Ümit Korkmaz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ümit Korkmaz (* 17. September 1985 in Wien) ist ein österreichisch-türkischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers und steht derzeit beim Erstligisten SK Rapid Wien unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
[Bearbeiten] Jugend
Ümit wurde als Sohn türkischer Migranten in Wien geboren und ist sowohl österreichischer als auch türkischer Staatsbürger. Mit dem Fußballspiel kam er bereits in seiner frühesten Jugend im Forstneritsch-Park im 15. Wiener Gemeindebezirk in Berührung. Sein erster Verein war Wacker Wien, die zweite Reinkarnation des ehemaligen österreichischen Meisters. Nach der Auflösung des Klubs im Jahr 1996 wechselte Korkmaz als Elfjähriger in die Jugend von Slovan/HAC, wo er alle Nachwuchsstationen durchlief und schließlich gemeinsam mit Veli Kavlak in die Kampfmannschaft des Oberligisten kam. Mit seiner Schnelligkeit, seiner bereits guten Technik und den Dribblings, mit denen er die Verteidiger der gegnerischen Mannschaften düpierte, vermochte er schon in der fünften Spielklasse auf sich aufmerksam zu machen.
[Bearbeiten] Durchbruch in der Wiener Stadtliga
Im Sommer 2005 holte Trainer Andreas Reisinger das 20jährige Talent zu den Rapid Amateuren in die Wiener Stadtliga. Nach einem fulminanten Debüt musste Korkmaz auf Grund eines Handbruchs einige Zeit pausieren, führte die junge Mannschaft aber nach seinem Comeback mit 12 Saisontoren und zwei Dutzend Assists zum Meistertitel und zum erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga Ost. Noch während der laufenden Saison erhielt er im Frühjahr 2006 seinen ersten Profivertrag beim österreichischen Rekordmeister Rapid Wien und übersprang damit binnen eines Jahres gleich vier Spielstufen.
In seiner ersten und einzigen Saison bei den Amateuren wählten ihn die 16 Stadtligatrainer, die Sportjournalisten der Kronenzeitung und die Berichterstatter von www.wienerliga.at zum besten Spieler und besten Mittelfeldspieler der Saison 2005/06.
[Bearbeiten] Die erste Bundesligasaison bei Rapid Wien
Unter Georg Zellhofer feierte er 2006 mit einem Kurzeinsatz gegen Mattersburg sein Debüt in der österreichischen Bundesliga. Sein erstes Meisterschaftsspiel in der Startaufstellung Rapids absolvierte er am 16. September 2006, einen Tag vor seinem 21. Geburtstag, gegen FC Wacker Tirol unter dem neuen Trainer Peter Pacult.
[Bearbeiten] Stationen
- Wacker Wien (bis Herbst 1996)
- SK Slovan/HAC Wien (Jugend, Oberliga, 1996-2005)
- SK Rapid Wien Amateure (Wiener Stadtliga; 2005/06)
- SK Rapid Wien (seit 2006)
[Bearbeiten] Titel und Erfolge
- 1 x Meister Wiener Stadtliga: 2006 (Rapid Amateure)
- 1 x Auszeichnung als: "Spieler der Saison 2005/06 der Wiener Stadtliga"
[Bearbeiten] Weblinks
Raimund Hedl | Helge Payer | Andreas Lukse | Martin Hiden | Markus Katzer | Hannes Eder | Thomas Burgstaller | Radek Bejbl | Andreas Dober | Jozef Valachovič | Peter Hlinka | Stefan Kulovits | Gernot Plassnegger | Petr Vorisek | Mario Bazina | Steffen Hofmann | Veli Kavlak | Ümit Korkmaz | Mario Sara | Branko Boskovic | Cemil Tosun | Christian Thonhofer | Erwin Hoffer | Marek Kincl | Mate Bilic
Trainer: Peter Pacult
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korkmaz, Umit |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1985 |
GEBURTSORT | Wien |