Cha (Arabischer Buchstabe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cha ist der siebte Buchstabe des arabischen Alphabets. Ihm ist der Zahlenwert 600 zugeordnet.
[Bearbeiten] Entstehung
Im Gegensatz zu den meisten anderen arabischen Buchstaben ist das Cha nicht direkt aus einem phönizischen Buchstaben hervorgegangen. In der Frühzeit der arabischen Sprache fehlten noch die diakritischen Punkte, Cha wurde genau so wie das (pharyngale) Ha geschrieben. Zur Unterscheidung der beiden Buchstaben wurde dem Cha später ein Punkt hinzugefügt.
[Bearbeiten] Lautwert und Umschrift
Das Cha entspricht dem ch in „Dach“ (im Gegensatz zum ch in „Licht“). In der DMG-Umschrift wird Cha als „h“ mit einem Bogen darunter (ḫ) wiedergegeben. In der nichtwissenschaftlichen Transkription werden ch (Deutsch) und kh (Englisch, Französisch) verwendet. In Domainnamen, Internetforen sowie bei der Benutzung von Chatprogrammen repräsentiert häufig die Ziffer "5" das Cha.
[Bearbeiten] Cha in Unicode
Unicode Codepoint | U+062E |
---|---|
Unicode-Name | ARABIC LETTER KHAH |
HTML | خ |
ISO 8859-6 | 0xce |
ا (Alif) · ب (Ba) · ت (Ta) · ث (Tha) · ج (Dschim) · ح (Ha) · خ (Cha) · د (Dal) · ذ (Dhal) · ر (Ra) · ز (Zay) · س (Sin) · ش (Schin) · ص (Sad) · ض (Dad) · ط (Ta) · ظ (Za) · ع (Ain) · غ (Ghain) · ف (Fa) · ق (Qaf) · ك (Kaf) · ل (Lam) · م (Mim) · ن (Nun) · ه (Ha) · و (Waw) · ي (Ya) – Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Ta marbuta) · ى (Alif maqsura) · لا (Lam-Alif) – Vokalzeichen: Fatha · Kasra · Damma · Sukun · Taschdid · Wasla – Ergänzungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef)