Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Eishockey-Weltmeisterschaft 1986 - Wikipedia

Eishockey-Weltmeisterschaft 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Spiele der 51. Eishockey-Weltmeisterschaften und 62. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1986 fanden in diesem Jahr in den Ländern Sowjetunion, Niederlande und Spanien statt. Die Begegnungen wurden an folgenden Terminen und in folgenden Orten ausgetragen:

A-Weltmeisterschaft: 12. bis 28. April in Moskau in der Sowjetunion.
B-Weltmeisterschaft: 20. bis 29. März in Eindhoven in den Niederlanden.
C-Weltmeisterschaft: 23. März bis 1. April in Puigcerda in Spanien.

Es nahmen . Einzige Neuerung beim Austragungsmodus der diesjährigen Weltmeisterschaften war die Aufstockung der C-Gruppe von 8 auf 10 Mannschaften. Der Grund war die immer längere Warteliste von Eishockey-Nationen, die auch einmal bei einer WM mitspielen wollten. Darum wurde auch für die kommende WM die Einführung ein D-Gruppe beschlossen. Die C-Gruppe sollte dann wieder mit 8 Teams spielen. Damit nahmen insgesamt 26 Mannschaften an den Weltmeisterschaften teil.

Der UdSSR gelang die Revanche für die im Vorjahr erlittenen Niederlagen. Ohne Verlustpunkt wurde der Gastgeber zum 20. Mal Eishockey-Weltmeister und zum 24. Mal Eishockey-Europameister. Die Sowjetunion wurde damit alleiniger Rekordtitelträger. Enttäuschend war das Abschneiden des Titelverteidiges, der zum ersten Mal in die Abstiegsrunde musste und am Ende nur Platz fünf belegte.

Die 10. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr wie folgt statt:

Junioren-A-Weltmeisterschaft: 26. Dezember 1985 bis 4. Januar 1986 in verschiedenen Städten in Kanada
Junioren-B-Weltmeisterschaft: 13. bis 22. März 1986 in Klagenfurt in Österreich.
Junioren-C-Weltmeisterschaft: 21. bis 27. März 1986 in Gap in Frankreich.

Insgesamt nahmen 22 Mannschaften an den Turnieren teil. Die Sowjetunion holte sich ihren siebten Junioren-Weltmeistertitel.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Weltmeisterschaften der Herren

[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft (in Moskau, Sowjetunion)

[Bearbeiten] Vorrunde

12. April 1986 Moskau Finnland - USA 5:4 (2:1,1:3,2:0)
12. April 1986 Moskau Kanada - BR Deutschland 8:3 (2:1,3:0,3:2)
12. April 1986 Moskau Sowjetunion - Schweden 4:2 (1:0,1:1,2:1)
12. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - Polen 1:2 (0:0,0:1,1:1)
13. April 1986 Moskau Kanada - Schweden 1:4 (0:2,1:2,0:0)
13. April 1986 Moskau USA - Polen 7:2 (1:0,2:2,4:0)
13. April 1986 Moskau Sowjetunion - Finnland 4:1 (2:0,1:1,1:0)
13. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - BR Deutschland 3:4 (1:0,2:2,0:2)
15. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - Schweden 2:3 (1:0,0:3,1:0)
15. April 1986 Moskau USA - BR Deutschland 9:2 (5:0,1:2,3:0)
15. April 1986 Moskau Sowjetunion - Polen 7:2 (2:0,3:0,2:2)
15. April 1986 Moskau Kanada - Finnland 2:3 (1:1,0:1,1:1)
16. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - Finnland 1:1 (0:1,0:0,1:0)
16. April 1986 Moskau Kanada - Polen 8:3 (2:1,6:0,0:2)
16. April 1986 Moskau Sowjetunion - BR Deutschland 4:1 (1:0,1:0,2:1)
16. April 1986 Moskau USA - Schweden 2:5 (0:2,2:2,0:1)
18. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - USA 5:2 (4:0,0:0,1:2)
18. April 1986 Moskau Finnland - Polen 4:2 (2:1,1:1,1:0)
18. April 1986 Moskau Sowjetunion - Kanada 4:0 (1:0,0:0,3:0)
18. April 1986 Moskau Schweden - BR Deutschland 4:2 (2:1,0:1,2:0)
19. April 1986 Moskau Schweden - Polen 12:3 (4:1,2:1,6:1)
19. April 1986 Moskau Finnland - BR Deutschland 10:1 (3:0,3:1,4:0)
20. April 1986 Moskau Kanada - USA 4:2 (0:0,3:1,1:1)
20. April 1986 Moskau Sowjetunion - Tschechoslowakei 4:2 (1:0,2:0,1:2)
21. April 1986 Moskau BR Deutschland - Polen 4:1 (0:0,3:1,1:0)
21. April 1986 Moskau Finnland - Schweden 4:4 (1:1,1:1,2:2)
22. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - Kanada 3:1 (1:0,1:1,1:0)
22. April 1986 Moskau Sowjetunion - USA 5:1 (0:1,3:0,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 7 7 0 0 39: 9 +30 14: 0
2 Schweden 7 5 1 1 34:18 +16 11: 3
3 Finnland 7 4 2 1 28:18 +10 10: 4
4 Kanada 7 3 0 4 24:22 +2 6: 8
5 Tschechoslowakei 7 2 1 4 17:17 0 5: 9
6 USA 7 2 0 5 27:28 -1 4:10
7 BR Deutschland 7 2 0 5 17:39 -22 4:10
8 Polen 7 1 0 6 15:43 -28 2:12

[Bearbeiten] Abstiegsrunde um die Plätze 5-8

(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)

23. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - Polen 8:1 (1:0,4:1,3:0)
23. April 1986 Moskau USA - BR Deutschland 5:0 (0:0,2:0,3:0)
25. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - BR Deutschland 3:1 (0:0,1:1,2:0)
25. April 1986 Moskau USA - Polen 7:5 (1:2,3:2,3:1)
27. April 1986 Moskau Tschechoslowakei - USA 10:2 (5:1,3:1,2:0)
27. April 1986 Moskau BR Deutschland - Polen 5:5 (4:1,0:2,1:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Tschechoslowakei 10 5 1 4 38:21 +17 11: 9
2 USA 10 4 0 6 41:43 -2 8:12
3 BR Deutschland 10 2 1 7 23:52 -29 5:15
4 Polen 10 1 1 8 26:53 -27 3:17

[Bearbeiten] Meisterrunde um die Plätze 1-4

(ohne Punkte aus der Vorrunde)

24. April 1986 Moskau Schweden - Finnland 4:4 (2:1,0:1,2:2)
24. April 1986 Moskau Sowjetunion - Kanada 7:4 (4:2,2:1,1:1)
26. April 1986 Moskau Schweden - Kanada 6:5 (3:2,2:1,1:2)
26. April 1986 Moskau Sowjetunion - Finnland 8:0 (3:0,3:0,2:0)
28. April 1986 Moskau Finnland - Kanada 3:4 (1:1,2:2,0:1)
28. April 1986 Moskau Sowjetunion - Schweden 3:2 (0:0,2:2,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 3 3 0 0 18: 6 +12 6: 0
2 Schweden 3 1 1 1 12:12 0 3: 3
3 Kanada 3 1 0 2 13:16 -3 2: 4
4 Finnland 3 0 1 2 7:16 -9 1: 5

[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der WM

RF Team
1 Sowjetunion
2 Schweden
3 Kanada
4 Finnland
5 Tschechoslowakei
6 USA
7 BR Deutschland
8 Polen

[Bearbeiten] Abschlusstabelle der EM

(gewertet nach der Vorrunde)

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 5 5 0 0 30: 8 +22 10: 0
2 Schweden 5 3 1 1 25:15 +10 7: 3
3 Finnland 5 2 2 1 20:12 + 8 6: 4
4 BR Deutschland 5 2 0 3 12:22 -10 4: 6
5 Polen 5 1 0 5 10:28 -18 2: 8
6 Tschechoslowakei 5 0 1 4 9:14 - 5 1: 9

[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger

Eishockey-Weltmeister 1986
Sowjetunion


Eishockey-Europameister 1986
Sowjetunion


Absteiger: Polen
Aufsteiger Schweiz


[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft (in Eindhoven, Niederlande)

[Bearbeiten] Spiele

20. März 1986 Eindhoven DDR - Österreich 4:6 (2:1,0:2,2:3)
20. März 1986 Eindhoven Schweiz - Italien 4:1 (0:0,1:1,3:0)
20. März 1986 Eindhoven Japan - Frankreich 2:1 (2:0,0:0,0:1)
20. März 1986 Eindhoven Niederlande - Jugoslawien 6:3 (1:1,0:0,5:2)
21. März 1986 Eindhoven Italien - Österreich 6:1 (2:0,3:0,1:1)
21. März 1986 Eindhoven Schweiz - Japan 6:4 (0:3,6:1,0:0)
22. März 1986 Eindhoven Niederlande - Frankreich 3:4 (1:0,0:2,2:2)
22. März 1986 Eindhoven DDR - Jugoslawien 4:2 (0:0,2:1,2:1)
23. März 1986 Eindhoven Schweiz - Frankreich 8:2 (4:1,2:1,2:0)
23. März 1986 Eindhoven Österreich - Jugoslawien 5:2 (1:1,2:1,2:0)
23. März 1986 Eindhoven Niederlande - Japan 3:4 (1:0,0:3,2:1)
23. März 1986 Eindhoven DDR - Italien 3:4 (1:1,1:3,1:0)
24. März 1986 Eindhoven Italien - Japan 1:0 (1:0,0:0,0:0)
24. März 1986 Eindhoven Schweiz - Österreich 4:3 (2:1,2:0,0:2)
25. März 1986 Eindhoven Frankreich - Jugoslawien 5:6 (2:1,2:4,1:1)
25. März 1986 Eindhoven Niederlande - DDR 2:5 (0:2,1:2,1:1)
26. März 1986 Eindhoven Italien - Jugoslawien 1:4 (0:1,0:2,1:1)
26. März 1986 Eindhoven DDR - Japan 4:3 (0:2,4:0,0:1)
26. März 1986 Eindhoven Österreich - Frankreich 1:6 (0:2,1:1,0:3)
26. März 1986 Eindhoven Niederlande - Schweiz 3:11 (1:3,2:6,0:2)
28. März 1986 Eindhoven DDR - Frankreich 0:3 (0:1,0:1,0:1)
28. März 1986 Eindhoven Schweiz - Jugoslawien 4:2 (2:0,1:0,1:2)
28. März 1986 Eindhoven Österreich - Japan 6:2 (3:1,1:1,2:0)
28. März 1986 Eindhoven Niederlande - Italien 5:3 (1:0,0:2,4:1)
29. März 1986 Eindhoven Japan - Jugoslawien 0:5 (0:1,0:2,0:2)
29. März 1986 Eindhoven Italien - Frankreich 5:1 (3:1,1:0,1:0)
29. März 1986 Eindhoven DDR - Schweiz 5:1 (1:1,2:0,2:0)
29. März 1986 Eindhoven Niederlande - Österreich 3:2 (1:1,1:0,1:1)

[Bearbeiten] Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Schweiz 7 6 0 1 38:20 +18 12: 2
2 Italien 7 4 0 3 21:18 +3 8: 6
3 DDR 7 4 0 3 25:21 +4 8: 6
4 Frankreich 7 3 0 4 22:25 -3 6: 8
5 Niederlande 7 3 0 4 25:32 -7 6: 8
6 Österreich 7 3 0 4 24:27 -3 6: 8
7 Jugoslawien 7 3 0 4 24:25 -1 6: 8
8 Japan 7 2 0 5 15:26 -11 4:10

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

B-Weltmeister 1986 : Schweiz
Aufsteiger in die A-Gruppe : Schweiz
Absteiger aus der A-Gruppe : Polen
Absteiger in die C-Gruppe : Jugoslawien,
Japan
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Norwegen,
China


[Bearbeiten] C-Weltmeisterschaft (in Puigcerda, Spanien)

[Bearbeiten] Vorrunde

[Bearbeiten] Gruppe A
23. März 1986 Puigcerda Rumänien - Südkorea 13:0 (6:0,7:0,0:0)
23. März 1986 Puigcerda Spanien - Norwegen 3:18 (0:4,1:8,2:6)
24. März 1986 Puigcerda Norwegen - Südkorea 11:1 (2:1,3:0,6:0)
24. März 1986 Puigcerda Rumänien - Dänemark 5:1 (3:0,0:1,2:0)
26. März 1986 Puigcerda Dänemark - Südkorea 11:1 (2:0,5:1,4:0)
26. März 1986 Puigcerda Spanien - Rumänien 2:5 (1:1,1:3,0:1)
27. März 1986 Puigcerda Norwegen - Dänemark 7:0 (3:0,3:0,1:0)
27. März 1986 Puigcerda Spanien - Südkorea 3:3 (0:0,1:2,2:1)
29. März 1986 Puigcerda Spanien - Dänemark 0:6 (0:0,0:3,0:3)
29. März 1986 Puigcerda Norwegen - Rumänien 6:3 (1:1,3:2,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Norwegen 4 4 0 0 42: 7 +35 8:0
2 Rumänien 4 3 0 1 26: 9 +17 6:2
3 Dänemark 4 2 0 2 18:13 +5 4:4
4 Spanien 4 0 1 3 8:32 -24 1:7
5 Südkorea 4 0 1 3 5:38 -33 1:7

[Bearbeiten] Gruppe B
23. März 1986 Puigcerda China - Australien 15:0 (6:0,5:0,4:0)
23. März 1986 Puigcerda Ungarn - Nordkorea 2:4 (2:0,0:3,0:1)
24. März 1986 Puigcerda Ungarn - Australien 11:3 (4:0,5:1,2:2)
24. März 1986 Puigcerda China - Bulgarien 9:1 (6:0,2:1,1:0)
26. März 1986 Puigcerda China - Nordkorea 9:1 (4:1,4:0,1:0)
26. März 1986 Puigcerda Bulgarien - Australien 5:4 (1:0,1:2,3:2)
27. März 1986 Puigcerda Nordkorea - Australien 2:2 (0:1,2:1,0:0)
27. März 1986 Puigcerda Ungarn - Bulgarien 2:5 (1:4,1:0,0:1)
29. März 1986 Puigcerda Bulgarien - Nordkorea 2:1 (1:0,1:0,0:1)
29. März 1986 Puigcerda China - Ungarn 2:2 (1:1,0:0,1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 China 4 3 1 0 35: 4 +31 7:1
2 Bulgarien 4 3 0 1 13:16 -3 6:2
3 Nordkorea 4 1 1 2 8:15 -7 3:5
4 Ungarn 4 1 1 2 17:14 +3 3:5
5 Australien 4 0 1 3 9:33 -24 1:7

[Bearbeiten] Spiel um Platz 9

31. März 1986 Puigcerda Südkorea - Australien 9:7 (3:1,4:3,2:3)

[Bearbeiten] Platzierungsrunde um Platz 5-8

die direkten Vergleiche aus der Vorrunde werden übernommen

30. März 1986 Puigcerda Dänemark - Ungarn 8:4 (1:2,3:0,4:2)
30. März 1986 Puigcerda Spanien - Nordkorea 6:5 (3:3,2:1,1:1)
1. April 1986 Puigcerda Spanien - Ungarn 5:10 (2:5,2:2,1:3)
1. April 1986 Puigcerda Dänemark - Nordkorea 6:1 (5:1,1:0,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Dänemark 3 3 0 0 20: 5 +15 6:0
2 Ungarn 3 1 0 2 16:17 -1 2:4
3 Nordkorea 3 1 0 2 10:14 -4 2:4
4 Spanien 3 1 0 2 11:21 -10 2:4

[Bearbeiten] Meisterrunde um Platz 1-4

die direkten Vergleiche aus der Vorrunde werden übernommen

30. März 1986 Puigcerda Norwegen - Bulgarien 10:1 (2:0,4:1,4:0)
30. März 1986 Puigcerda China - Rumänien 4:3 (1:1,2:1,1:1)
1. April 1986 Puigcerda Bulgarien - Rumänien 7:4 (2:2,0:0,5:2)
1. April 1986 Puigcerda Norwegen - China 3:3 (1:3,1:0,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Norwegen 3 2 1 0 19: 7 +12 5:1
2 China 3 2 1 0 16: 7 +9 5:1
3 Bulgarien 3 1 0 2 9:23 -14 2:4
4 Rumänien 3 0 0 3 8:15 -7 0:6

[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der C-WM

RF Team
1 Norwegen
2 China
3 Bulgarien
4 Rumänien
5 Dänemark
6 Ungarn
7 Nordkorea
8 Spanien
9 Südkorea
10 Australien

[Bearbeiten] Auf- und Abstieg

C-Weltmeister 1986 : Norwegen
Aufsteiger in die B-Gruppe : Norwegen,
China
Absteiger aus der B-Gruppe : Jugoslawien,
Japan
Absteiger in die D-Gruppe : Spanien,
Südkorea,
Australien
Aufsteiger in die C-Gruppe: Belgien (am grünen Tisch)


[Bearbeiten] Junioren Weltmeisterschaften der Herren

[Bearbeiten] Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 (in Hamilton, Toronto u.a., Kanada)

[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle

Teams URS CAN USA SWE TCH FIN SUI FRG Tore Pkt.
1. Sowjetunion 4:1 7:3 6:1 4:3 4:3 7:3 10:0 41:14 14: 0
2. Kanada 1:4 5:2 9:2 3:5 6:5 12:1 18:2 54:21 10: 4
3. USA 3:7 2:5 5:1 5:2 5:7 11:3 4:1 35:26 8: 6
4. Schweden 1:6 2:9 1:5 3:2 2:0 7:1 10:0 26:23 8: 6
5. Tschechoslowakei 3:4 5:3 2:5 2:3 2:0 7:2 9:3 30:20 8: 6
6. Finnland 3:4 5:6 7:5 0:2 0:2 9:2 7:2 31:22 6: 8
7. Schweiz 3:7 1:12 3:11 1:7 2:7 2:9 7:1 19:54 2:12
8. BR Deutschland 0:10 2:18 1:4 0:10 3:9 2:7 1:7 9:65 0:14


[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger

Junioren-Weltmeister (U-20) 1986
Sowjetunion


Absteiger BR Deutschland
Aufsteiger: Polen


[Bearbeiten] Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 (in Klagenfurt, Österreich)

[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle

Teams POL NOR AUT ROM JPN NED ITA BUL Tore Pkt.
1. Polen 4:3 12:1 4:2 3:0 8:9 9:2 6:0 46:17 12: 2
2. Norwegen 3:4 10:6 4:4 8:0 12:0 4:3 13:1 54:18 11: 3
3. Österreich 1:12 6:10 4:3 6:5 8:0 9:3 8:2 42:35 10: 4
4. Rumänien 2:4 4:4 3:4 7:5 6:5 4:4 6:2 32:28 8: 6
5. Japan 0:3 0:8 5:6 5:7 6:5 7:2 12:0 35:31 6: 8
6. Niederlande 9:8 0:12 0:8 5:6 5:6 4:2 7:1 30:43 6: 8
7. Italien 2:9 3:4 3:9 4:4 2:7 2:4 10:3 26:40 3:11
8. Bulgarien 0:6 1:13 2:8 2:6 0:12 1:7 3:10 9:62 0:14

[Bearbeiten] Auf- und Absteiger

Junioren B-Weltmeister 1986 : Polen
Aufsteiger in die A-Gruppe : Polen
Absteiger aus der A-Gruppe : BR Deutschland
Absteiger in die C-Gruppe : Bulgarien
Aufsteiger aus der C-Gruppe : Frankreich


[Bearbeiten] Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 (in Gap, Frankreich)

[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle

Teams FRA DAN GBR CHN HUN BEL Tore Pkt.
1. Frankreich 4:4 14:2 11:4 10:2 13:1 51:13 9: 1
2. Dänemark 4:4 10:4 4:2 7:2 4:4 28:16 8: 2
3. Großbritannien 2:14 4:10 6:4 4:2 4:2 20:31 6: 4
4. China 4:11 2:4 4:6 6:4 7:2 23:27 4: 6
5. Ungarn 2:10 2:7 2:4 4:6 6:5 16:31 2: 8
6. Belgien 1:13 4:4 2:4 2:7 5:6 14:34 1: 9

[Bearbeiten] Auf- und Absteiger

Junioren C-Weltmeister 1986 : Frankreich
Aufsteiger in die B-Gruppe : Frankreich
Absteiger aus der B-Gruppe : Bulgarien
Andere Sprachen
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu