Death Rock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Death Rock, seltener auch Death Punk oder von europäischer Seite American Gothic genannt, bezeichnet einen in den frühen 1980er Jahren in den USA entstandenen Musikstil, der aus dunklen US-Punk Rock, Glam Rock, Hard Rock und Heavy Metal speist und dadurch dem frühem britischen Gothic Punk stark ähnelte. Während an der Ost-Küste in New York die frühen Misfits als Vorläufer galten, kämpften sich im Westen Projekte wie Christian Death, die frühen T.S.O.L., Kommunity FK, Super Heroines, Gun Club, Voodoo Church oder 45 Grave durch die Clubs von Los Angeles. Hier wurden unter anderem die Punk-Wurzeln bewahrt, die beim britischen Gothic nach und nach an Bedeutung verloren und ab 1984 fast gänzlich verschwunden waren.
Mitte der 1990er Jahre kam es zuerst in den USA, durch Bands wie The Deep Eynde, Anti-World und Cinema Strange, zu einem „Death Rock Revival“, dessen Auswirkungen sich auch auf Europa (besonders Großbritannien und Deutschland) ausweiteten. In dessen Verlauf kam es zu einer umfangreichen Neuordnung in der Gothic- und Teilen der Punk-Szene und zur Bildung zahlreicher neuer Label und Bands sowie zu einem Wiedererstarken der Genres Death Rock, Gothic Punk, Horrorpunk, Gothabilly und Glam-Goth. Dieses Revival wird anhand seiner optischen Anlehnung an den Stil des Batcave im London der 1980er oft als „Batcave Revival“ bezeichnet.
[Bearbeiten] Bedeutende Vertreter
- Klassischer Death Rock
|
|
|
|
- Moderner Death Rock
|
|
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
- http://deathrock.com (englisch)
- http://deathrock.de (Deathrock Forum)
- http://www.dead-babies.de/index.html (deutsche Seite mit recht umfangreichem Rezensionsmaterial)