Andreas Schranz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Schranz (* 2. Mai 1979 in Eisenerz) ist ein österreichischer Profifußballer und ÖFB-Teamspieler auf der Position des Torwarts.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vereinskarriere
Die erste Station war der heimatliche WSV Eisenerz. Nach erfolgreichen Spielen in der Jugend wechselte er zum FC Trofaiach in die sterischen Landesliga. 1997 wurde er als dritter Tormann für die Profimannschaft und gleichzeitig als erster Tormann für die Amateurmannschaft des Grazer AK verpflichtet. Sein Förderer zu jener Zeit war der damalige Trainer der GAK-Amateure, Werner Gregoritsch.
Mit der Bestellung von Gregoritsch zum Cheftrainer wurde Schranz zum Reservetormann neben Standardkeeper Franz Almer. Durch Verletzungen Almers kam Schranz immer wieder zu Einsätzen in Meisterschaft, Cup und Europapokal. Nach einer schweren Schulterverletzung Almers im Winter 2003 wurde Schranz zur Nr.1 im Tor der Athletiker und behauptete diese Position auch nach der Gesundung Almers. Bei einem Trainingsunfall im Frühjahr 2004, mitten in der entscheidenden Phase um den ersten Profimeistertitel des GAK und einen Tag vor dem Pokalhalbfinalspiel gegen die SV Ried, brach sich Schranz ein Bein und konnte nicht mehr an den entscheidenden Spielen in der Liga und im Cupbewerb teilnehmen. Nach seiner Gesundung im Herbst 2004 wurde er aber sogleich wieder zum Stammtorhüter.
Im Frühjahr 2007 degradierte Coach Lars Söndergaard Schranz jedoch zum Ersatztormann und setzte auf den Slowenen Saso Fornezzi.
[Bearbeiten] Nationalteam
Sein Debüt hatte der Obersteirer im Frühjahr 2004 gegen Luxemburg, knapp vor seiner Verletzung. Er war im Sommer 2005 als Einsertormann für das WM-Qualifikationsspiel gegen England in Wien vorgesehen, verletzte sich aber beim Aufwärmen, und Alexander Manninger trat an seine Stelle. Schranz spielte bisher (Stand: 12. Jänner 2007) 6 mal im österreichischen Nationalteam.
[Bearbeiten] Erfolge
- Österreichischer Meister 2004
- ÖFB-Cupsieger 2000, 2002, 2003
- ÖFB-Supercupsieger 2000, 2002
[Bearbeiten] Einsatz-Statistik beim GAK
- 1997/98: 0
- 1998/99: 1
- 1999/00: 5
- 2000/01: 13
- 2001/02: 0
- 2002/03 23/2032 min/1 Einwechslung
- 2003/04 33/2970 min
- 2004/05 33/2957 min/1 Auswechslung
- 2005/06 36/3240 min/1 Gelbe Karte
Eric Akoto | Martin Amerhauser | Rade Djokic | Saso Fornezzi | Michael Glauninger | Dominic Hassler | Markus Hiden | Zlatko Junuzović | Roland Kollmann | Pa Saikou Kujabi | Rolf Landerl | Thomas Lechner | Stefan Leitner | Mario Majstorović | Samir Muratović | Marco Perchtold | Daniel Pirker | Wael Reyad | Philipp Schenk | Andreas Schranz | Gernot Sick | Alen Škoro | Mario Sonnleitner | Ralph Spirk | Tuomas Uusimäki
Trainer: Lars Söndergaard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schranz, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1979 |
GEBURTSORT | Eisenerz, Steiermark, Österreich |