aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Brücke (von althochdeutsch: brucca) bezeichnet
- einen Nachnamen
- ein Bauwerk zur Überquerung von Hindernissen, siehe Brücke
- in der Musik ein kurzes Zwischenspiel
- eine deutsche expressionistische Künstlergruppe, siehe Die Brücke
- eine gedankliche Verbindung oder einen Merksatz ("Eselsbrücke"), siehe Assoziation, Merkspruch
- eine rhetorische Überleitung
- ein Entwurfsmuster in der objektorientierten Programmierung, siehe Brücke (Entwurfsmuster)
- ein Zahnersatz in der Zahnmedizin, siehe Brücke (Zahntechnik).
- einen Teil des Gehirns in der Anatomie, siehe Pons
- eine spezielle Kante in der Graphentheorie, siehe Brücke (Graphentheorie).
- eine bestimmte Schaltungsform in der Elektronik, siehe Brückenschaltung, Gleichrichterbrücke
- eine (provisorische) Stromverbindung in der Elektrotechnik
- das Deck auf einem Seeschiff, siehe Kommandobrücke
- ein Container mit eigenen Standfüßen im Transportwesen
- eine Übung im Bodenturnen, siehe Brücke (Turnen).
- ein Lagerhalter im Uhrwerk, siehe Brücke (Uhr).
- einen kleinen Teppich
- die Verbindung zwischen Gebieten, die ans Wasser grenzen, siehe Landbrücke
- die Verladebrücke im Ladungsumschlag, siehe Kran, Containerbrücke
- der Landesteg oder Bootsanleger für Schiffe, siehe Landungsbrücke
- die durch Flugzeuge hergestellte Luftbrücke
- bestimmte Wärme übertragende Bauteile in der Thermodynamik, siehe Wärmebrücke
- die Redewendung "jemandem eine goldene Brücke bauen"
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |