Übermäßiger Quintsextakkord
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der übermäßige Quintsextakkord ist ein vierstimmiger Akkord, der aus einem Dur-Dreiklang mit übermäßiger Sexte besteht. Der Akkord entspricht klanglich dem Dominantseptakkord, wird aber grundsätzlich anders behandelt und aufgelöst.
Beispiel 1: Dominantseptakkord mit Auflösung:
![]() |
|
Beispiel 2: übermäßiger Quintsextakkord mit Auflösung:
![]() |
|
Während der Dominantseptakkord eine einfach dominantische Funktion hat, wird der übermäßige Quintsextakkord doppeldominantisch verwendet und wird damit über die Dominante weitergeführt. Er kann allerdings nicht direkt in die Dominante aufgelöst werden, da es dabei zu Problemem mit der kontrapunktisch korrekten Stimmführung (offene Quintparallelen) kommen würde. Gut zu erkennen ist, dass die Septime des Dominantseptakkords nach unten, die übermäßige Sexte des übermäßigen Quintsextakkords dagegen aber nach oben aufgelöst wird.
In der Funktionstheorie wird der übermäßige Quintsextakkord als Umkehrung eines Dominantseptnonakkords mit verminderter Quinte, kleiner None und ohne Grundton interpretiert. Im obigen Beispiel wäre die Grundstellung des Akkordes:
![]() |
|
Damit wird auch klar, dass sich der Beispielakkord tonal nicht auf das naheliegende C-Dur, sondern auf Fis-Dur bezieht. Aufgrund der Möglichkeit der enharmonischen Verwechslung wird der übermäßige Quintsextakkord bevorzugt in der Romantik für Modulationen eingesetzt.