Diskussion:24. August
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aufgrund folgender E-Mail geändert (inhaltlich habe ich keinen Schimmer)
- Sehr geehrte Damen und Herren,
- in der Übersicht der Daten zum 24./29.August ist Ihnen ein kleines Missgeschick unterlaufen:
- Steve Guttenberg (24.August 1958) taucht nicht in der Liste der Geburtstagskinder auf, dafür aber Michael Jackson - der hat aber am 29.August Geburtstag (dort steht er übrigens nochmal). Und Richard Gere hat am 31.August Geburtstag. Irgendwie sind Ihnen die Links durcheinandergekommen.
- 24.8.58 - Steve Guttenberg
- 29.8.58 - Michael Jackson
- 31.8.?? - Richard Gere
- Mit freundlichem Gruß
- xxxxxx xxxx
- P.S. Ich bin ein 1958er Augustkind - deswegen bin ich überhaupt auf diesen Seiten gelandet; die ich im übrigen sehr informativ, vielseitig und auf jedenfall empfehlenswert finde!!
[Bearbeiten] Geboren
- 1924: Gerhard Schulz, deutscher Historiker
- 1924: Louis Teicher, US-amerikanischer Musiker
- 1929: William Winfield US-amerikanischer Sänger
- 1938: David Freiberg, US-amerikanischer Musiker
- 1939: Ernie Wright, US-amerikanischer Sänger
- 1944: James Brady (Sänger), US-amerikanischer Sänger
- 1945: Malcolm Duncan, britischer Musiker
- 1948: Geff Harrison, britischer Sänger
- 1950: Zeus B. Held, deutscher Musiker und Musikproduzent
- 1951: Mike Derosier, kanadischer Musiker
- 1961: Mark Bedford, britischer Musiker
- 1983: Chris Parker, britischer Schauspieler
wg. z.Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert --Graphikus 22:52, 31. Jul 2006 (CEST)
Jassir Arafat (* 4., 24. oder 27. August 1929,
da nicht klar ersichtlich welcher Tag wirklich der Geburtstag Arafats ist, habe ich, bzw. werde ich, die andern Daten, also 24. u. 27 August, mal rausnehmen. Ist ja wohl unüblich bei unklaren Daten diese überall aufzuführen. So auch z. B. auch bei Daten von Russen die nach julianischem Kalender aufgeführt werden. Auch hier sind immerwieder Doppeleintagungen vorhanden. --Graphikus 22:20, 1. Aug 2006 (CEST) geändert durch Benutzer 24. August --Graphikus 21:20, 11. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ereignis entfernt - Kommentar
- 1951: Nähe Union City, Kalifornien, USA. Eine DC-6 stürzte ab. 50 Tote. - Mittelgroßes Unglück.
--Susu the Puschel 01:20, 18. Aug 2006 (CEST)