Eduard Hartmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Hartmann, (* 3. September 1904 in Laxenburg, † 14. Oktober 1966 in Wien) war ein österreichischer Politiker.
Als ÖVP-Mitglied hatte er zahlreiche Funktionen in der Politik. So war er zwischen 1946 - 1962 Direktor des österreichischen Bauernbundes, gleichzeitig auch Abgeordneter (1949 - 1963) zum Nationalrat, zusätzlich 1959 - 1964 in der Regierung von Julius Raab und Alfons Gorbach auch Landwirtschaftsminister.
Anschließend war er Generalanwalt des Österreichischen Raiffeisenverbandes. Im Jahr 1965 wurde er zum Landeshauptmann von Niederösterreich gewählt, wo er aber nach nur zwei Jahren Amtszeit 1966 starb.
[Bearbeiten] Literatur
- T. Kraus, E. Hartmann, Porträt eines großen Österreichers, 1977.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge von Eduard Hartmann im österreichischen Parlament
- Eintrag über Eduard Hartmann im Österreich-Lexikon von aeiou
- Eintrag über Eduard Hartmann im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums (Für ausführlichere Informationen Registrierung notwendig)
Erste Republik: Leopold Steiner | Albert Sever | Johann Mayer | Karl Buresch | Josef Reither | Karl Buresch | Josef Reither
Zweite Republik: Leopold Figl | Josef Reither | Johann Steinböck | Leopold Figl | Eduard Hartmann | Andreas Maurer | Siegfried Ludwig | Erwin Pröll
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartmann, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. September 1904 |
GEBURTSORT | Laxenburg, Niederösterreich |
STERBEDATUM | 14. Oktober 1966 |
STERBEORT | Wien |