Armia Ludowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Armia Ludowa (deutsch Volksarmee, AL) war eine kommunistische Untergrundorganisation in Polen im 2. Weltkrieg. Sie wurde von der Sowjetunion im Kampf gegen die deutschen Besatzer unterstützt, um nach dem Sieg eine sozialistische Ordnung in Polen herzustellen. Sie wurde sowohl von den Deutschen, wie auch von den polnisch-nationalistischen NSZ bekämpft. Vereinzelt kam es auch zu Zusammenstößen mit der AK.
Am 1. Januar, 1944, wurde die bis dahin existierende kleine Gwardia Ludowa – „Volksgarde“ von der „Krajowa Rada Narodowa“ (KRN) – „Landesnationalrat“ in AL umbenannt.
Am Anfang hatte die AL 6–8.000 Mitglieder, im Juli 1944 ca. 30.000 Mitglieder, wobei 6.000 aktiv an Kämpfen beteiligt waren.
Am 21. Juli 1944 wurde die AL in die Polnische Armee in der UdSSR integriert und in Ludowe Wojsko Polskie – „Polnisches Volksmilitär“ umbenannt, das bis 1990 das Militär der Volksrepublik Polen darstellte.