Dörrnwasserlos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dörrnwasserlos ist ein Dorf und Ortsteil der Stadt Scheßlitz im oberfränkischen Landkreis Bamberg.
[Bearbeiten] Name
Eine Deutung des ungewöhnlichen Namens bezieht sich auf den geologischen Standort (zur dürren oder dornigen Wasserlöse), eine andere auf den althochdeutschen Begriff losi, losa - der eine Nutzung gründende Abgabe/Steuer bezeichnet.
[Bearbeiten] Geschichte
Am 1. Mai 1972 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die nahegelegene Stadt Scheßlitz eingemeindet.
Burgellern | Burglesau | Demmelsdorf | Dörrnwasserlos | Doschendorf | Ehrl | Giechburg | Gügel Köttensdorf | Kübelstein | Ludwag | Neudorf | Pausdorf | Peulendorf | Pünzendorf | Roschlaub | Roßdach | Scheßlitz | Schlappenreuth | Schrautershof | Schweisdorf | Starkenschwind | Straßgiech | Stübig | Weichenwasserlos | Weingarten | Wiesengiech | Windischletten | Würgau | Zeckendorf
Koordinaten: 50° 1' 28" N, 11° 3' 55" O