Ludwag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwag ist ein altes Dorf im Landkreis Bamberg, das seit der Gebietsreform zur Stadt Scheßlitz gehört. Der Name des Ortes ist slawischen Ursprungs (lud = Leute + wach = Wacht) und vermutlich gehörte Ludwag zu den 14 Slawenkirchen, die Kaiser Karl der Große 793 gründen ließ. Die erste urkundliche Erwähnung war aber erst im Jahr 1061, als der Ort dem Hochstift Bamberg übergeben wurde. 1112 war er Herrensitz des Freiherrn von Ludunbach.
Zu Ludwag gehört ein ehemaliger Steinbruch, der allmählich renaturiert wird.
Auf einem Berg in der Nähe von Ludwag befindet sich die Wallfahrtskirche Gügel.
Burgellern | Burglesau | Demmelsdorf | Dörrnwasserlos | Doschendorf | Ehrl | Giechburg | Gügel Köttensdorf | Kübelstein | Ludwag | Neudorf | Pausdorf | Peulendorf | Pünzendorf | Roschlaub | Roßdach | Scheßlitz | Schlappenreuth | Schrautershof | Schweisdorf | Starkenschwind | Straßgiech | Stübig | Weichenwasserlos | Weingarten | Wiesengiech | Windischletten | Würgau | Zeckendorf
Koordinaten: 49° 57' 5" N, 11° 5' 15" O