Das China-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Das China-Syndrom |
Originaltitel: | The China Syndrome |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1979 |
Länge (PAL-DVD): | 117 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | James Bridges |
Drehbuch: | Mike Gray, T.S. Cook |
Produktion: | Michael Douglas |
Musik: | Stephen Bishop |
Kamera: | James Crabe |
Schnitt: | David Rawlins |
Besetzung | |
|
Das China-Syndrom ist ein US-amerikanischer Spielfilm mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas aus dem Jahr 1979, der sich kritisch mit der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie auseinandersetzt. In dem Film wird ein (fiktiver) Störfall in einem amerikanischen Atomkraftwerk beschrieben, dessen Ursache sowohl in technischem als auch menschlichem Versagen wurzelt. Der Film erreichte in den Vereinigten Staaten ein erhebliches Medienecho, nicht zuletzt aufgrund seiner zeitlichen Nähe zum Reaktorunfall in Three Mile Island (den er aber vorwegnahm).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die für einen lokalen Nachrichtensender arbeitende Fernsehjournalistin Kimberly Wells (Fonda) und ihr Kameramann Richard Adams (Douglas) sind im Zuge ihrer Dreharbeiten an einer Sendereihe über Energie in einem kalifornischen Atomkraftwerk zu Gast. Während sie sich in der Besuchergalerie oberhalb des (schalldichten) Kontrollraums aufhalten, erzittert die gesamte Anlage wie bei einem Erdbeben. Der Zwischenfall, den Besuchern als reiner Routinefall verkauft, weitet sich aufgrund eines defekten Messgerätes und daraus resultierender Bedienungsfehler des Kontrollraum-Personals zu einem schweren Störfall aus, bei dem ein GAU nur knapp vermieden wird. Adams zeichnet das hektische Treiben im Kontrollraum trotz Filmverbot auf. Als sich der Programmdirektor des Senders jedoch weigert, mit dem brisanten Material auf Sendung zu gehen, recherchieren Wells und Adams auf eigene Faust weiter. Sie legen den Film einer Expertengruppe vor, die ihnen bestätigt, dass es bei dem Störfall beinahe zu einer Kernschmelze gekommen wäre (gelegentlich scherzhaft als "China-Syndrom" bezeichnet, da sich der schmelzende Kern angeblich bis China durch die Erde hindurch schmelzen würde), einer Katastrophe mit potentiell vielen Tausend Opfern und einer riesigen verstrahlten Fläche.
In der Zwischenzeit stößt der leitende Ingenieur des Kraftwerks, Jack Godell (Lemmon), bei seinem Versuch, dem seltsamen Verhalten des Reaktors während des Erzitterns auf den Grund zu gehen, auf weitere Ungereimtheiten. Gefälschte Unterlagen beweisen, dass die Sicherheitsauflagen beim Bau nicht erfüllt wurden und nähren seinen Verdacht, dass das Kraftwerk nicht sicher sei. Godells Vertrauen in die Anlage, die er immer als sein Lebenswerk angesehen hatte, ist erschüttert. Er plädiert (über die von Amts wegen angesetzte, oberflächliche Untersuchung des Vorfalls hinaus) für eine umfangreiche technische Überprüfung, wird von seinen Vorgesetzten jedoch abgewiesen. Die Betreibergesellschaft will das Werk aus Kostengründen (und weil zeitgleich ein nagelneues Kraftwerk auf Zulassung wartet) so schnell wie möglich wieder ans Netz bringen. Als Godell zu einer öffentlichen Anhörung fahren will, wo die Fälschung der Bauunterlagen publik gemacht werden soll, wird er von Handlangern der verantwortlichen Baufirma verfolgt und kann sich nur noch zum Kraftwerk retten. Dort angekommen muss er mitansehen, wie die Betreiber den Reaktor ungeachtet aller Sicherheitsbedenken auf volle Leistung hochfahren lassen. Wutentbrannt stürmt Godell in den Kontrollraum, entwendet die Waffe des Sicherheitsbeamten, lässt den Raum unter Androhung von Gewalt räumen und schließt sich darin ein. Er lässt den Reaktor auf den bei seinem Eintreffen bereits erreichten 75 Prozent Leistung in Betrieb. Er fordert ein sofortiges Interview mit der Reporterin Kimberly Wells. Andernfalls droht er den Sicherheitsbehälter zu fluten und die Anlage damit radioaktiv zu verseuchen. Während das Interview auf Sendung geht, gelingt es den übrigen Werksingenieuren, durch Sabotage diverser Steuerleitungen Godells Kontrolle über den Reaktor vorübergehend zu unterbrechen. Die TV-Übertragung wird gekappt und eine Sondereinheit der Polizei stürmt den Kontrollraum und erschießt Godell vor den Augen von Wells und Adams.
Durch die Sabotage der Anlage und das plötzliche Herunterfahren des Reaktors wird jedoch ein erneuter, schwerer Störfall ausgelöst. Bange Sekunden vergehen und Teile der Speisewasserpumpe brechen auseinander, bevor sich der Reaktor schließlich doch noch stabilisiert. Der befürchtete GAU bleibt aus. Vor den Toren des Kraftwerks indes, wo sich Polizeikräfte und Medien in Scharen versammelt haben, herrscht vollkommene Unklarheit darüber, was passiert ist. Als der Pressesprecher des Kraftwerksbetreibers vor die Kameras tritt und Godell als alkoholisierten, geistig verwirrten Mitarbeiter darzustellen versucht, erscheint schließlich Kimberly Wells, um das Bild gerade zu rücken. In der Schlussszene des Films gelingt es ihr, einem der beteiligten Kraftwerksingenieure live vor der Kamera das Eingeständnis zu entlocken, dass die von Godell geschilderten Sicherheitsprobleme alles andere als erfunden seien, und dass es nun eine richtige Untersuchung geben müsse, bei der die Wahrheit ans Licht kommen und sich die scheinbare Wahnsinnstat Godells als Heldentat herausstellen werde.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film war für vier Oscars nominiert: Für die besten Hauptdarsteller, weiblich (Jane Fonda) und männlich (Jack Lemmon), sowie für das beste nicht adaptierte Drehbuch und die Ausstattung. Weitere Auszeichnungen beinhalten fünf Golden Globe-Nominierungen, eine Auszeichnung für Jack Lemmon als besten Schauspieler in Cannes und zwei BAFTA Awards für Jack Lemmon und Jane Fonda plus zwei BAFTA-Nominierungen für das Drehbuch und als besten Film.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Fatalerweise kam es nur kurze Zeit nach dem Kinostart des Films zu einem schweren Reaktorunfall im amerikanischen Atomkraftwerk Three Mile Island, dessen Hergang zudem auch noch verblüffende Parallelen zu dem im Film geschilderten, fiktiven Zwischenfall aufwies. Die Veröffentlichung des Films kurz vor dem Ernstfall hatte nicht nur eine gewaltige PR-Wirkung auf den Film selbst, sondern resultierte auch in einer viel größeren, schnelleren und kritischeren Reaktion der Medien auf die Geschehnisse in Three Mile Island, als dies ohne den Film zu erwarten gewesen wäre.
Die von dem Film ausgelösten, heftigen Diskussionen über die Nutzung der Kernergie, an denen sich auch Jane Fonda als prominente Atomkraftgegnerin beteiligte, verursachten bei dem sogenannten "Vater der Wasserstoffbombe", Edward Teller, nach eigener Aussage einen Herzinfarkt. ("Ich war das einzige Opfer von Three Mile Island!")