Amt Kirchspielslandgemeinde Büsum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Dithmarschen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 8′ N, 8° 51′ O54° 8′ N, 8° 51′ O | |
Fläche: | 41,73 km² | |
Einwohner: | 6961 (30. Sep. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 167 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | HEI | |
Amtsgliederung: | 6 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Kaiser-Wilhelm-Platz 25761 Büsum |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Volker Johann | |
Lage des Amtes KLG Büsum im Kreis Dithmarschen | ||
Büsum ist ein Amt Kirchspielslandgemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland). Zum 1. Januar 2008 wird sich das Amt KLG Büsum mit dem Amt Kirchspielslandgemeinde Wesselburen und der Stadt Wesselburen zu einem größerem Amt zusammenschließen. Der Name des gemeinsamen Amtes steht noch nicht fest.
[Bearbeiten] Amtsangehörige Gemeinden
- Büsum (4880 Einwohner)
- Büsumer Deichhausen (345 Einwohner)
- Hedwigenkoog (271 Einwohner)
- Oesterdeichstrich (273 Einwohner)
- Warwerort (284 Einwohner)
- Westerdeichstrich (908 Einwohner)
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In Silber der golden nimbierte heilige Clemens in golden bordiertem roten Ornat und mit erhobener linker Hand, der in der rechten Hand einen aufrechten schwarzen Anker hält. Ihm unterlegt ist ein breiter, mit drei silbernen Wellenfäden belegter blauer Wellenbalken.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Albersdorf | Burg-Süderhastedt | Büsum | Eddelak-St. Michaelisdonn | Heide-Land | Hennstedt | Lunden | Marne-Land | Meldorf-Land | Tellingstedt | Weddingstedt | Wesselburen