Die junge Katharina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Handlung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die junge Katharina |
Originaltitel: | Young Catherine |
Produktionsland: | USA, Russland, Kanada |
Erscheinungsjahr: | 1991 |
Länge (PAL-DVD): | 186 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK ohne |
Stab | |
Regie: | Michael Anderson |
Drehbuch: | Chris Bryant |
Produktion: | Michael Deeley Neville C. Thompson |
Musik: | Isaak Shvarts |
Kamera: | Ernest Day |
Besetzung | |
|
Die junge Katharina (Young Catherine) ist eine zweiteilige, für das Fernsehen produzierte US-amerikanisch-russisch-kanadische [1] Filmbiografie von Michael Anderson aus dem Jahr 1991. In der Haupt- und Titelrolle ist Julia Ormond zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Film erzählt über die jungen Jahre der späteren Zarin Katharina II., der deutschen Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg. Sie wird nach Russland eingeladen, wo sie den Thronfolger heiraten soll. Auf dem Weg dorthin halten sich die Prinzessin und ihre Mutter in Berlin auf, wo sie von dem König Friedrich II. empfangen werden. Der König hofft auf mehr Einfluss in Russland.
Die junge Prinzessin nimmt die russisch-orthodoxe Religion an und wird Jekaterina Alexejewna getauft. Sie heiratet im Jahr 1745 den russischen Thronfolger Peter Fjodorowitsch, der als geistig labil gilt. Peter freut sich wie ein Kind als die Zarin ihm erlaubt, auf eigene Kosten eine Truppenabteilung aufzustellen, die unter seinen Befehlen exerziert. Ein anderes Mal tötet er im Beisein seiner Freunde gefangene Insekten unter dem Vorwurf des Hochverrats.
Nach dem Tod der Kaiserin Elisabeth wird Peter der neue Zar. Katharina organisiert ein Komplott, in dessen Folge Peter III. entmachtet und getötet wird.
[Bearbeiten] Kritiken
- Das Lexikon des Internationalen Films meinte, der Film sei ein auf „aufwendige Äußerlichkeiten konzentrierter zweiteiliger Kostümfilm“ und „ein eher auf Schauwerte bedachter Bilderbogen.“
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Vanessa Redgrave und die Kostümdesignerin Larisa Konnikova wurden im Jahr 1991 für Emmy Awards nominiert. Der zweiteilige Fernsehfilm wurde 1992 als Beste Miniserie des Genres Drama mit dem Gemini Award ausgezeichnet. Larisa Konnikova, Julia Ormond, das Produktionsdesign und die Kameraarbeit wurden für den Gemini Award nominiert. [4]
[Bearbeiten] Hintergründe
Der Film entstand an Originalschauplätzen in der ehemaligen Sowjetunion.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Eintrag im Lexikon des internationalen Films
- ↑ Cinema
- ↑ www.prisma-online.de
- ↑ Filmpreise für Young Catherine
[Bearbeiten] Weblinks
- Die junge Katharina in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Die junge Katharina auf Rotten Tomatoes (englisch)