Weichenwasserlos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weichenwasserlos ist ein zur Stadt Scheßlitz gehörendes kleines Dorf mit 73 Einwohnern (Stand 2005) im oberfränkischen Landkreis Bamberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Eine Deutung des ungewöhnlichen Namens bezieht sich auf den geologischen Standort (zur weichen Wasserlöse), eine andere auf den althochdeutschen Begriff losi, losa - der eine Nutzung gründende Abgabe/Steuer bezeichnet.
[Bearbeiten] Geschichte
802/804 werden die Güter von Wazerlosung erstmals dem Kloster Fulda übergeben. Angesichts des hohen Alters und des Pfarrcharakters wird Weichenwasserlos als Urpfarrei im Bamberger Land angesehen. Im Jahr 1180 wurde ein eigener Pfarrer urkundlich belegt. Die heutige Pfarrkirche wurde um das Jahr 1400 erbaut und zuletzt 1702/03 erweitert und umgebaut.
1972 wurde der Ort zunächst Teil einer Großgemeinde mit Sitz in Stübig. Am 1. Mai 1978 folgte schließlich die Eingemeindung in die nahegelegene Stadt Scheßlitz.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Pfarrkirche St. Martin
Die auf einer Erhöhung am Rand der Straße zwischen Stübig und Weichenwasserlos errichtete Kirche gilt als Urpfarrei und bestand schon um das Jahr 800. Die heutige Pfarrkirche entstand in drei Bauperioden zwischen den Jahren 1400 und 1702/03. Zuletzt wurden durch den Bamberger Baumeister Bonaventura Rauscher Schiff und Chor erhöht und der Turm neu gebaut.
Die Deckengemälde stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die Innenausstattung geht auf das Jahr 1721 zurück. Der Hochaltar ist ein gemeinsames Werk von Schreiner Martin Walter und Bildhauer Leonhard Gollwitzer aus Bamberg, der auch die übrigen Plastiken schuf. Der kassizistische Tabernakel stammt von Georg Hoffmann, das Ölbergrelief aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Wilhelm Wurzer.
[Bearbeiten] Kultur
- Soldaten- und Kameradschaftsverein Weichenwasserlos e.V.
Burgellern | Burglesau | Demmelsdorf | Dörrnwasserlos | Doschendorf | Ehrl | Giechburg | Gügel Köttensdorf | Kübelstein | Ludwag | Neudorf | Pausdorf | Peulendorf | Pünzendorf | Roschlaub | Roßdach | Scheßlitz | Schlappenreuth | Schrautershof | Schweisdorf | Starkenschwind | Straßgiech | Stübig | Weichenwasserlos | Weingarten | Wiesengiech | Windischletten | Würgau | Zeckendorf
Koordinaten: 50° 1' 0" N, 11° 5' 0" O