New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Barnos/Archiv - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Barnos/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:Barnos/Archiv#Abschnittsüberschrift]])

Hier gilt eine andere als die chronologische Ordnung

Hinweise zur korrekten türkischen Schreibweise zwecks allgemeiner Nutzbarkeit zur Diskussionsseite Orhan Pamuk verschoben. Barnos 11:17, 20. Nov 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis

EU

Ich habe dir auf der Diskussionsseite geantwortet....dort solltest du auch am besten reagieren (danke) Bin dabei den Artikel exzellent zu machen, daher steht er auch im Review...herzlichen Dank für dein bemühen erstmal....außerdem möchte ich dir das WP:WpEU nahelegen...lies dir doch einfach mal die Seite durch (ist ja nicht sooo viel) und schau, ob du mitmachen willst...(wenn ja, dann schreib das am besten auf die projektdiskussionsseite und trag dich ein) danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:06, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Forrester, danke für die Einladung, die ich gern annehme.--Barnos 15:21, 17. Jun 2006 (CEST)
hier (diese seite wird auch auf der normalen WpEU seite eingebunden, lies dir die bitte durch) findest du ein bisschen zu tun, wenn du mal nichts zu tun hast....der bereich braucht hilfe.... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:34, 17. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt EU und Europa

Wie ich schon seit langem bemerkt hab, ist das Thema "Politik" in der Wikipedia ziemlich schwach besetzt daher habe ich beschlossen ein WikiProjekt Politik zu gründen (es gab schon mal eins, aber das war nichts). Das WikiProjekt Eu und Europa habe ich als Unterprojekt zum WikiProjekt Politik verschoben, damit dort schonmal ein Anfang gemacht wird. Schaut euch doch mal Wikipedia:WikiProjekt Politik an. Theoretisch macht ihr bereits dort mit, da dieses Projekt nur ein Projekt Projekt ist....aber lest euch das einfach mal durch...Unser altes WikiProjekt ist jetzt hier. Ich hätte gerne ein Feedback auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik, danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 20:21, 19. Jun 2006 (CEST)

Hallo!

Die Neuigkeit gleich vorweg: Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Politik (WpP) wiederbelebt. Du hast irgendwie mal im politischen Teil der Wikipedia dich betätigt und so komme ich auf dich, um zu fragen, ob du nicht Lust und Zeit hättest, bei diesem WikiProjekt mitzumachen. Zuerst: Lies dir doch bitte die Seiten WP:WpP und WP:WpEU durch. Dort findest du das Projekt und das Unterprojekt, das sich mit der EU befasst.

Die Bitte um das WpEU hat Sinn, da das WikiProjekt Politik neu strukturiert ist und das WpEU schon warm gelaufen ist: Das WpP selbst ist nicht das wirkliche Arbeitsprojekt, sondern nur eine Oberseite. Die Arbeit wird aufgeteilt...

  1. Deutschland (WpDE)
  2. Europäische Union (WpEU)
  3. International (WpINT)
  4. Wissenschaft (WpW)

Dabei ist anzumerken, dass sich das WpEU lediglich um die Europäische Union und nicht um die Einzelstaaten der EU kümmert. Diese Funktion hat das WpINT. WpW ist das Projekt für allgemeine Politik bzw. die Politikwissenschaft.

Du kannst dich natürlich für 1, 2, 3 oder gleich alle 4 Projekte eintragen. In jedem Fall gehörst du aber dann auch zum Projekt Politik. Ein funktionierendes Beispiel für Unterprojekte liefert jetzt bereits das Unterprojekt EU (WpEU, oben verlinkt). Die anderen 3 müssen wir dann noch teilweise ausgestalten, sie werden aber vom Aufbau her geich dem WpEU sein...

Wenn du also Lust hast mitzumachen, nachdem du dir die Seiten durchgelesen hast (ist wirklich wichtig): Trage dich auf WpP (Alle Teilnehmer) mit deinem/deinen Unterprojekt(en) und auf dem Unterprojekt ein.

Da ich in den nächsten Tagen diese Mitteilung zigfach verschicken werde, bitte ich dich, auf gar keinen Fall hier (auf deiner Diskussionsseite) und auch nicht auf meiner zu antworten, sondern auf der Projekt-Diskussionsseite. Vielen Dank und viel Spaß! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:47, 20. Jun 2006 (CEST)

Europäische Union

Soll exzellent werden, bitte mit abstimmen (link am ende des artikels). --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:26, 29. Jun 2006 (CEST)

Das hieße, über einen Torso abzustimmen; die Bewerbung, so man sie überhaupt anstrebt, kommt viel zu früh (siehe meinen einschlägigen Diskussionsbeitrag)--Barnos -- 22:29, 3. Jul 2006 (CEST)

EU

Ich bin dabei den Artikel zu verbessern und benötige dabei Hilfe. Unter Diskussion:Europäische Union#To-Do-Liste gibts eine To-DO-Liste mit den Absätzen, die verbessert (= erweitert) werden müssen. Was mich doch sehr wundert ist die Diskrepanz zwischen der Bereitschaft, zu meckern und zu kritisieren und der Bereitschaft, wirklich mal was anzupacken und zu verbessen...ich hoffe, dass wir (bzw. falls keiner mitmacht ich) den Artikel exzellent machen können/kann. In jedem Falle...Grüße Forrester 08:59, 15. Jul 2006 (CEST)

Stehe derzeit dafür nicht zur Verfügung. -- Barnos -- 18:52, 15. Jul 2006 (CEST)

Hallo Barnos. Prima, das du dich doch eingemischt hast. Mut und gute Nerven, sowie die Optik und natürlich der Inhalt sollte den guten Artikel ausmachen. Jetzt brauchte ich dich dringend für den Abschnitt "Europarecht". Es muss hier EU-Recht heißen. Nur haben irgendwelche Nichtkönner den Artikel: Europarecht mit dem EU-Recht vermischt. Nur der erte Abschnitt ist dort, das Europarecht! Ich kann aber leider nicht (PC - Opa) den Artikel richtg trennen, ohne das die Autoren usw. verloren gehen. Also, der Obere erste Abschnitt muss bleiben. Dann aber muss es ein neuen Artikel EU-Recht geben. Siehe auch mein EU Disku-Beitrag, iZm. den anderen Eropäischen Vereinbarungen EMK; IPR, usw. Erst dann kann der Abs. im EU- Artikel, auch richtig EU-Recht heißen, denn das Europarecht hat bei der EU nichts zu suchen. Danke für die Artikel - Hilfe. Gruß --Elkawe 15:39, 31. Aug 2006 (CEST)

Portal Europäische Union

Hallo Forrester, bei der Gestaltung des EU-Portals wird Dein Know-how bezüglich der Bereiche „Aktuelles“ und „Bild des Monats“ gebraucht. Kann ich für entsprechende Absprachen mit Dir rechnen? Gruß --Barnos -- 21:52, 12. Okt. 2006 (CEST)

Auch wenn ich eig. den Bereich verlassen wollte......na gut....für was genau bräuchtest du mich denn? worum gehts genauer? (und bitte keine links auf unendliche diskussionen; eine kurze und kaneppe zusammenfassung) // by Forrester Bewertung 22:56, 12. Okt. 2006 (CEST)


Danke für Deine Bereitschaft; mir schwebt unter „Aktuelles“ folgendes (gekürzte) Zitat nebst Quellenverweis vor:


Bulgarien und Rumänien können 2007 beitreten
Die EU hat die Beitrittsverträge mit Bulgarien und Rumänien unterzeichnet. Danach sollen beide Länder am 1. Januar 2007 aufgenommen werden.[...] Trotz der Ratifizierung der Verträge: Viele Politiker hegen weiter Bedenken gegen den Beitritt, vor allem wegen der organisierten Kriminalität in den Ländern.[...]Der finnische EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn droht beiden Ländern deshalb auch unverhohlen mit Konsequenzen: "Wenn die EU-Kommission feststellt, dass entweder Rumänien oder Bulgarien sichtbar unvorbereitet sind für die EU-Mitgliedschaft, dann werde ich nicht zögern die nötigen Maßnahmen zu empfehlen - und das schließt ein, von den Schutzklauseln Gebrauch zu machen, die es uns erlauben, den Beitritt um ein Jahr auf den 1. Januar 2008 zu verschieben."
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4284086_NAV_REF3,00.html


Als "Bild des Monats" käme z.B. das im EU-Artikel unter Beitrittskandidaten platzierte Bild "Europastier in Bukarest" in Frage - oder etwas anderes Passendes. Du hast ja vielleicht Zugang zu einer größeren Auswahl wiki-nutzbarer Bilder? Gruß --Barnos -- 06:55, 13. Okt. 2006 (CEST)
Derartige Strukturen habe ich ja bereits eingerichtet gehabt...es bedarf nur der regelmäßigen Pflege (für die ich nicht zu haben bin).
Bei "Aktuelles" ist allerdings folgendes zu beachten: Die Schranken des Zitatrechtes sind nicht unendlich geöffnet. Außerdem sollte wie auf Portal_Diskussion:Europäische_Union/Aktuelles#Quellhinweise bereits gemacht, mehr als nur die Quelle angegeben werden.
Bei "Bild des Monats" ist allerdings folgendes zu beachten: Es sollte unter [[1]] "archiviert" werden. Bezüglich neuen Bildern kannst du sowohl in den Commons auch auch auf den anderen EU-Seiten in anderen Wikipedias was finden.

Weitere Informationen dazu findest du auch unter Portal_Diskussion:Europäische_Union#Falls_jemand_daran_arbeiten_will.21.21.21.21. // by Forrester Bewertung 10:06, 13. Okt. 2006 (CEST)

so bitte nicht

ich bin offen für eine diskussion (am liebsten im chat) und auch für einen kompromiss. wenn du es nicht bist.... // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 15:52, 1. Jan. 2007 (CET)

das sind kein stück andere töne. falls du es aber noch nicht mitbekommen hast: es gilt in vielen kulturen als unhöflich von einem "anwesenden" (und das bin ich in der EU-Diskussion) in der 3. person zu sprechen. aber - wie gesagt - es geht mir um den artikel. ich hätte gerne von dir auf der disk eine klare aussage: bist du bereit zu diskutieren, oder bist du es nicht. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 22:17, 1. Jan. 2007 (CET)
Was Du in der Sache zu sagen hast, Forrester, und mit anderem halten wir beide uns wohl besser nicht auf, gehört auf die EU-Diskussionsseite. Wenn Du Dich mit Deinem neuen / alten Vorstoß verkalkuliert hast, suche die Schuld dafür aber nicht bei mir. Deiner Überschrift zu diesem Kapitel: "so bitte nicht", kann ich mich - in etwas anderer Lesart - uneingeschränkt anschließen. Vielleicht gehst Du 2007 einfach noch einmal etwas anders an. Gruß-- Barnos -- 23:24, 1. Jan. 2007 (CET)
ich bin da barnos (auch wenn ich im moment noch anderes zu tun hab.....bot-arbeit...). sollen wir? // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 15:54, 7. Jan. 2007 (CET)
Na dann: Machen wir mal in Ruhe unsere Aufgaben; und dann wird sich ja ergeben und im jeweiligen Sachkontext zu behandeln sein, was weiter anliegt..-- Barnos -- 19:07, 7. Jan. 2007 (CET)

Ich hoffe, du revertest nicht sofort. Ich gab dir Gelegenheit zur Diskussion. Du hast sie nicht genutzt.....ich hoffe, du meldest dich jetzt auf der diskussion (aber boitte kurz und knapp und nicht in einem riesigen-wort schwall....da kommt nämlich niemand mit und keinem [oder ggf. nur deiner version ;)] ist gehoöfen). // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 22:44, 11. Jan. 2007 (CET)

Das ist das letzte mal, dass ich noch friedlich auf die zugehe. Bitte bitte diskutiere doch endlich konstruktiv und konkret. // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 16:28, 12. Jan. 2007 (CET)

Diskussion:Europäische Union/Baustelle

moin moin, barnos

im zuge von aufräumarbeiten lösche ich gerade verwaiste disk.seiten (seiten ohne entsprechenden artikel) oder archiviere sie, wenn nötig. o.g. seite ist aber keine disk.seite im ursprünglichen sinne. daher meine bitte, sie in einen benutzernamensraum zu verschieben (eventuell deinen als ersteller), damit sie nicht immer wieder in den abfragen zu Wikipedia:Verwaiste Diskussionsseiten auftaucht. gruß --ee auf ein wort... 22:04, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn ich mich mal einmischen darf: Das wäre ja wenn, dann mein Fehler; ich habe das dahin verschoben. Aber nach meiner Anfrage unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/September/4#Unterseiten_im_Artikelnamensraum ging ich davon aus, dass man im Artikeldiskussionsnamensraum Unterseiten erstellen kann. Es ist insofern auch eine Unterseite und nicht etwa eine verwaiste Diskussionseite. Irgendwo muss das Ding ja hin. Siehe auch zwei Einträge weiter oben. --Alkibiades 22:48, 29. Sep 2006 (CEST)
o.g. wp-seite listet verwaiste disk.seiten auf, die gelöscht gehören, da sie in der regel zu gelöschten artikeln gehörten und somit unauffindbar sind. diese spezialabfrage ist erst seit kurzem wieder möglich, vielleicht war sie damals, als verschoben wurde, nicht bekannt/in gebrauch. mein vorschlag: verschieben nach Diskussion:Europäische Union/Archiv Baustelle, dann taucht sie nicht mehr bei der abfrage auf, ist aber dennoch erreichbar. vorschlag benutzernamensraum ist zudem falscher ratschlag von mir, da aus dem benutzernamensraum nicht in den artikelnamensraum verlinkt werden soll. o.k. für dich/euch? gruß --ee auf ein wort... 23:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich habe kein Problem mit einer erneuten Verschiebung. Aber wir sollten auf Barnos warten. Und du, ee, kannst du mir mal erklären, was du damit meinst, dass "aus dem benutzernamensraum nicht in den artikelnamensraum verlinkt werden soll". --Alkibiades 23:22, 29. Sep 2006 (CEST)
habe heute wohl meinen "alles verwechseln"-tag :-(. es geht um direkte verlinkungen aus dem artikelnamensraum in den benutzernamensraum, z.b. durch seine unterschrift unter einen artikel oder bei den kategorien, dass dort benutzer nicht kategorisiert werden (ausser bei "Babel-" und "Benutzer aus..."-kats). also, das oben einfach mal ignorieren. weiterer vorschlag wäre: da es sich nunmehr um eine gesamtportals-baustelle handelt, könnte man es vielleicht im portalnamensraum anlegen, z.b. unter Portal:Europäische Union/Baustelle. dort sind auch unterseiten möglich und ihr hättet für die baustelle wieder eine disk.seite zur verfügung. fragt doch mal dort an. gruß --ee auf ein wort... 01:22, 30. Sep 2006 (CEST)
Hallo ee, Portal Europäische Union wäre ein hervorragend geeigneter Ort für diese „Baustelle“; kümmerst Du Dich zusammen mit Alkibiades um die Einrichtung? Gruß --Barnos -- 19:15, 1. Okt 2006 (CEST)
done --ee auf ein wort... 19:20, 1. Okt 2006 (CEST)

Gentlemen, gerade habe ich für einen Artikel im Diskussionsnamensraum eine Entwurfseite als Unterseite angelegt. Bedeuten eure Aktivitäten hier, dass ihr sie bei nächster Gelegenheit löschen werdet, weil ihr sie als verwaist vermutet? Wenn ja, wo soll dann der rechte Platz sein? --CJB 21:36, 3. Okt 2006 (CEST)

Europäische Union/EU-Baustelle

Hi Barnos, ich hatte auf der Diskussionsseite von Europäische Union/EU-Baustelle schon angemerkt, dass es im Artikelnamensraum keine Unterseiten geben darf. Wegen dieser und einer damit zusammenhängenden Frage, habe ich bei Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Unterseiten_im_Artikelnamensraum noch was nachgefragt. Die Frage ist jetzt, wohin die Baustelle verschoben wird. Es gibt drei Möglichkeiten: Benutzer:Barnos/EU-Baustelle, Diskussion:Europäische Union/Baustelle und Portal:Europäische Union/Baustelle. Was sagst du dazu? --Alkibiades 13:41, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo Barnos. Ich habe wunschgerecht verschoben. Der Artikel ist jetzt unter Diskussion:Europäische Union/Baustelle. Grüße --Alkibiades 17:32, 21. Sep 2006 (CEST)

Tach Barnos. Es freut mich, dass meine kosmetischen Verbesserungen deine Zustimmung gefunden haben. Bezüglich des Genitivs von "Jugoslawien" habe ich mich übrigens an canoo.net gehalten. Ahoi. PS: HAL3x6 ist auch nicht schlecht ;) --HALsixsixsix 16:47, 27. Sep 2006 (CEST)

Geschichte der Europäischen Union

Hallo Barnos. Habe auf der Disku- Seite der Geschichte der Europäischen Union bei Daten, Fakten usw. Bulgarien und Rumänien eingefügt. Kann man wie ich dort geschrieben bzw. hingewiesen habe (am Ende der sehr langen Daten - Liste) davon einen Artikel machen ? Dann über Kategorie und anderen Links veknüpfen, so das die Daten-Sammlung der EU- Geschichte dort nicht im "Dornröschenschlaf" vergessen wird. Diese Datensammlung als "Ganzes" habe ich bisher im Wiki noch nicht gefunden. Übrigens der Satz von Junker, mit den Krieg und der EU ist es Wert eingefügt zu werden. Habe meine lange Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie und Fahrerhaus Geschichte endlich einigermaßen fertig. Schöne Weihnachten u. Gruß v. --Elkawe 16:33, 22. Dez. 2006 (CET)

nachdem ich dir grade geschrieben hatte, schaute ich bei dem Artikel Diskussion:Geschichte der Europäischen Union vorbei und hatte mich über den Link: Daten, Fakten usw. gewundert. Wiki-Kollege Europas hatte meine Anmerkung sofort in die Tat umgesetzt. Jetzt aber regen sich alle fürterlich auf und wollen sofort löschen. Na ja, vieleicht fällt dir auch noch eine Lösung ein. Gruß --Elkawe 17:08, 22. Dez. 2006 (CET)
Über die bisherige Orientierungsfunktion hinaus wird sich mit der Liste wohl hier nichts machen lassen; denn als eigenständiger Artikel ist sie schon aus formalen Gründen nicht zulässig. Als Erstplatzierte in der "Diskussion:Geschichte der Europäischen Union" kann sie immerhin von Interessierten eingesehen werden. Ansonsten könnte allenfalls über eine Unterseite zur EU-Projektseite nachgedacht werden, wie es die EU-Baustelle bereits ist. Das sollte dann aber eine Entweder(da)-Oder(dort)-Entscheidung sein. Mit den besten Wünschen für die Feiertage-- Barnos -- 18:44, 22. Dez. 2006 (CET)

Kategorie:Homosexuelle Persönlichkeiten

Warum hast du einfach den Aristoteles aus der Kat. entfernt?(sorry wegen der ersten message!) FranzGästebuch 18:11, 20. Aug 2006 (CEST)

für die kat gibt es einen Löschantrag; Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2006#Kategorie Kategorie:Homosexuelle_Persönlichkeiten ...Sicherlich Post 18:24, 20. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel enthält nichts, was dafür spräche, ihn in dieser Kategorie zu führen, eher im Gegenteil!-- Barnos-- 18:39, 20. Aug 2006 (CEST)


ACUE

Hallo BArnos, wie ich sah beschäftigst du dich im Portal EU mit deren Geschichte. Vielleicht weisst du etwas zu dem ACUE-Artikel, ansonsten wäre er wohl zu löschen. --Kilima8 00:29, 8. Nov. 2006 (CET)

EU-Erweiterung 2007

Moin Barnos, ich habe Dir schon geantwortet. Danke! --Europas 20:48, 21. Dez. 2006 (CET)

Ja gut, Zitat jetzt gesehen; vielleicht können wir uns auf folgende Schreibweise einigen: fünfte Erweiterung (Osterweiterung Teil I) 2004; fünfte Erweiterung (Osterweiterung Teil II) 2007. Dann passt das von der Form her besser zu den vorherigen Notationen. Gruß-- Barnos -- 21:24, 21. Dez. 2006 (CET)
Ja das ist ist echt gut. Kannst du bitte das machen? Gruß, --Europas 08:25, 22. Dez. 2006 (CET)

Antrag Benutzersperre gegen Barnos eingeleitet

1. Schritt: VA: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Klimaschutz_Barnos bitte äussere dich. --GordonFreeman 00:22, 11. Dez. 2006 (CET)

Epikur

Hallo Barnos, TheKreator hat mich auf euren Editwar im Artikel Epikur aufmerksam gemacht. Könntest Du entweder versuchen Dich mit ihm zu einigen oder mir mitteilen, was Euch Deiner Meinung nach davon abhält, gemeinsam eine Lösung zu finden? Grüße, --Birger 22:19, 20. Nov. 2006 (CET)

Sockenpuppen bald im Dutzend?

Ob als Jahresendknüller oder Pausenfüller – man sollte es gesehen haben: Aufklärungsseite Benutzer:Victor Eremita/B.

Merke: Ein negativer Checkuser-Befund ist für niemanden ein Beinbruch; ein positiver erleichtert vielen die Arbeit – das Instrument ist ausbaufähig! -- Barnos -- 15:05, 12. Dez. 2006 (CET)



Benutzer Diskussion:Barnos/temporäre Diskussion

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu