Benutzer:David Wintzer/Bilder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entscheidungsbaum für Bildupload
[Bearbeiten] Adlige
[Bearbeiten] Bourbonen
Antoine von Burgund (1421–1504), Gemälde von Rogier van der Weyden, um 1460 |
Ludwig XIV. (Frankreich) und seine Familie |
Johann Philipp Franz von Orléans (1702-1748), Sohn von Philipp II., Herzog von Orléans und Maria Luise Madelaine Victorine le Bel de La Bussiere, grand prieur du Temple, Gemälde von Jean-Marc Nattier |
|
Ludwig Franz (1734-1814), Sohn von Louis-François de Bourbon, prince de Conti (1717–1776) |
Fortunata d'Este (1734-1803), Ehefrau von Ludwig Franz von Conti (1734-1814), Tochter von Herzog Francesco III. d'Este (1698-1780) |
Ferdinand (Parma) (1751–1801), Sohn von Philipp (Parma) (1720–1765) |
Ferdinand (Parma) (1751–1801), Sohn von Philipp (Parma) (1720–1765) |
Ferdinand (Parma) (1751–1801), Sohn von Philipp (Parma) (1720–1765) |
[Bearbeiten] Dänemark
Zarin Alexandra Fjodorowna (1872-1918), Tatjana (1897-1918), Olga (1895-1918), Anastasia (1901-1918) und Maria (1899-1918) |
Sergei Alexandrowitsch Romanow (1857-1905), Sohn von Zar Alexander II. (Russland) |
[Bearbeiten] Hohenzollern
Elisabeth von Brandenburg-Küstrin (1540-1578), in München, Lucas Cranach d. J. |
[Bearbeiten] Savoyen
Margarete von Savoyen (1589-1655), Tochter von Karl Emanuel I. |
Marie José von Belgien (1906-2001) und ihr Sohn Viktor Emanuel IV. (* 1938) |
[Bearbeiten] Wettiner
Ernst I. (Sachsen-Altenburg) (1826-1908) |
Ernst II. (Sachsen-Altenburg) (1871-1955), 1915 |
Ernst II. (Sachsen-Altenburg) (1871-1955) ∞ Adelheid von Schaumburg-Lippe (1875-1971); Kinder: Charlotte Agnes (1899-1989), Georg Moritz (1900-1991), Elisabeth Carola Viktoire (1903-1991), Friedrich Ernst (1905-1985) |
Ernst II. (Sachsen-Altenburg) (1871-1955) |
Moritz (Sachsen-Altenburg) (1829-1907) |
[Bearbeiten] Hessen
Luise von Hessen-Kassel (1817-1898), Tochter von Wilhelm von Hessen-Kassel (1787-1867), Ehefrau von König Christian IX. (Dänemark) (1818-1906) |
[Bearbeiten] Sonstige
Johann Wilhelm Friso (1687-1711), Statthalter in Friesland und Groningen |
Familientag 1909 (von links nach rechts: Victoria von Battenberg (Königin von Spanien), Eduard VII. (Vereinigtes Königreich), Auguste Viktoria, (dt. Kaiserin), Alexandra von Dänemark (brit. Königin), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Marie Amelie von Orléans (Königin von Portugal), Alfons XIII. (König von Spanien), Maud von Sachsen-Coburg und Gotha (Königin von Norwegen)) |
Maria Elisabeth (Isabel) (1797-1818), Tochter von König Johann VI. (Portugal) |
|
Katharina von Schweden (1584-1638), Tochter von König Karl IX. (Schweden) |
Margherita Gonzaga (1591-1632), Tochter von Vincenzo I. Gonzaga |
[Bearbeiten] Gemälde
[Bearbeiten] Berliner Kongress

Von links nach rechts: von Haymerle, Károlyi, de Launay, Gortschakow (sitzend), Waddington (im Hintergrund), Disraeli (Gortschakow legt seine Hand auf Disraelis Arm.), von Radowitz (im Mittelgrund hinter dem Tisch sitzend), zu Hohenlohe-Schillingsfürst (im Hintergrund stehend), Corti (ebenso), Graf de Moun (halb verdeckt im Hintergrund), d'Oubril (im Mittelgrund hinter dem Tisch sitzend, schreibend), de Saint-Vallier (im Hintergrund), Desprey (ebenso), Andrássy (im Vordergrund), Bucher (fast verdeckt im Hintergrund), Otto von Bismarck (zentral), von Holstein (im Hintergrund), Busch (im Hintergrund), Herbert von Bismarck (fast verdeckt im Hintergrund), Schuwalow (im Vordergrund, Handschlag mit Bismarck), Sadullah Bey (im Hintergrund), Russell (ebenso), von Bülow (sitzend), Salisbury, Carathéodori und Mehmed Ali Pascha
[Bearbeiten] Paudiss
[Bearbeiten] andere Personen
Hasso von Manteuffel (1897-1978) und Heinrich Freiherr von Lüttwitz (1896-1969) |
SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Heinz Harmel (1906-2000), 13. März 1941, 10.SS-Panzer-Division Frundsberg |
||
Wahlplakat 1928: Wilhelm Bock (Gotha) (1846-1931), Kurt Rosenfeld (Berlin) (1877-1943), August Frölich (Weimar) (1877-1966), Mathilde Wurm (Berlin) (1874-1935), Georg Dietrich (Erfurt) (1888-??), Karl Hermann (SPD) (Eisenach) (1885-1973), August Siemsen (Jena) (1884-1958), Elsa Niviera (Berlin) (??-??) und Erich Mäder (Altenburg) (??-??) |
[Bearbeiten] sonstiges
Letter from 1691. Archived by the The Danish National Archives, page 1/2. The letter is public property. Found in the archives by me, Bjørn Andersen, http://bjoerna.dk, and already published on a CD attached to my book Albanske Studier, Cph. 2002 |
|||
Letter from 1678. Archived by the The Danish National Archives, page 1/3. The letter is public property. Found in the archives by me, Bjørn Andersen, http://bjoerna.dk, and already published on a CD attached to my book Albanske Studier, Cph. 2002 |
|||