Alexander Michailowitsch Owetschkin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Michailowitsch Ovechkin (russisch Александр Михайлович Овечкин; * 17. September 1985 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler (linker Flügelspieler), der momentan als der talentierteste Spieler des Eishockeysports neben Kanadas Wunderkind Sidney Crosby gilt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Alexander ist der Sohn von Tatjana und Michail Owetschkin. Seine Mutter, Tatjana Owetschkina, gewann zwei Goldmedaillen mit dem Sowjetischen Basketballteam bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal und 1980 in Moskau. Als Anerkennung für diese Leistung trägt er - wie seine Mutter damals - die Rückennummer 8 auf dem Trikot.
Mit 16 Jahren begann Alexander seine Karriere bei Dynamo Moskau. Im gleichen Jahr wurde er in die russische Junioren-Nationalmannschaft berufen, zwei Jahre später wurde er zu deren Kapitän bestimmt.
Bereits mit 17 Jahren wurde er das erste Mal in der Nationalmannschaft eingesetzt, er war damit der jüngste russische Eishockey-Nationalspieler. 2004 nahm er mit der Nationalmannschaft an den Eishockey-Weltmeisterschaften teil, auch dort war er mit 19 Jahren der jüngste eingesetzte Spieler. Er spielte auch bei den Olympischen Winterspielen 2006 im russischen Team.
Am 26. Juni 2004 wurde er an erster Stelle von den Washington Capitals im NHL Entry Draft 2004 gezogen, er ist damit nach Ilja Kowaltschuk der zweite Russe, der als Gesamterster ausgewählt wurde.
Im April 2005 wurde er mit Dynamo Moskau Russischer Meister.
Von Oktober 2005 bis April 2006 spielte Owetschkin in der NHL bei den Washington Capitals und hat bereits in seiner Rookie-Saison erstaunliche 52 Tore geschossen und steht damit zusammen mit seinem Landsmann Ilja Kowaltschuk auf dem dritten Platz der Torjägerliste [hinter Jonathan Cheechoo (56) und Jaromir Jagr (54)].
Am 16. Januar 2006 gelang ihm eines der spektakulärsten Tore in der NHL-Geschichte. (Siehe auch unter Weblinks)
Am 10. April 2006 hat er sein 49. Tor und damit seinen 100. Punkt in seiner Rookie-Saison gemacht. Damit ist er in der Geschichte der NHL erst der 6. Rookie, dem das gelungen ist.
Am 13. April 2006 hat Alexander Owetschkin sein 50. Tor im Spiel gegen Atlanta geschossen. Damit ist er neben Teemu Selanne (1992/93) der einzige Rookie mit mind. 50 Toren in der ersten Saison.
Am 2. Dezember 2006 gegen die Buffalo Sabres erhielt Owetschkin seine erste Matchstrafe, als er Daniel Brière von hinten in die Bande checkte, obwohl der Puck schon längst weg war. Aus der Situation entwickelte sich eine Schlägerei zwischen Owetschkin und Paul Gaustad. Owetschkin bekam eine große Strafe für den Bandencheck, eine weitere für die Schlägerei und wurde vom restlichen Spiel ausgeschlossen. Insgesamt wurden in dem Spiel 117 Strafminuten ausgesprochen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Charlamow-Trophy 2006 (bester russ. NHL-Spieler)
- Calder Memorial Trophy 2006 (bester Rookie der NHL)
- Nominierung Lester B. Pearson Award 2006 (bester Spieler der NHL)
- NHL First Allstar-Team 2006
- NHL Allstar-Game 2007
[Bearbeiten] Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
2001-02 | Dynamo Moskau | RSL | 21 | 2 | 2 | 4 | 4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2002-03 | Dynamo Moskau | RSL | 40 | 8 | 8 | 16 | 29 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2003-04 | Dynamo Moskau | RSL | 53 | 13 | 10 | 23 | 42 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2004-05 | Dynamo Moskau | RSL | 37 | 13 | 14 | 27 | 32 | 10 | 2 | 4 | 6 | 31 | ||
2005-06 | Washington Capitals | NHL | 81 | 52 | 54 | 106 | 52 | - | - | - | - | - | ||
2006-07 | Washington Capitals | NHL | ||||||||||||
RSL Totals | 151 | 36 | 34 | 70 | 106 | 21 | 2 | 4 | 6 | 39 | ||||
NHL Totals | 81 | 52 | 54 | 106 | 52 | - | - | - | - | - |
Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)
[Bearbeiten] Weblinks
- Alexander Owetschkin bei hockeydb.com
- Homepage seines Clubs mit Videomaterial zu Alexander Owetschkin
- Deutschsprachiger Bericht über Alexander Ovechkin
- http://www.ovechkinfans.com Fan-Homepage. Videos aller Tore und Assists der aktuellen Saison werden als Download angeboten!
- http://www.AlexanderOvechkin.ch.vu Deutschsprachiges Fanforum. Tore, Assists und sonstige Highlights werden zum Download angeboten!
- Eines der spektakulärsten Tore der NHL-Geschichte
Personendaten | |
---|---|
NAME | Owetschkin, Alexander Michailowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1985 |
GEBURTSORT | Moskau, Russland |
Torhüter: Brent Johnson | Olaf Kölzig
Verteidiger: Brian Pothier | John Erskine | Shaone Morrisonn | Steve Eminger | Bryan Muir | Mike Green | Jamie Hunt | Milan Jurčina
Stürmer: Alexander Ovechkin | Matt Bradley | Jiří Novotný | Boyd Gordon | Brian Sutherby | Chris Clark | Matt Pettinger | Brooks Laich | Kris Beech | Ben Clymer | Alexander Semin | Jakub Klepis | Donald Brashear
Trainer: Glen Hanlon | General Manager: George McPhee