Donots
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Donots | |
---|---|
Gründung: | 1993 |
Genre: | Rock/Pop-Punk/Indie-Rock |
Website: | http://www.donots.de/ |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Piano: | Ingo Knollmann |
Gitarre: | Guido Knollmann |
Gitarre: | Alex Siedenbiegel (seit 1996) |
Bass: | Jan-Dirk Poggemann |
Schlagzeug: | Eike Herwig (seit 1995) |
Donots [ˈdʊnʌts] ist eine deutsche Punkrockband, die 1993 in Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen) gegründet wurde. Jan-Dirk Poggemann (Bassist der Band) wollte die Band wie die kuchenartige Süßspeise „Donuts“ nennen. Den anderen Bandmitgliedern fiel der Fehler auf, jedoch entschieden sie sich den Namen so beizubehalten, da es der Philosophie der Band entsprach "nichts zu tun" (donots = do nothing)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Die Donots wurden 1993 durch Ingo, Guido, Jan-Dirk, Stone und Trippner gegründet. Begonnen haben sie mit Coversongs, u.a. von The Clash, Sex Pistols und Bad Religion. Am 16. April 1994 feierten die Donots ihr Bühnendebüt in der Scheune Ibbenbüren. Noch im selben Jahr brachten sie ihr erste Demo raus, We Do Not Care So Why Should You?, das mit einer Auflage von 30 Stück erschien.
1995 übernahm Eike Herwig die Position am Schlagzeug. Im selben Jahr wurde das erste Album Pedigree Punk in Münster sowie in Köln aufgenommen. 1996 stieß Alexander Siedenbiedel zu der Band und hat die Gitarrenrolle übernommen. 1997, vier Jahre nach Bandgründung, durften sie bereits Bands wie Blink 182, Terrorgruppe, No Use For A Name und andere unterstützen.
Im Frühjahr 1998 veröffentlichten die 5 Ibbenbürener ihr zweites Album Tonight's Karaoke Contest Winners. Außerdem unterschrieben die Donots einen Plattenvertrag bei GUN/Supersonic Records (Sony BMG). Im Dezember begab sich die Band auf ihre erste lange Tour mit Samiam und Errortype:11. 1999 drehten die Donots ihr erstes Musikvideo zu der Single Outshine the World, das auch die Snowboardhymne des Jahres wurde. Im März flog die Band nach Spanien um dort ihr drittes Studioalbum Better Days Not Included mit Uwe Hofmann aufzunehmen. Die erste Headlinertour mit der Berliner Punkrockband Beatsteaks fand statt.
2000 wurde das Erfolgsalbum Pocketrock mit Fabio Trentini von den H-Blockx in Hannover aufgenommen. Im Laufe des Jahres werden Musikvideos zu den Songs What ever happened to the 80's und Superhero aufgezeichnet.
Im Januar 2001 erscheint Pocketrock in vier Ländern und erreicht in den deutschen Albumcharts Platz 31. Eine passende Tour wurde mit der Poppunkband Midtown durch ganz Deutschland vollzogen. Ein Jahr darauf erschien Pocketrock in ganz Europa über die Plattenfirma Burning Heart Records. Im Juni erschien das neue Album Amplify The Good Times und wird in Europa sowie in Japan veröffentlicht.
2003 wurde das Album Amplify The Good Times ein riesen Erfolg in Japan. Die Band fliegt für eine Mini-Tour nach Japan. Ebenso gehen die Donots mit Anti-Flag und ZSK ins Studio um einen Protest Song gegen den Irakkrieg aufzunehmen. Pocketrock und We're Not Gonna Take It wird in Japan veröffentlicht. Ende 2003 geht die Band wieder ins Studio um an ihrem neuen Album zu arbeiten.
Mitte 2004 wurde das Album Got The Noise veröffentlicht. Unzählige Auftritte auf den größen Rockfestivals Deutschlands und eine Clubtour folgten. Im Jahr 2005 befasste sich die Band hauptsächlich mit Nebenprojekten. 2006 erschien ein Album mit dem Titel The Story So Far - Ibbtown Chronicles, das eine Best of-Sammlung mit allen Singles, B-Seiten und 2 neuen Songs darstellt. Dieses Album wird das letzte Album der Donots auf dem Label GUN Records sein. Seit dem 20. Februar sitzt die Band zusammen mit Produzent Kurt Ebelhäuser an den Aufnahmen ihres neuen Studioalbums, dass noch in diesem Jahr erscheinen soll.
[Bearbeiten] Nebenprojekte
Mittlerweile widmen sich einige Bandmitglieder auch Nebenprojekten, so hat Ingo Knollmann sein eigenes Plattenlabel "Solitary Man Records" in Japan und hat u.a. das Waterdown Album "All Riot" produziert, Jan-Dirk Poggemann produziere das One Fine Day Album "Damn Right" und auch Guido Knollmann ist momentan Produzent von Tiny-Y-Son. Eike Herwig, so sagen seine Bandmitglieder, ist der Tourist der Band und reist um die ganze Welt.
Außerdem haben die Donots eine Podcast-Sendung, namens "Die Relaxte Kluftpuppe".
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 1996: Pedigree Punk
- 1998: Tonight´s Karaoke Contest Winners
- 1999: Better Days Not Included
- 2001: Pocketrock
- 2002: Amplify The Good Times
- 2004: Got The Noise
- 2006: The Story So Far - Ibbtown Chronicles (Singles + B-Seiten)
Info: Das Album Pedigree Punk ist auf der offiziellen Webpräsenz der Donots kostenlos zum Herunterladen verfügbar.
[Bearbeiten] EPs
- 2001: Whatever Happened To The 80s
- 2002: We´re Not Gonna Take It
- 2004: Good-Bye Routine
[Bearbeiten] Singles
- 1999: Outshine The World (offizielle Snowboard-EM-Hymne 99 von Fieberbrunn)
- 2001: Room With A View (Soundtrack zum Horrorfilm "Swimming Pool")
- 2001: Superhero
- 2001: Whatever Happened To The 80s
- 2002: Saccharine Smile
- 2002: We´re Not Gonna Take It
- 2002: Big Mouth
- 2003: Protest Song (feat. Anti-Flag)
- 2004: We Got The Noise
- 2004: Goodbye Routine
[Bearbeiten] DVDs
- 2003: We're Not Gonna Take It
- 2005: Ten Years Of Noise
[Bearbeiten] Exclusive Compilation Tracks
- 2003: Aggropop Now! - "Ausgebombt"
- 2004: Rock Against Bush Vol. 2 - "Time's Up"
- 2005: Kunst! 20 Jahre die Kassierer - "Ich Töte Meinen Nachbarn Und Verprügel Seine Leiche"
- 2006: The Solitary Engine Vol.1 - "Next To You" (Only Japan)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Offizielle MySpace Seite
- Donots bei MusicBrainz
- Donots bei laut.de
- Donots – Diskografie bei Discogs (englisch)