Antonio Cañizares Llovera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonio Kardinal Cañizares Llovera (* 15. Oktober 1945 in Utiel, Spanien) ist Erzbischof von Toledo.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium der Katholischen Theologie im Bischöflichen Priesterseminar in Valencia und der Päpstlichen Universität Salamanca promovierte er mit einer katechetischen Dissertation zum Doktor der Theologie und empfing am 21. Juni 1970 in Sinarcas das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend wirkte er zunächst als Seelsorger in Valencia und wurde später Dozent für Katechese in Madrid, dann dort Professor für Fundamentaltheologie und schließlich Professor in Salamanca. 1985 wurde er Sekretär der Glaubenskommission der Spanischen Bischofskonferenz
Am 6. März 1992 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Ávila. Die Bischofsweihe spendete ihm der Apostolische Nuntius in Spanien, Titularerzbischof Mario Tagliaferri, am 25. April desselben Jahres. Am 10. Dezember 1996 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Erzbischof von Granada, wo er am 1. Februar 1997 in sein neues Amt eingeführt wurde. Zusätzlich war er von Januar bis Oktober 1998 Apostolischer Administrator des Bistums Cartagena. Am 24. Oktober 2002 wurde er Erzbischof von Toledo. Mit der Übernahme dieses Amtes am 15. Dezember desselben Jahres wurde er gleichzeitig auch Primas von Spanien, da dieser Titel traditionell mit diesem Erzbistum verbunden ist.
Seit dem 8. März 2005 ist er Vizepräsident der Spanischen Bischofskonferenz. Cañizares Llovera ist Gründer und erster Präsident der Gesellschaft Spanischer Katecheten, Mitglied der Europäischen Katecheten und Direktor der Fachzeitschrift Teología y Catequesis.
Nach dem Tod von Johannes Paul II. und der Wahl Joseph Ratzingers zum Papst wurde er in den Medien als dessen möglicher Nachfolger im Amt des Präfekten der Glaubenskongregation diskutiert. Papst Benedikt XVI. nahm ihn im Feierlichen Konsistorium am 24. März 2006 als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Pancrazio in das Kardinalskollegium auf.
[Bearbeiten] Mitgliedschaften
[Bearbeiten] Spanische Bischofskonferenz
- 1996 bis 1999 - Präsident der Unterkommission für die Universitäten
- seit 1999 - Präsident der Kommission für Unterricht und Katechese
[Bearbeiten] Römische Kurie
Vorgänger Felipe Fernández García |
Bischof von Ávila 1992 - 1996 |
Nachfolger Adolfo González Montes |
Vorgänger |
Erzbischof von Toledo 2002-... |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cañizares Llovera, Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof des Erzbistums Toledo, Kardinal |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Utiel, Spanien |