Chuch'e-Turm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul: | 주체사상탑 |
Hanja: | 主體思想塔 |
Revidiert: | Juchesasangtap |
McCune-R.: | Chuch'e Sasang T'ap |
Der Chuch'e-Turm (genau: Turm der Chuch'e-Ideologie) ist das Wahrzeichen der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang und wurde 1982 fertiggestellt. Der Turm wurde zum 70. Geburtstag Kim Il-sungs errichtet und hat seinen Namen von dessen Staatsideologie Chuch'e (sprich: Dschutsche). Angeblich wurde er von Kim Il-sungs Sohn Kim Jong-il entworfen.
Das 170 Meter hohe Bauwerk besteht aus 25.550 Granitblöcken (je einer für einen Tag im Leben Kim Il-sungs) und wird oben durch eine 20 Meter hohe Metall-Fackel abgeschlossen. Die Fackel wird von innen mit bewegten Lichtern beleuchtet, um die Illusion eines brennenden Feuers zu erzeugen.
Der am Ufer des Taedongflusses gelegene Turm ist nach dem bis heute unvollendeten 323 m hohen Ryugyŏng Hot'el das auffälligste Gebäude Pjöngjangs.
Koordinaten: 39° 1′ 3" n. Br., 125° 45′ 48" ö. L.