Diskussion:17. Januar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- 1999 - Argentinien. Zusammenstoß eines Frachtschiffes und eines Öltankers vor Buenos Aires.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Folgende Personen mal aus Geboren herausgenommen
- 1823 - Édouard Lalo, französischer Komponist - zur Tagesseite 27.1. - --Graphikus 22:00, 30. Nov. 2006 (CET)
- 1832 - Marie Wieck, deutsche Pianistin
- 1959 - Gitti Goetz, deutsche Schlagersängerin
- 1972 - Billie Joe Armstrong, Frontmann der Band Green Day - zur Tagesseite 17.2. - Graphikus 22:00, 30. Nov. 2006 (CET)
- 1974 - Ladan Bijani und Laleh Bijani, iranische siamesische Zwillinge / Ladan und Laleh Bijani - auf Tagesseite 17.1. zurück - --Graphikus 22:00, 30. Nov. 2006 (CET)
da z. Z. nicht nachprüfbar. --peter200 20:51, 21. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Ebenso aus Gestorben
- 1957: Christian von Ballmoos schweizerischer Entwicklungshelfer
aus gleichem Grund. --peter200 18:24, 31. Dez 2005 (CET)
habe die obigen Namen in Portal:Biografien/Fehlende_Artikel eingetragen Benutzer (0.139.109.150 - 23. Jan 2006
[Bearbeiten] Papst Pius V
Papst Pius V wird in 1566 nicht der Nachfolger Pius VI sonst Pius IV
- Der gegenwärtige Text
- * 1566: Pius V. wird an seinem 62. Geburtstag als Papst und Nachfolger Pius' IV. inthronisiert.
- ist laut seinem Personenartikel nicht zu beanstanden.
- Bitte (Diskussions-)Beiträge immer mit der Zeichenfolge --~~~~ unterschreiben, damit man erkennt, wer wann was geschrieben hat (siehe Wikipedia:Signatur). Danke! --Aloiswuest 19:59, 16. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Geboren
- 1432: Antonio del Pollaiuolo, italienischer Maler und Bildhauer - kein Geburtsdatum vorhanden --Graphikus 20:58, 1. Dez. 2006 (CET)
- 1605: Friedrich von Logau, deutscher Dichter des Barock - keine daten vorhanden - --Graphikus 21:01, 1. Dez. 2006 (CET)
- 1945: William Hart, US-amerikanischer Sänger - kein eigener Artikel - --Graphikus 21:14, 1. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
- 1995: Italien. Lamberto Dini wird neuer Regierungschef.
- 2002: Parlamentswahlen in Gambia.
Katastrophe mit weniger als 100 Opfern:
Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 19:49, 16. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ereignisse entfernt - und kommentiert
- 1701: Stiftung des preußischen Hohen Ordens vom Schwarzen Adler. - ein Orden naja, und nicht einmal mit Artikel.
- 1998: Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Marcus Rhode in Berlin durch technischen KO. - und wieder ein Klitschko-Kampf
--Susu the Puschel 15:20, 2. Mär. 2007 (CET)
- 1819: Simon Bolivar proklamiert die Republik Kolumbien. - Ich weiß nicht ... Ich hab zu dem Datum nichts gefunden. Und vor lauter Unabhängigkeitsproklamationen anfang des 19. Jhdts und der Begründung von Großkolumbien, Kolumbiens, dieses und jenes Teil-Kolumbiens aus dem Vizekönigreich Neugranada seh ich mich da überhaupt nicht mehr raus. Und zwischen den Jahren 1809 und 1821 ist ebenfalls alles drin. Ich steck den Eintrag einmal in Sicherheitsverwahrung.
- 1979: Im Ruhrgebiet wird Smogalarm ausgelöst. - Ich glaub, das gabs dort öfter, und ich finde keinen Hinweis, ob dieser irgendwie besonders und anders als die anderen war.
- 1991: Ägypten stellt sich im Golfkrieg gegen den Irak. - so wie praktisch jeder andere Staat der Welt damals.
--Susu the Puschel 19:06, 4. Mär. 2007 (CET)