EF Education
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
Konzerninformation | |
Name | EF Education First |
Hauptsitz | Luzern |
Firmeninformation | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft im Privatbesitz |
Firmenname | EF Education First |
Gründungsdatum | 1965 |
Gründungsort | Stockholm |
Firmensitz | Luzern |
Mitarbeiter | ca. 3000 + 22000 Sprachlehrer |
Umsatz | 1,3 Milliarden Euro (2005, geschätzt) |
Gewinn | 130 Millionen Euro (2005, geschätzt) |
Die Unternehmensgruppe EF Education First ist ein weltweiter Anbieter von Bildungs- (insbesondere Sprachunterricht) und Reisedienstleistungen. Laut Eigenwerbung ist sie die grösste privatwirtschaftliche Bildungsinstitution der Welt.
EF Education wurde vom Schweden Bertil Hult in Stockholm als "Europeiska Ferieskolan" (Europäische Ferienschule) gegründet und ist nach wie vor im Familienbesitz. Der Geschäftssitz der Gruppe ist (aus Steuergründen) seit 2001 in Luzern; weitere wichtige Büros befinden sich in Boston, Hong Kong und London. CEO ist seit 2002 Louise Julian (ebenfalls Schwedin). Derzeit beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 3000 feste Angestellte sowie 22000 Sprachlehrer und Reiseleiter auf Vertragsbasis.
Im nach wie vor stark fragmentierten und oft von gemeinnützigen/öffentlichen Institutionen dominierten Markt der Sprachschulen und Sprachreisen differenziert sich EF Education durch globale Präsenz (Büros oder Sprachschulen in über 50 Ländern) und - mit wenigen Ausnahmen - Gewinnorientierung: Das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz schätzt den Umsatz der Unternehmensgruppe auf 1,3 Milliarden Euro, bei einer Gewinnmarge von 10% (Mai 2006).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unternehmensgeschichte
- 1965 EF-Gründer Bertil Hult organisiert die erste Gruppenreise für schwedische Studenten nach Südengland.
- 1970-1979 Schnelles Wachstum der Firma. Eröffnung von Büros in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Japan und Mexiko.
- 1978 Prinzessin Margaretha von Schweden eröffnet die erste Internationale EF-Sprachschule in Cambridge.
- 1983 Eröffnung der ersten EF-Sprachschule in den USA
- 1993 EF English First wird die erste ausländisch geführte Sprachschule in Schanghai.
- 1997 Start der online-Sprachschule "Englishtown.com"
- 2001 Krise wegen der Folgen des 11. September für die Reisebranche. Umzug des Geschäftssitzes von Schweden in die (steuergünstigere) Schweiz.
- 2007 EF English First wird nationaler Partner der olympischen Sommerspiele 2008 in Peking
[Bearbeiten] Geschäftsfelder und Marken heute
- Sprachschulen und Sprachreisen:
- EF Sprachreisen - Organisierte Ferien-Sprachreisen für Jugendliche
- EF Internationale Sprachschulen - Sprachkurse für Erwachsene ab 16 Jahren im Gastland (Standorte siehe unten). Etwa die Hälfte des Konzernumsatzes wird mit diesem Produkt erzielt.
- EF Studienjahr im Ausland - Längerfristige Sprachkurse im Gastland, üblicherweise 6 oder 9 Monate.
- EF English First - Englisch-Schulen in nicht englisch sprechenden Ländern, vorwiegend in Entwicklungsländern. Einige English First - Schulen werden als Franchising betrieben.
- Internet- und Firmenangebote
- Englishtown.com - der Versuch, eine virtuelle Sprachschule (mit echten Lehrern!) über das Internet anzubieten.
- EF Corporate Language Training - Sprachkurse für Firmenkunden und Führungskräfte
- Kulturaustauschprogramme
- EF High School Year - Ermöglicht Schülern, ein Jahr an einer Amerikanischen High School zu verbringen.
- Cultural Care Au Pair - Ermöglicht jungen Menschen, die USA als Aupair für 1 oder 2 Jahre kennenzulernen.
- Institute der Höheren Bildung
- Hult International Business School in Cambridge MA (USA), die ehemalige Arthur D. Little School of Management wurde von EF-Gründer Bertil Hult so stark gefördert, dass 2003 der Name geändert wurde.
- EF Brittin College - Eine Institution mit mehreren Standorten in Großbritannien, den USA und Australien, die ausländische Studierende (insbesondere aus weniger entwickelten Ländern) auf ein Studium in englischsprachigen Ländern vorbereitet.
- Studienreisen (werden nur in den USA vermarktet)
- EF Educational Tours - Organisierte Reisen für amerikanische Schulklassen nach Europa
- EF Explore America - Organisierte Reisen für amerikanische Schulklassen innerhalb der USA
- EF GoAhead Vacations - Organisierte Gruppenreisen für US-Amerikaner (überwiegend Rentner)
[Bearbeiten] Sprachen
Die internationalen Sprachschulen von EF unterrichten derzeit die folgenden 7 Sprachen:
- Englisch in den USA, Kanada, Malta, Australien, Neuseeland, Südafrika, Irland und Großbritannien
- Französisch in Nizza und Paris
- Spanisch in Barcelona, Malaga, Quito und Costa Rica
- Italienisch in Rom
- Deutsch in München
- Chinesisch in Schanghai und Peking
[Bearbeiten] Siehe auch
Berlitz Sprachschulen - American Field Service