recht fleißige IP-ler de uns a guads weidabracht ham (wahrscheinlich hans mehra, aba wia gsogt, iaba de Zoin is schwar an Iabablick zum bhoidn). Weidahin hod des scho sein Grund, warum a jeda a unangemeldt mitarban derf. Desweng hom de IP-ler do herin (wia des in de andan Wikipedias is, is mia und de meistn andan wurscht) as volle Mitspracherecht.
A den Kerntext fo da daitschn Wikipedia ko ma in Frog stelln, bloß wei a do steht is a no lang ned richtig. Und de Diskussion dortn tobt scheinds a recht heftig. I hob vo dem ganzn zwenig Ahnung, aba de entscheidnde Frog is, wea nimmt den Begriff tatsächlich her, und warum. Is des wirklich in da Wissenschaft gebräuchlich? Is des unta entsprechend "nationalen" Journalistn beliebt, de vasuacha den Begriff durchzdrucka? Auf soichane Sacha kunnt ma eigeh, dann warad des a recht intressanta Artikl. --Florian Schott 09:48, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Anscheinend ist der österreichische Bibliothekenverbund OPAC gerade offline (wegen eines Wasserrohrbruchs nicht verfügbar sic!). Hab aber das selbe Buch auch in einem deutschen Bibliothekskatalog gerfunden.
- Nicoletta Goldack, Austriazismen, Helvetismen und Teutonismen unter den Pflanzennamen, 1996 - 246 Bl. Diplom/Doktorarbeit Duisburg; und
- Ulrich Ammon, Zur Frage der Teutonismen und zur nationalen Symmetrie in der wissenschaftlichen Behandlung der deutschen Gegenwartssprache, überarbeitete Fassung eines Vortrags an der University of York, England, am 19. Oktober 1996
- Heinrich Löffler, Austriazismen, Helvetismen, Teutonismen : Zu einem tri-nationalen deutschen Wörterbuch, In: Neuphilologische Mitteilungen, Jg. 103/2002, H. 2, S. 147-159.Artikel
- Alle drei Titel sind zu finden, wenn man nach dem Begriff "Teutonismus / Teutonismen" beim Dreiländerkatalog des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen sucht. Nur so als Beweis, dass der Begriff nicht meiner Phantasie entsprungen ist. --El bes 10:58, 9. Okt. 2007 (CEST)
-
- Behaupte ich, dass der Begriff Deiner Fantasie entsprungen ist? Nein! Aber das Thema "deutsche Sprache" ist sehr komplex. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, ich habe mir jedoch in Laufe der Jahre einiges an Wissen angeeignet. Und wenn ich den DE-Artikel und den BAR-Artikel lese, dann sehe ich, dass dieses komplexe Thema simplifiziert dargestellt wird. Und Dein Artikel hier in der BAR-Wikipedia, so wie er in der Erstversion war, enthielt gar nicht haltbare Erweiterungen. Und in der Diskussion dazu beschreitest Du mitunter sehr dünnes Eis (das ist nicht persönlich gemeint und nicht in Bezug auf mich). -- Sinnierer 12:40, 9. Okt. 2007 (CEST)
-
- Zu den Buchtiteln: Was ist mit "nationaler Symmetrie" und mit "tri-national" genau gemeint? -- Sinnierer 12:45, 9. Okt. 2007 (CEST)
Demokratie hoißt ejamòl, dàß màssich dischkriert wird, des kåå Zeit, Mej und Nervm kostn. Jòu, i home eigspreizt, i bin ejamòl a weng hinterkimpfte worn, i ho àà Spejgl firghòltn, i mecht d Lait zum Nòuchdenka bringa, zum Hinterfròung, ower i mer niat umanånd. I ho an Hàffa såchliche Argumente bròucht. Åfånga douts durtn. I ho koan Leschåntrooch stöllt. Weder d Lait durtn, nu da El bes kenna mi. Lests meine Ånsichtn nòuch. -- Sinnierer 11:39, 9. Okt. 2007 (CEST)
-
- Liawa Sinnierer, i wü auf dem Teutonismus-Begrif goa ned so umadum raitn und mia is dés a wuascht, wãn dés glöscht wiad. Åwa du håst glai so schwa ausghoid bai daina Kritik, das mi da Ehrgeiz båkt håd und i waida reschaschiad håb. Ajå, i håb jéz endlich a an Artikl iwa de Pluarizentrische Schbråchn gschrim, schau da dés a amåi ã (und bedenk, i gib blos dés wida, wås de Wissnschåfts-Community sågt, dés is néd mai Privatmainung, drozdém kãnst gean Fabessarungen måcha!). --El bes 12:14, 9. Okt. 2007 (CEST)
-
-
- »das mi da Ehrgeiz båkt håd und i waida reschaschiad håb.« Um des gèjts ma jå. -- Sinnierer 12:33, 9. Okt. 2007 (CEST)
-
Liawa Autor El bes, ietzt host zwar des wos d gmoant host, daß des dei eigane Meinung is ausseglescht, awa so wias iatzt dosteht, sogst oanzig: Esteichisch is a Sprach, Boarisch ned. I moan, do kunnt se ietzt ebban oana scho beleidigt fuihn, maonst neda? Nacha hob i mia erlaubt und den Artikl vo da de.wiki ogschaugt, weil du di ja auf a Üwasetzung beruafst. Dabei is ma aufgfoin, daß des vo dia koa Üwasetzung is, sondan a recht a freie Intapretaion. Aa bei Üwasetzungen ausm Standardeitschn ins Boarisch/Estreichische guit: So wertlich wia meglich, so frei wia netig. Wannst an eigna Artikl draus machst, nacha lass bittschen de Information wias in de Quäin drinstäht. Alloa scho de vadrahrarein de wo d neibrocht host, han a Grund füas Leschn. I find dei Engagement füa d bar.wiki großartig, awa so gschlampad recherchierde Artikl oda so gfarbte wia dea do, moane koos scho aa säim bessa macha. Denk a moi noch, wia dea Artikl auf die wirka dat, wann statt Boarisch jetzt do Estreichisch steh dad. da IP'la 192.109.50.10 12:05, 12. Okt. 2007 (CEST)
-
-
-
- Boarisch wås? I schraib nia wås schlecht s iwa s Boarische, wai dés mâi Muataschbråch is, dé ma aussadem nu bsondas guad gfåid. Déswéng bin i jå då hearin auf da boarischn Wikipedia. Du håst då wås fåisch faschdãndn. --El bes 17:31, 12. Okt. 2007 (CEST)
-
-
-
Teutonismen im Boarischn
-
Im Boarischn gibt s per definitionem kõane Teutonismen, wail Boarisch kõa ãneakãnte Schbråch is, sondan a Dialekt.
- I vasteh de ja, daß d uns ois Sturschädl o siegst. Awa daß, blos a Beispui, dea Satz a Beleidigung sei ko füa oan dea asm Staat Bayern kimmt, wanns a Estreicha schreibt, siegst aa ei, oda? Oda soit e an Artikl üwa Estreicha-Witz schreim? Mid an Hauffa Beispui drin? Mia san ma nua in oam stur: in da Neutralidät. Und um de hod se da de.wiki-Artikl wenigstn no bemüht. Dea do jetzt, dea wead zwar oiwei kiaza, awa ob s des bessa macht? Wia sogt da "Standarddeitsche"? "Klasse statt Masse". Vielleicht schreib en a aa weng um. Moi schaung.
- ach ja: Wannst in boarisch schreibst, wia kimmst nacha eigantle üwahaupt auf den Artikl - wos doch im boarischn koane Teutonismen gibt? (war jetzt blos a Sarkasmus, erwart drauf koa Antwort) 172.174.132.215 22:33, 12. Okt. 2007 (CEST)
-
-
-
- Teutonismen im Boarischn: Dea Såz gfåid ma a ned, åwa dén håb I blos déswéng hin gschrim, wai da Sinnierer dés wég hãm woit, wås foahea doat gschdãndn is. Dés is absolut néd mai Mainung, sondan da "Common Sense" fu de Geamanistn. I mechad ah wås ãndas hinschraim, åwa I kintad nix wissnschåftlich beléng, wai s jå wiakli kõa wissnschåftliche Litaratua AUF Boarisch gibt. Und wãn i wiakli nua zu 100% dés hinschraim deaf, wås i mid Gwøn und Zitate fu Geamanistn béléng kã, dãn DEAF i goa nix ãndas hinschraim wia dés. Laida.
-
-
-
-
-
- Oda kent fu aich iagend wea a wissnschåftliche Untasuachung, a Buach oda Paper, wia dés Boarische fum Hochdaidschn im Vokabular usw. fadrengt wiad? Wãn jå, bitte, bitte sågts mas. --El bes 22:45, 12. Okt. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- A Zitat às Deim Austriazismus-Artikl:
»Daduach san fü Austriazismen a fia Laid aus Baian oda Iwahaupt Siddaidschlãnd greßtnteils faschdendlich, jå dailwais rén s sogoa søwa aso. Da Untaschiad is blos, das ma a boa fu de dialektaln Såchan in Ésdaraich a schraim deaf und ois koarekt gødn, wogéngs in Daidschlãnd gschrim aigentli fåisch san.«
Wàl Boarisch hòlt koa Standardvarietät/-spròuch is, und blòuß um dej gèjts båm "T.A.H."-Trio. Dei Soz»Im Boarischn gibt s per definitionem kõane Teutonismen, wail Boarisch kõa ãneakãnte Schbråch is, sondan a Dialekt«
stimmt òlso. -- Sinnierer 00:00, 13. Okt. 2007 (CEST)
- A Zitat às Deim Austriazismus-Artikl:
-
-
- Jetzt hob es amoi prowiert, zumindest an Teil davo in am neutralan Ton z schreim. Schaugts amoi drüwa, üwa den Teil vo da Begriffsfindung (kennt ma glei am andan Dialekt). _vielliecht head se des so neutrala oo. Nacha miassad ma blos no de redundantn Trümma ausse doa. 172.180.233.136 21:46, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Find I guad. I glaub åwa das da Sinnierer und I, schã frusdriad fu deara Diskusion san und liawa wea ãndana waida måcha soid. Dés wås du schraibst, is åwa néd schlecht und glingt guad. --El bes 03:50, 22. Okt. 2007 (CEST)
-
S war ma recht, wann z eich ausspinnads ia zwoa. I brach a effektive Kontrolle. I hob jetzt des ganze vasuacht zum "üwasetzn" in mein dialekt, oafach weils ma nacha leichta foit. Trotzdem miassat ebban wea drüwaschaung, wei aa ii bin ned imma neitral. 172.179.79.16 22:58, 23. Okt. 2007 (CEST)
-
- Mia gfåid dés wås du schraibst und fu mia aus basst dés. "Isarpreissisch" håb I foahea nu nia ghead, find I åwa guad. Wãn da Sinnierer wida kumt, wiast åwa a wissnschåftliche Gwøn fia dés Woat braucha, sunst schmaist a das glai wida aussi. Schau ma amåi, wås filaicht nu ãndane User dazua sågn. --El bes 23:24, 23. Okt. 2007 (CEST)
-
- Zum Büdl fum Dudn nu wås: wãn woa da Dudn jemåis dés ãmtlichs Standardweak iagendwo, dés schdimt do ned, oda? --El bes 23:27, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ja, ElBes, des war nua in da BRD amtlich. In Zweifesfäi hods ghoassn: Laut Duden. Bis 1993. Heit is des in da Rechtschreibreform säim festgschriem, es zäiht oiso jeds Wöatabuach gleich. A vui. Aus dera Zeit kimmt awa dea Riesneifluss vom Duden. In Estreich war des nix andas ois oa Weatabuach unta mehra. Soweit i informiert bin guit ois Referenzwerk in de Schulen des "Österreichische Wörterbuch", wo des "Österreichische Standarddeutsch" abbuid sei soi. Obs do mid "Noaddeitsche Variante" kennzeichned is, wanns a Teutonismus war? Koa Ahnung. 192.109.50.10da IP'la
Abstimmung
Also, ich habe jetzt für das Begriffs-Trio Helvetismus-Austriazismus-Teutonismus jeweils einen Artikel angelegt. Über die Qualität der Artikel kann man ja noch streiten und jeder ist eingeladen Verbesserungen, Richtigstellungen und Ergänzungen zu machen. Wenn aber abgestimmt wird, müsst ihr bedenken, dass die drei zusammen gehören. Man kann nicht einen löschen (nur den Teutonismus) und die anderen stehen lassen. Und bevor ihr urteilt, lest euch den Artikel pluarizentrische Schbråchn duach. Denn wer so etwas schreibt wie: "im houdeitschn gibts nia ned an Teutonismus", der/die hat das Konzept von einer plurizentrischen Sprache einfach nicht verstanden.
Also, alle drei weg ( Pro = löschen) oder alle drei lassen und verbessern (
Contra = lassen)?
Contra Die Begriffe sind nicht POV oder Theorienfindung, also bleiben. --El bes 20:57, 27. Okt. 2007 (CEST)
Contra So wiara jetzad dosteht, kennan ma steh lossn. --Florian Schott 09:47, 3. Nov. 2007 (CET) (ghearad des Pro und Contra ned umkhert? Oiso pro fia den Artikl und ned contra gega den Löschantrag?)
-
- Obacht: Des is a Leschantrag, do wead ned obgstimmt! Bei am Leschantrag gäitn de Diskussionsbeiträg und nacha d Entscheidung vom Admin. Schaug a unta Löschregeln.
- So wia dea Artikl momentan dostäht, kunnt man no weida vabessan awa i denk, daß des NPOV duach den Kritikanteil aufgwong wead. 172.158.100.205 10:18, 3. Nov. 2007 (CET)
- Des woas i scho, daß des ned nach Stimmen ged, aba schlecht is ja trotzdem ned, wenn a jeda sei Meinung "graphisch" untamoid. --Florian Schott 11:21, 3. Nov. 2007 (CET)
Bei den Löschkandidaten wird nicht abgestimmt. Lasst den Unfug bitte. Chaddy 00:43, 4. Nov. 2007 (CET)
- Tschuldigung, i hob mi da zsehr vom El bes ostecka lossn. Werd nia wiada vorkemma. --Florian Schott 17:19, 13. Nov. 2007 (CET)
- Då braucht si neamt entschuidign. Soid håid a Adminisdratoa a Entschaidung dreffn. --El bes 18:47, 13. Nov. 2007 (CET)
-
- Wos is do jetzan? Dãnehaun oda net? I mán, da IPla håd eăm scho gnuă neitralisiăd; so kunnt man stehlåssn. Wárat biddsché sché lãngsãm an Admin so kniăwách, dass mar a Entscheidung häddadn ?!?--Zwentibold 20:41, 18. Nov. 2007 (CET)
bleibt --Birnkammer fabian 21:54, 18. Nov. 2007 (CET)
Nachdem i ma an Artikl no a boa moi durchglesn hob und A de Diskussion do herin, bin i da Meinung dass da Artikl neitral gnua is --Birnkammer fabian 21:54, 18. Nov. 2007 (CET)
Prixn (Sidtiroul) (bleibt , schaug Brixen)
und
Brixn (bleibt)
I woas, dass des ned wirkle do herin higheart. Oba, i woas ned, wo hi damid sunst. De zwoa Artil drahn si um genau des seibe Thema, san beide fast ganz neich, ugfähr gleich lang, beide vo IPs in sidtiroularisch/brixnarisch gschriemm: miassn oiso zsamgfiahrt wern. Oba vo ebba, wo de Sproch ko, am bestn. Und wia is des, gebts do a Funktion zum Zsamfiahrn, fia de ma Adminrechte braucht? --Libellulia 17:02, 11. Okt. 2007 (CEST)
-
- Dobpede Seitn:Zwoa Seitn zum säim Thema ghean ned zu da Listn vo de Leschkandidatn. Soichdane soitn zsammdo wern und unta dem oan Stichwoat a Weidaleitung auf s andan glegt wern. Wannst da des ned zuatraust oda koa Zeid dazua host, nacha trogs auf d Seiten Wikipedia:Redundanz ei. Schau a unta Löschregeln da IP'la
- Dankschee - des scheene Wort Redundanz is ma grod nimma eigfoin... bled... unsa Wikipedia:Redundanz - Seitn existiert soweit i des sieg no neda... und ob na dortn ebba vorbeischaugt? De zwoa Autorn scheinan se zmindest erschtamoi nedaso gaach fia eana Werk z'intressiern... Nachad bleibt ma bloss, dass i a inkompetente, weil mittlboarische, Radikalkur mach. Liaba waars ma oba, wann si ebba mit Insider-Dialektkenntnisse damid spuiad. --Libellulia 15:17, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Dobpede Seitn:Zwoa Seitn zum säim Thema ghean ned zu da Listn vo de Leschkandidatn. Soichdane soitn zsammdo wern und unta dem oan Stichwoat a Weidaleitung auf s andan glegt wern. Wannst da des ned zuatraust oda koa Zeid dazua host, nacha trogs auf d Seiten Wikipedia:Redundanz ei. Schau a unta Löschregeln da IP'la
PS: Des Problem mit dene Wartungskategorien is unta andam, dass ma de Vorlong vo :de ned oafach aso hernemma ko - weil de olle drauf ooglegt san, dass fia an jedn oanzlna Dog a extrige Seitn gebt. Des is bei da Redundanz so, und aa bei da QS (Qualitätssicherung). I daad des gern gscheit oobassn, oba dodafia glangan mei Wissn, Zeit und Programmiergschick ned aus :-( --Libellulia 15:41, 19. Okt. 2007 (CEST)
-
- Ja Sakra, an soichdan brauchad ma no. Oan mid Zeit und Kenntniss. Nacha is vielleicht a so, daß ma de Seitn irgandwann amoi oopassn dean. Macht ja nix. Bi ja grod no dabei, de Leschregln fertig zum üwasetzn. Nacha schaung ma moi wia des mid meim technischn Vastand ausschaugt. Des wead scho no. I wea a moi schaung, ob ebbs neichs in da oan Seitn is, des ma in de andane bkopiern kenna, nacha schaung ma moi, ob des a oatskundiga ooglanga mecht. Einstweiln kenn ma ja an Link zu de "Knackniss" macha. 172.158.105.8 22:30, 19. Okt. 2007 (CEST)
Ii moan, i kunnt des zsamm erledign, ohne daß e ebban aufn Schlibbs dretn bin. Hob me no a weng gschpuit damid und a neie Vorlag eibaud, d oana üwasetztn miasst ;-). Hob de Redirects gleich gmacht und an LA ausse ghaut. schaugst grod, iah Admins, daß des "bleibt"dro kimmt? 172.158.105.8 23:06, 19. Okt. 2007 (CEST)
Fung chui (glöscht)
Schaugt ma schwaar noch am Spassartikl aus. Belege? --Libellulia 21:32, 16. Okt. 2007 (CEST)
-
- Schaugt mia mehra noch am fählahaftn Möchtegern-Boarisch aus? Moant woi Feng Shui, awa des wars woi ah ned. Google findt jenfois nix zu dem Thema. 172.176.243.218 22:20, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Dãn wega. --El bes 22:32, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn i ned ganz kloane Zweifl ghabt häd, ob des was is, wo bloß i ned kenn häd is eha ois SLA säiba sofort glöscht. Da's scheinds nemmads andas kennt, kunnt ma des jetzad abkürzn. Am Autor is scheinds a ned wichtig gnua, daß a se äußert. I löschs amoi, wenn no wem a Widerspruch eifoid, stelln i gern wiada her. --Florian Schott 09:52, 18. Okt. 2007 (CEST)
Cardiff glöscht (SLA)
Wenn I wissn dadat wia´s sofoatige Löschn gäht, don hät I n seiba scho glöscht. Reiner Späm.
- Solangst koa Admin bist, kost as säiba ned löschn. In so am Foi stellst an "Schnell-Lösch-Antrag", indems'd auf de Seitn
{{Löschen|Löschgrund --~~~~}}
schreibst. Da nächste Admin dea vorbeischaugt löschts nacha. Is aba ois om auf dera Seitn erklärt. --Florian Schott 10:05, 26. Okt. 2007 (CEST)- Schreibst am bestn no SLA in'd Zsammafassungszeiln eine, nacha ko mas glei bei de "Letztn Ändarungan" sehng. 172.178.3.62 17:00, 26. Okt. 2007 (CEST)
Zeign Jehovas (glescht)
Begründung: Nur a Buidl glangt ned fia an Artikl, der "Autor" mog scheints ned mehra macha. --Florian Schott 09:39, 3. Nov. 2007 (CET)
-
- Grundsätzle soit ma se mid so am Artikl schon no a wengal Zeit lassn zum leschn, vielleicht kimmt dea ja nomoi wieda. Im Aug bhoitn weada so,denk i amoi bessa. War aa füas leschn, wanna se den näxtn 10 Dog ned rührd. 172.173.42.42 20:49, 3. Nov. 2007 (CET)
-
-
- I glaub dea Autor kãn goa ned Boarisch oda Daidsch und håd déswéng nix gschrim. Filaicht soid wea ãndana zu mindest a weng wås schraim, wai õafåch leschn wa a weng problematisch, findz néd? --El bes 21:02, 3. Nov. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Wos soitad am löschn vo am fast laarn Artikl problematisch sei? Bloß wei d'Zeign a heikls Thema han? Der Artikl is scho amoi glöscht worn, und der oide Inhoid war echt problematisch, des sog i da. Gega den aktuelln "Inhoid" hob i iabahapt nix, a ned gega des Thema. Nua ramma normalaweis glei auf, wenn's sis bhoidn ned lohnt. Aba wia gsogt, vialleicht findt se wer, der wos schreim mog, dann schaugt des glei ganz andas aus. --Florian Schott 18:37, 8. Nov. 2007 (CET)
-
-
Do war blos a Buidl drin, koa Text. So is des koa Artikl. I hobn drum glescht. Chaddy 23:13, 8. Nov. 2007 (CET)
-
- Leschn is grundsätzle koa Problem, wann ma se an de Leschregln hoit. Daß a Artikl blos a Stumpf is, is koa Grund zum Leschn. Wann awa gornix drin steht, nacha ghead a weg, daß ma Blåtz füa an gscheidn hod. Grundsätzle soit ma eigantle bei so am kuazn Artikl gor koan Leschantrog gstäit hom. Zerscht obwartn und beobachtn. Vielleicht soit ma uns do a Vorlag ausdenga, daß ma soichdane Stümpf a ohne Leschantrag beobachtn koo? I schlogad de Vorlag Skizzn vor. 192.109.50.10 08:05, 9. Nov. 2007 (CET)
-
-
- Der Artikl hot dia Schnellöschkriterien erfüllt. Man hätt a glei an SLA stelln kennan. Des war koa Artikl, sondan blos a Buidl. Chaddy 08:32, 9. Nov. 2007 (CET)
-
Host scho recht Chaddy, blos des mitm schnäiin leschn is a so a Sach. Oognomma, du bist a ganz a neicha User, moanst du machst an Artikl drüwa, weilsd a Buidl gfundn host in da Deitschn, bringst des sogor eine und wuis den Rest spata üwasetztn ins Boarische. Jetzt is a boor Minutn dea Artikl weg oda hod an Leschantrog drin. Dadst du nacha no weidamacha woinn? Deszweng moan ii: langsam mid de junga Antn. Ois Skizzn markiern oda ebbs ähnlichs, des schaugt ned gor so aggressiv aus wiara Leschantrog. Nacha vaschreckst aa an a weng sensiblan Neichuser ned. Nacha machta vielleicht weida. Noch spatastns 10 Dog moan i, soit awa nacha scho mehra drin steh. Drum is des leschn ja nacha ganz recht gwen. 192.109.50.10 12:08, 9. Nov. 2007 (CET)
- A neier Artikl sollt scho an weng mehra als bloß a Buidl drin ham. Wie in da deitschn Wikipedia ko ma ja an Artikl auf seinara Benutzaseitn vorbereitn, und erst dann eistelln, wenn a fertig is. Aba an Mini-Artikel anlegn, bloß damit a oglegt is, is ned guat und wird a in da deitschn Wikipedia ned gern gsehn. Chaddy 15:44, 9. Nov. 2007 (CET)
- Du host scho recht Chaddy. Des moan i ja gor ned. Es is nua a so, daß zum Beischpui ii ois IPla des mid da Benutzaseitn ned koo und aa gor ned gwusst hob. Mia gehts um ebbs ganz andas. Seid eh de Leschregln üwasetz, denk e iwas leschn hoid a weng andas. Natirle miass ma an Krampf aussehaun. Des machst grod du am ehan no recht. Ii moan mia soitn an jedm Artikl dea ned grod a Spam is 10 Dog a Chance gem. Noch 10 dog soit se a jeda Autor soweid beinand hom, daßsa an dem Artikl weidaarwad oda koa Lust meah hod und s eam wurscht is, wos damid bassierd. Awa i bin froh um jedn User der do herin midmacht, solanga ned direkt an Krampf macht. Und scho an manchm Artikl hob i mitgarwat obwoi i vorher an Leschantrog gstäit hob. Ii moan, des mid de 10 Dog obwartn is a Voaschlog, koa Kritik. 172.173.23.85 21:15, 9. Nov. 2007 (CET)
Bad Feilnbach (glöscht)
Aus meina Sicht warad des scho a foi via an Schnell-Lösch-Antrag, dann häd ihn glei glöscht. So gseng dad i de Diskussion hier a abkiarzn, und den Artikl boid löschn, wenn koana wos dageng hod. Vui Abad vo dem Autor is do ned valorn, und i glab a ned, daß ma denn so vaschrecka. --Florian Schott 17:42, 18. Nov. 2007 (CET)
Jo, mei Red, hau eăm dãne! --Zwentibold 20:35, 18. Nov. 2007 (CET)
Moan aa: SLA wars richtige gwen. Is blos a Spam. 84.151.127.224 21:27, 18. Nov. 2007 (CET)
klara Foi --Birnkammer fabian 21:56, 18. Nov. 2007 (CET)
SyVä (glescht)
Begründung: Grundsätzle nix gega an Artikl üwan Suivnstoaspeicha ei z'wendn, awa des is woi eha a Spassartikl. Ernsthaft üwaarwatn oda leschn 192.109.50.10 16:46, 13. Nov. 2007 (CET)
Antwoat auf de Oofrog vom Autorn, warum ii den Artikl ois Spaßartikl ooschaug:
Es is nu moi a Lexikon do herin und koa Komödienstadl. Drum san soichdane Aissarungen wia "Manchmal mächadst moana, daß er a mitten in Alaska oder bei de Skandinavier sei kannt!" oda ..."Lustig sans scho, de G'schichten vom Kirchturm. (Warum miassn de Preißn a ois g'laubn.)..." oda "...Summa summarum: Supa zum Radln, Badn und zum Fischn...." hoid ned geeignet.
Sicha gib i dia recht, daß des vielleicht vaschreckt, awa do san ma uns do herin ziemle einig: Mia woin de Sach vielleicht ned ganz so bierernst betreim wia de de.wiki awa doch an jedn Artikl a so hom, daß ma uns ned schoo von Haus aus ois biadimpfende Wirtshausbaiern oosicht. Schaug dazua bitte aa moi auf de Seitn Wos d Wikipedia ned is und de Diskussionen am Stammdisch. 192.109.50.10 08:59, 14. Nov. 2007 (CET)
- Doch, des muaß scho bierernst sei, sonst kemma des Projekt vagessn (de Foundation mog koane Spassprojekte). Chaddy 01:21, 17. Nov. 2007 (CET)
- Genau des hob i aa gmoant, Chaddy, nua de de.wiki üwatreibt in manchaloa Beziehung scho a weng. I moan mia soitn uns eha an da englischn orientiern. 78.55.164.118 10:46, 17. Nov. 2007 (CET)
- Da Inhoid muß tatsächli bierernst sei, er muaß stimma, und relevant sei, wia in olle andan WP-Sprachn a. Da Stil vo da Sprach, in der ma den Inhoid schreim is noamoi a andane Gschicht. Do kher i a zu dene, de's liaba a weng lockana hom. An den anonyma Autor vo dem Artikl: Mia gfrein uns echt iaba an jedn der do mitmocht. Schaug da amoi de berign Artikl o, dann sigst, wia ma uns des ungefähr vorstelln. Und in dem Stil mocht des ollawei no gnua Spaß. --Florian Schott 17:38, 18. Nov. 2007 (CET)
So, de 7 Dog san jetz um und wei nix ma am Artikl gmacht wordn is, lesch i den jetz. Chaddy 14:59, 21. Nov. 2007 (CET)
Innsbrugg und Innschbrugg glöscht
Bitte dé zwà Seitn löschn, håb 's auf mei Profil dawei dã und lég danåch an nain Àrtikl üwa "Innschbrugg" ã. Grund: zvüi Redirects dé kâna braucht.... Mucalexx 15:16, 21. Nov. 2007 (CET)
- Bei so na Aufräumarbad dad a SLA a glanga, da Inhoid ged ja ned valorn, oiso bracht ma a ned driaba groß ren. --Florian Schott 15:31, 21. Nov. 2007 (CET)
Navigationsleistn
Stengan no zur Debatte
Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Wêîvierl (Niedaöstareich)
Vorlage:Navigationsleiste Stéd im Wåidvierl (Niedaöstareich)
Diskussion
Wenn´s nix zum navigiern gibt, brauchta´s a koa Navigationsleiste. Chaddy 08:40, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Definier amåi "nix", Chaddy; es gibt wöiche vo de Leistn, de wås wirkli netta af rode Links vaweisn, åwa es gibt à wöiche mid àn, zwà oda sogår drei blaue. Wüivüi blaue Links muaß a so a Leistn håm, damid's néd glöscht wird (in absolute Zåin oda relative Åndeule)? Und i hoff, es is okay, dass i de Leistn amåi bei mir im Benutzanåmensraum zwischnglågad håb, bis dass's gnuag Artikün gibt? --Maxx82 17:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
-
- Nirgendwo hat´s mehra ois 2 Links. Des is ma zweng. I hab extra gschaut, ob ned mehra ois 2 Links drin sann, 3 Links find i fui de bar.wikipedia ok. Des Zwischenlagan is ok, wenn du de Lizenbedingungen beachtscht. Chaddy 19:40, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich håd drei Links. Wås fir Lizenzbedingungen muaß i denn leicht in dem Fåi beåchtn? --Maxx82 19:47, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Nirgendwo hat´s mehra ois 2 Links. Des is ma zweng. I hab extra gschaut, ob ned mehra ois 2 Links drin sann, 3 Links find i fui de bar.wikipedia ok. Des Zwischenlagan is ok, wenn du de Lizenbedingungen beachtscht. Chaddy 19:40, 16. Jul. 2007 (CEST)
-
-
-
- De Bedingungen von der GFDL. Beim Kopieren muast du de Versionsgschichtn mitübernemma, z. B. auf de Diskseite kopiern. Chaddy 20:23, 16. Jul. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
- Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich hat nur 2 Links... Chaddy 20:54, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Es san drei - Gràz, Såizburg und d'Innare Ståd (Wean). Dångsche fir den Hîweis mid da Versionsgschicht. --Maxx82 00:17, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich hat nur 2 Links... Chaddy 20:54, 16. Jul. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
- Wenn des aso is dann schreib i halt no a paar countys des is ja etz a ned dsach solang mir einfach irgendwann (im lauf vo dem Jahr de 1000 seiten schaffen[mit sicherheit bald]) aber chaddy wenn eine Navi mindestens drei Links in da bayrischen Wikipedia braucht dann han mir ziemli hart wall in da englischn gibts welche de ham gar nix blaus an sie. Schacherl 12:51, 17. Jul. 2007 (CEST)
- PS: NR 1 is scho da nämli Washington County Schacherl 13:41, 17. Jul. 2007 (CEST)
- PS nomal: NR 2 is a jetz da nämli Hamilton County Schacherl 13:51, 17. Jul. 2007 (CEST)
- PS nomal: NR 3 is a jetz da nämli Liberty County etz schreib i no Monroe County das ma ned sang ko des warn zwenige Countys de Blau han gell Schacherl 14:03, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Also etz hama Liberty, Seminole, Hamilton, Monroe und Washington alles Countys in Florida gnügt des oda wollts no mehr schreim dur is sowieso geht nur um Prioritätn. Schacherl 14:30, 17. Jul. 2007 (CEST)
-
-
-
-
Also guat, 2 LAs hab i wieda zurückzogn, bei Vorlage:Navigationsleiste Wöidkuiturerbe in Östareich hab i ein Link übersehn. @Schacherl: Was en macht, is mir wurscht. Aba a Navileistn, mit der ma ned navigieren ko is einfach a Schmarrn... Chaddy 15:08, 17. Jul. 2007 (CEST)
- I hob no 3 zurückzogn. Bleibm also nur no zwoa. Chaddy 21:37, 11. Aug. 2007 (CEST)
-
- I mecht mi do ned z'arg dreimischn, mecht oba scho amoi song, dass es schlimmane Sachan (Artikl...) gebt in da bar wia de Navileistn. Wamma jetz übalegt wos des fira Arbat is, de Leistn mitsamt Versionsgschicht zerscht hi- und herzschiam, waars doch praktikabler, wann ma grod a weng wartn, bis se de Links fülln. An de Navileistn an sich is jo formal nix zum aussetzn, und wer woas, vielleicht fuit se grod desweng amoi jemand berufn, den oan oda andan Ort moi z'macha. De Leistn san guat gmoant und warum soi ma ned a weng optimistisch fia d'Zukunft arbatn? --Libellulia 21:35, 13. Aug. 2007 (CEST)
- I dad a song, daß wichtigere Sachan gibt ois de Navi-Leistn. Außadem miaßatn dann a an Haufn Artikl glöscht wern, wei so vui roade Links drin han. Find i säiba zwar a an Schmarrn, i leg Wiki-Links in meine Artikl einglich nua o, wenns denn Ziel-Artikl scho gibt. Ansonstn sig i des wia d' Libellulia, das so a roada Link vialleicht a wenn zum schreim oregt. --Florian Schott 10:03, 20. Aug. 2007 (CEST)
-
- Man ko ned an Artikl mit a Navigationsleistn vergleichn. A Navileisten is zum navigiern do. Wenn´s do nix zum navigiern gibt, hot se ihrn Zweck ned erfüllt. Chaddy 19:43, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ausm Archiv hierher kopiert. Dia san ja no ned abgarbat. Was hamm dia dann im Archiv valorn? Kannt se biddscheen oana drum kimman? I hob dia LAs gstellt, drum will I mi ned selba drum kimman. Chaddy 01:40, 30. Dez. 2007 (CET)
ok beid glöscht --Birnkammer fabian 11:53, 30. Dez. 2007 (CET)
- De ham wirklich iatzad no ned so viu Sinn, grod oane vo dene zwoa zwar iabahaupt in am Artikl --Birnkammer fabian 11:53, 30. Dez. 2007 (CET)