ALBA Berlin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ALBA BERLIN Basketballteam | |
---|---|
![]() |
|
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 1991 |
Vereinsfarben: | Blau und Gelb |
Maskottchen: | Albatros und Albaspross |
Mitglieder: | 500 (2004) |
Spielstätte: | Max-Schmeling-Halle (8500 Plätze, erweiterbar auf 10050 Plätze) |
Anschrift: | Cantianstraße 24 10437 Berlin Tel.: +49.30.300905-0 / -10 Fax: +49.30.300905-99 E-Mail: info@albaberlin.de |
Website: | www.albaberlin.de |
ALBA Berlin ist einer der erfolgreichsten deutschen Basketball-Vereine.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die 1989 gegründete BG Charlottenburg ging 1991 in ALBA Berlin über, nachdem das Entsorgungsunternehmen ALBA AG & Co. KG als Hauptsponsor gewonnen werden konnte. Alba Berlin ist also der "Nachfolger" des DTV Charlottenburg (1990 Zusammenschluss mit BG Charlottenburg) in der Basketball Bundesliga.
Der mehrfache Deutsche Meister trägt seine Heimspiele seit 1996 in der 8500 Zuschauer fassenden Berliner Max-Schmeling-Halle aus. Davor spielte man in der Sporthalle Charlottenburg (in der Sömmeringstraße).
Es besteht eine Kooperation mit dem TuS Lichterfelde Berlin, der für den Basketball-Nachwuchs zuständig ist.
In den Jahren 2004, 2005 und 2006 wurde die Mannschaft jeweils stark verändert, der Fokus auf deutsche Nationalspieler aufgegeben. Weitere Veränderungen waren Trainer- und Assistenztrainerwechsel , die Schaffung der Teammanager-Position und die Umwandlung der Profiabteilung des Vereins in eine GmbH zum 1. September 2005.
[Bearbeiten] Erfolge
- 1991 Deutscher Vizemeister, als erstes deutsches Team erreicht ALBA die Hauptrunde (Achtelfinale) des Korac-Cup
- 1992 Deutscher Vizemeister, Erreichen der Hauptrunde des Europa-Cup
- 1993 in der Bundesliga Platz 5, Teilnahme am Korac-Cup
- 1994 Bundesliga-Platz 4, Erreichen der Hauptrunde des Korac-Cups
- 1995 Deutscher Vizemeister, als erstes, und bisher einziges, deutsches Team gewinnt Alba den Korac-Cup
- 1996 Deutscher Vizemeister, Erreichen des Viertelfinales Korac-Cup, Qualifikation für die Europaliga
- 1997 Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Erreichen der Europaliga-Play-Offs als erstes deutsches Team
- 1998 Deutscher Meister, Erreichen des Viertelfinales der Europaliga als erstes deutsches Team
- 1999 Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Teilnahme Europaliga
- 2000 Deutscher Meister, Erreichen der Europaliga-Play-Offs
- 2001 Deutscher Meister, Erreichen des Viertelfinales der SuproLeague
- 2002 Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Teilnahme Euroleague
- 2003 Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger, Teilnahme Euroleague
- 2004 Bundesliga: 1. Platz der Hauptrunde und Erreichen des Halbfinales, Teilnahme Euroleague
- 2005 Bundesliga: 1. Platz der Hauptrunde und Erreichen des Halbfinales, Teilnahme ULEB Cup
- 2006 Bundesliga: 1. Platz der Hauptrunde und Deutscher Vizemeister, Deutscher Pokalsieger, Teilnahme ULEB Cup
[Bearbeiten] Trainer und Spieler
[Bearbeiten] Trainer
- Faruk Kulenovic (bis 1993)
- Svetislav Pesic (1993 - 2000)
- Emir Mutapčić (2000 - 2005)
- Henrik Rödl (seit 2005)
- Assistenztrainer Burkhard Prigge (bis 2005)
- Associate Head Coach Calvin Oldham (seit 2005)
- Assistant Coach Konstantin Lwowsky (seit 2005)
[Bearbeiten] Spieler
Aktuelle Mannschaft Saison 2006/07
- William Avery (Guard)
- Nicolai Simon (Guard)
- Julius Jenkins (Guard)
- Kirk Penney (Guard)
- Johannes Herber (Guard)
- Aniekan "Koko" Archibong (Forward)
- Chris Owens (Forward)
- Nenad Canak (Forward)
- Sharrod Ford (Forward)
- Ruben Boumtje-Boumtje (Center)
- Jovo Stanojevic (Center)
aktuell verletzt:
- Demond Greene (Guard)
- Philipp Zwiener (Forward)
Bekannte und wichtige ehemalige Spieler, sortiert nach ihrer Alba-Zeit
- Zoran Radovic (1990-93)
- Matthias Strauss (1990-93)
- Teo Öztürk (1991-97, 2000-04; Center)
- Uwe Blab (1992-93; Center)
- Stephan Baeck (1992-96)
- Patrick Falk (1992-95; Guard)
- Hansi Gnad (1993-94; Center)
- Teoman Alibegovic (1993-96; Forward)
- Henrik Rödl (1993-2004; Guard)
- Ademola Okulaja (1994-96, 1999-2000; Forward)
- Gunther Behnke (1994-96; Center)
- Sasa Obradovic (1994-97; Guard)
- Jörg Lütcke (1995-2003; Forward)
- Henning Harnisch (1996-98; Forward)
- Wendell Alexis (1996-2002; Forward)
- Marko Pesic (1997-99, 2000-04; Guard)
- Mithat Demirel (1998-99, 2001-05; Guard)
- Nino Garris (1999-2005; Guard)
- Matej Mamic (2004-2006; Forward)
[Bearbeiten] Weblinks
- Alba Berlin, offizielle Vereinsseite
- Fanclub Albatross Fanclub von Alba Berlin
- Geschichte des DBV Charlottenburg
- Kobe8.de - Rollstuhlbasketball-Blog und interne/inoffzielle Website der Rollstuhlbasketball Abteilung (3./4. Mannschaft)
ALBA Berlin | Artland Dragons | Bayer Giants Leverkusen | BG Karlsruhe | Eisbären Bremerhaven | EnBW Ludwigsburg | EWE Baskets Oldenburg | Brose Baskets Bamberg | Gießen 46ers | New Yorker Phantoms Braunschweig | RheinEnergie Köln | Sellbytel Baskets Nürnberg | Deutsche Bank SKYLINERS (Frankfurt) | Telekom Baskets Bonn | TBB Trier | Walter Tigers Tübingen | Paderborn Baskets | ratiopharm Ulm