Amt Elmshorn-Land
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Pinneberg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 45′ N, 9° 39′ O53° 45′ N, 9° 39′ O | |
Fläche: | 89,27 km² | |
Einwohner: | 11.640 (30. Sep. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 130 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | PI | |
Amtsgliederung: | 7 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Lornsenstraße 52 25335 Elmshorn |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Otto Leverköhne |
Das Amt Elmshorn-Land ist die gemeinsame Verwaltung der sieben angehörigen Gemeinden Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seestermühe und Seeth-Ekholt.
Die Amtsverwaltung ist in Elmshorn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein ansässig und grenzt im Norden an den Kreis Steinburg, im Westen an das Amt Rantzau, im Süden an das Amt Moorrege und die Stadt Tornesch und im Osten an die Elbe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
- Klein Nordende
- Klein Offenseth-Sparrieshoop
- Kölln-Reisiek
- Raa-Besenbek
- Seester
- Seestermühe
- Seeth-Ekholt
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben sieben fächerförmig gestellte silberne Eichenblätter, unten zwei schräggekreuzte silberne Giebelblätter mit nach außen blickenden Pferdeköpfen.“[1]