Charlie Sheen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charlie Sheen (* 3. September 1965 als Carlos Irwin Estévez in New York City) ist US-amerikanischer Filmschauspieler mit irischen und spanischen Wurzeln. Er ist ein Sohn von Martin Sheen, dessen Künstlernamen er übernahm, und hat zwei Brüder, Emilio Estévez und Ramón Estévez Jr., und eine Schwester, Renée Estévez, auch alle Schauspieler.
Sheens Filmkarriere begann 1984, große Beachtung fand seine Hauptrolle im preisgekrönten Anti-Kriegsfilm Platoon. 1987 trat er zusammen mit seinem Vater, Martin Sheen, in Wall Street auf. Bei beiden Filmen führte Oliver Stone Regie.
Danach errang Sheen vor allem durch Rollen in Komödien einen großen Bekanntheitsgrad, wie etwa im Achtziger-Kultstreifen Die Indianer von Cleveland (1988) oder an der Seite seines Bruders Emilio Estévez in Men at Work (1990). Seine vielleicht bekannteste Rolle mimte er in den Jahren 1991 und 1993 als "Topper Harley" in der Slapstick-Komödie Hot Shots! Die Mutter aller Filme und der Fortsetzung Hot Shots! Der zweite Versuch, in denen zahlreiche Action- und Kriegsfilme parodiert werden. 2003 und 2006 wirkte er zudem im dritten und vierten Teil der Scary Movie-Filmreihe mit, die jüngere Horrorfilm-Produktionen aufs Korn nimmt und setzte damit seine Slapstick-Tradition fort. Zur Zeit spielt er überaus erfolgreich in der Sitcom "Two and a half men" mit.
Privat stand Sheen immer wieder wegen Drogenproblemen in den Schlagzeilen, er soll auch in Schießereien verwickelt gewesen sein. Mehrere Entziehungskuren und Aufenthalte in Drogenkliniken unterbrachen seine Karriere. Seine Perioden bürgerlichen Ungehorsams entsprechen seinem politischen Engagement. Beispielsweise lebte er für zwei Jahre mit Pornodarstellerin Ginger Lynn zusammen. Außerdem wurde er in der Boulevardpresse mit Callgirls und Escortagenturen in Verbindung gebracht, die für seine Eheprobleme verantwortlich gewesen sein sollen.
Sheen war vom 3. September 1995 bis 19. November 1996 mit Donna Peele verheiratet. 2002 heiratete er die Schauspielerin Denise Richards, die sich jedoch Ende 2004 von ihm trennte, nachdem bekannt wurde, dass er Kontakt zu einer Prostituierten hatte. Sie haben zwei Töchter, Sam (* 9. März 2004) und Lola Rose (* 1. Juni 2005).
Aus Sheens Beziehung mit Paula Profit stammt seine erste Tochter Cassandra (* 1985).
Nachdem Charlie Sheen öffentlich die Ereignisse um den 11. September 2001 in Frage gestellt hat, wurde er in den USA persönlich von der Regierung über die Medien angegriffen. (März 2006)
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
- Red Dawn - Die rote Flut (1984)
- Interceptor (1986)
- Ferris macht blau (1986)
- Wisdom – Dynamit und kühles Blut (1986)
- Platoon (1986), mit Tom Berenger, Willem Dafoe
- Wall Street (1987), mit Hal Holbrook, Martin Sheen, Daryl Hannah
- Young Guns (1988)
- Heidi auf der Flucht (1989)
- Die Indianer von Cleveland (1989)
- The Rookie – der Anfänger (1990)
- Cadence – Ein fremder Klang (1990), mit Laurence Fishburne, Martin Sheen
- Men at Work (1990)
- Navy Seals - Die härteste Elitetruppe der Welt (1990)
- Hot Shots! Die Mutter aller Filme (1991)
- Made of Steel - Hart wie Stahl (1992)
- Hot Shots! Der zweite Versuch (1993)
- Die drei Musketiere (1993), mit Kiefer Sutherland, Chris O'Donnell
- The Chase (1994)
- Tödliche Geschwindigkeit (Terminal Velocity, 1994)
- Die Indianer von Cleveland II (1994)
- The Arrival – Die Ankunft (1996)
- American Amok - Dein Feind wohnt nebenan (1997)
- Under Pressure (1997)
- Money Talks – Geld stinkt nicht (Money Talks, 1997), mit Chris Tucker
- Free Money (1998)
- Being John Malkovich (1999)
- Chaos City (2000-2002), Fernsehserie, Nachfolger in der Rolle von Michael J. Fox
- Good Advice – Guter Rat ist teuer (2001), mit Denise Richards, Angie Harmon
- Scary Movie 3 (2003)
- Mein cooler Onkel Charlie bzw. Two and a half men (2003), Fernsehserie
- Scary Movie 4 (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
- Charlie Sheen in der Internet Movie Database
- Fanwebsite über Charlie Sheen
- Prisma Online - mit TV-Hinweisen
- Wiki-Genealogy
- Charlie Sheen Questions Official 9/11 Story
- Informationsfilm von Alex Jones, indem u.a. Charlie Sheen Interviews abgibt und in einer amerikanischen Show zu sehen ist, wie er seine Meinung bzgl. den Vorfällen des 11. September 2001 äußert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sheen, Charlie |
ALTERNATIVNAMEN | Carlos Irwin Estevez (eigentlich) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. September 1965 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |