Eishockey-Weltmeisterschaft 1986
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spiele der 51. Eishockey-Weltmeisterschaften und 62. Eishockey-Europameisterschaft im Jahre 1986 fanden in diesem Jahr in den Ländern Sowjetunion, Niederlande und Spanien statt. Die Begegnungen wurden an folgenden Terminen und in folgenden Orten ausgetragen:
A-Weltmeisterschaft: 12. bis 28. April in Moskau in der Sowjetunion.
B-Weltmeisterschaft: 20. bis 29. März in Eindhoven in den Niederlanden.
C-Weltmeisterschaft: 23. März bis 1. April in Puigcerda in Spanien.
Es nahmen . Einzige Neuerung beim Austragungsmodus der diesjährigen Weltmeisterschaften war die Aufstockung der C-Gruppe von 8 auf 10 Mannschaften. Der Grund war die immer längere Warteliste von Eishockey-Nationen, die auch einmal bei einer WM mitspielen wollten. Darum wurde auch für die kommende WM die Einführung ein D-Gruppe beschlossen. Die C-Gruppe sollte dann wieder mit 8 Teams spielen. Damit nahmen insgesamt 26 Mannschaften an den Weltmeisterschaften teil.
Der UdSSR gelang die Revanche für die im Vorjahr erlittenen Niederlagen. Ohne Verlustpunkt wurde der Gastgeber zum 20. Mal Eishockey-Weltmeister und zum 24. Mal Eishockey-Europameister. Die Sowjetunion wurde damit alleiniger Rekordtitelträger. Enttäuschend war das Abschneiden des Titelverteidiges, der zum ersten Mal in die Abstiegsrunde musste und am Ende nur Platz fünf belegte.
Die 10. Junioren-Weltmeisterschaften U-20 fanden in diesem Jahr wie folgt statt:
Junioren-A-Weltmeisterschaft: 26. Dezember 1985 bis 4. Januar 1986 in verschiedenen Städten in Kanada
Junioren-B-Weltmeisterschaft: 13. bis 22. März 1986 in Klagenfurt in Österreich.
Junioren-C-Weltmeisterschaft: 21. bis 27. März 1986 in Gap in Frankreich.
Insgesamt nahmen 22 Mannschaften an den Turnieren teil. Die Sowjetunion holte sich ihren siebten Junioren-Weltmeistertitel.
Inhaltsverzeichnis
|
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften der Herren
[Bearbeiten] A-Weltmeisterschaft (in Moskau, Sowjetunion)
[Bearbeiten] Vorrunde
12. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
5:4 (2:1,1:3,2:0) | |
12. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (2:1,3:0,3:2) | |
12. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (1:0,1:1,2:1) | |
12. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
1:2 (0:0,0:1,1:1) | |
13. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
1:4 (0:2,1:2,0:0) | |
13. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (1:0,2:2,4:0) | |
13. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (2:0,1:1,1:0) | |
13. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:0,2:2,0:2) | |
15. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
2:3 (1:0,0:3,1:0) | |
15. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
9:2 (5:0,1:2,3:0) | |
15. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
7:2 (2:0,3:0,2:2) | |
15. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
2:3 (1:1,0:1,1:1) | |
16. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
1:1 (0:1,0:0,1:0) | |
16. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
8:3 (2:1,6:0,0:2) | |
16. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (1:0,1:0,2:1) | |
16. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
2:5 (0:2,2:2,0:1) | |
18. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (4:0,0:0,1:2) | |
18. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:1,1:1,1:0) | |
18. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:0 (1:0,0:0,3:0) | |
18. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:1,0:1,2:0) | |
19. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
12:3 (4:1,2:1,6:1) | |
19. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
10:1 (3:0,3:1,4:0) | |
20. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (0:0,3:1,1:1) | |
20. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (1:0,2:0,1:2) | |
21. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (0:0,3:1,1:0) | |
21. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (1:1,1:1,2:2) | |
22. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (1:0,1:1,1:0) | |
22. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (0:1,3:0,2:0) |
Abschlusstabelle
[Bearbeiten] Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
(Punkte aus der Vorrunde mit übernommen)
23. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
8:1 (1:0,4:1,3:0) | |
23. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
5:0 (0:0,2:0,3:0) | |
25. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
3:1 (0:0,1:1,2:0) | |
25. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
7:5 (1:2,3:2,3:1) | |
27. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
10:2 (5:1,3:1,2:0) | |
27. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
5:5 (4:1,0:2,1:2) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
10 | 5 | 1 | 4 | 38:21 | +17 | 11: 9 |
2 | ![]() |
10 | 4 | 0 | 6 | 41:43 | -2 | 8:12 |
3 | ![]() |
10 | 2 | 1 | 7 | 23:52 | -29 | 5:15 |
4 | ![]() |
10 | 1 | 1 | 8 | 26:53 | -27 | 3:17 |
[Bearbeiten] Meisterrunde um die Plätze 1-4
(ohne Punkte aus der Vorrunde)
24. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
4:4 (2:1,0:1,2:2) | |
24. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
7:4 (4:2,2:1,1:1) | |
26. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
6:5 (3:2,2:1,1:2) | |
26. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
8:0 (3:0,3:0,2:0) | |
28. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:1,2:2,0:1) | |
28. April 1986 | Moskau | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (0:0,2:2,1:0) |
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 18: 6 | +12 | 6: 0 |
2 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 12:12 | 0 | 3: 3 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 13:16 | -3 | 2: 4 |
4 | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 7:16 | -9 | 1: 5 |
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der WM
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle der EM
(gewertet nach der Vorrunde)
[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger
Eishockey-Weltmeister 1986
Sowjetunion
Eishockey-Europameister 1986
Sowjetunion
Absteiger: | ![]() |
Aufsteiger | ![]() |
[Bearbeiten] B-Weltmeisterschaft (in Eindhoven, Niederlande)
[Bearbeiten] Spiele
20. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:6 (2:1,0:2,2:3) | |
20. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:1 (0:0,1:1,3:0) | |
20. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
2:1 (2:0,0:0,0:1) | |
20. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
6:3 (1:1,0:0,5:2) | |
21. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
6:1 (2:0,3:0,1:1) | |
21. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
6:4 (0:3,6:1,0:0) | |
22. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:0,0:2,2:2) | |
22. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (0:0,2:1,2:1) | |
23. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
8:2 (4:1,2:1,2:0) | |
23. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
5:2 (1:1,2:1,2:0) | |
23. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:0,0:3,2:1) | |
23. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
3:4 (1:1,1:3,1:0) | |
24. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
1:0 (1:0,0:0,0:0) | |
24. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (2:1,2:0,0:2) | |
25. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
5:6 (2:1,2:4,1:1) | |
25. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
2:5 (0:2,1:2,1:1) | |
26. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
1:4 (0:1,0:2,1:1) | |
26. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:3 (0:2,4:0,0:1) | |
26. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
1:6 (0:2,1:1,0:3) | |
26. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
3:11 (1:3,2:6,0:2) | |
28. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
0:3 (0:1,0:1,0:1) | |
28. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
4:2 (2:0,1:0,1:2) | |
28. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
6:2 (3:1,1:1,2:0) | |
28. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
5:3 (1:0,0:2,4:1) | |
29. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
0:5 (0:1,0:2,0:2) | |
29. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (3:1,1:0,1:0) | |
29. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
5:1 (1:1,2:0,2:0) | |
29. März 1986 | Eindhoven | ![]() |
- | ![]() |
3:2 (1:1,1:0,1:1) |
[Bearbeiten] Abschlusstabelle
[Bearbeiten] Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1986 : | ![]() |
Aufsteiger in die A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger aus der A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger in die C-Gruppe : | ![]() ![]() |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | ![]() ![]() |
[Bearbeiten] C-Weltmeisterschaft (in Puigcerda, Spanien)
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Gruppe A
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 42: 7 | +35 | 8:0 |
2 | ![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 26: 9 | +17 | 6:2 |
3 | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 18:13 | +5 | 4:4 |
4 | ![]() |
4 | 0 | 1 | 3 | 8:32 | -24 | 1:7 |
5 | ![]() |
4 | 0 | 1 | 3 | 5:38 | -33 | 1:7 |
[Bearbeiten] Gruppe B
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 3 | 1 | 0 | 35: 4 | +31 | 7:1 |
2 | ![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 13:16 | -3 | 6:2 |
3 | ![]() |
4 | 1 | 1 | 2 | 8:15 | -7 | 3:5 |
4 | ![]() |
4 | 1 | 1 | 2 | 17:14 | +3 | 3:5 |
5 | ![]() |
4 | 0 | 1 | 3 | 9:33 | -24 | 1:7 |
[Bearbeiten] Spiel um Platz 9
31. März 1986 | Puigcerda | ![]() |
- | ![]() |
9:7 (3:1,4:3,2:3) |
[Bearbeiten] Platzierungsrunde um Platz 5-8
die direkten Vergleiche aus der Vorrunde werden übernommen
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 20: 5 | +15 | 6:0 |
2 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 16:17 | -1 | 2:4 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 10:14 | -4 | 2:4 |
4 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 11:21 | -10 | 2:4 |
[Bearbeiten] Meisterrunde um Platz 1-4
die direkten Vergleiche aus der Vorrunde werden übernommen
Abschlusstabelle
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 19: 7 | +12 | 5:1 |
2 | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 16: 7 | +9 | 5:1 |
3 | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 9:23 | -14 | 2:4 |
4 | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 8:15 | -7 | 0:6 |
[Bearbeiten] Abschlussplatzierung der C-WM
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
[Bearbeiten] Auf- und Abstieg
[Bearbeiten] Junioren Weltmeisterschaften der Herren
[Bearbeiten] Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 (in Hamilton, Toronto u.a., Kanada)
[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle
Teams | URS | CAN | USA | SWE | TCH | FIN | SUI | FRG | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Sowjetunion | 4:1 | 7:3 | 6:1 | 4:3 | 4:3 | 7:3 | 10:0 | 41:14 | 14: 0 | |
2. Kanada | 1:4 | 5:2 | 9:2 | 3:5 | 6:5 | 12:1 | 18:2 | 54:21 | 10: 4 | |
3. USA | 3:7 | 2:5 | 5:1 | 5:2 | 5:7 | 11:3 | 4:1 | 35:26 | 8: 6 | |
4. Schweden | 1:6 | 2:9 | 1:5 | 3:2 | 2:0 | 7:1 | 10:0 | 26:23 | 8: 6 | |
5. Tschechoslowakei | 3:4 | 5:3 | 2:5 | 2:3 | 2:0 | 7:2 | 9:3 | 30:20 | 8: 6 | |
6. Finnland | 3:4 | 5:6 | 7:5 | 0:2 | 0:2 | 9:2 | 7:2 | 31:22 | 6: 8 | |
7. Schweiz | 3:7 | 1:12 | 3:11 | 1:7 | 2:7 | 2:9 | 7:1 | 19:54 | 2:12 | |
8. BR Deutschland | 0:10 | 2:18 | 1:4 | 0:10 | 3:9 | 2:7 | 1:7 | 9:65 | 0:14 |
[Bearbeiten] Titel, Auf- und Absteiger
Junioren-Weltmeister (U-20) 1986
Sowjetunion
Absteiger | ![]() |
Aufsteiger: | ![]() |
[Bearbeiten] Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 (in Klagenfurt, Österreich)
[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle
Teams | POL | NOR | AUT | ROM | JPN | NED | ITA | BUL | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Polen | 4:3 | 12:1 | 4:2 | 3:0 | 8:9 | 9:2 | 6:0 | 46:17 | 12: 2 | |
2. Norwegen | 3:4 | 10:6 | 4:4 | 8:0 | 12:0 | 4:3 | 13:1 | 54:18 | 11: 3 | |
3. Österreich | 1:12 | 6:10 | 4:3 | 6:5 | 8:0 | 9:3 | 8:2 | 42:35 | 10: 4 | |
4. Rumänien | 2:4 | 4:4 | 3:4 | 7:5 | 6:5 | 4:4 | 6:2 | 32:28 | 8: 6 | |
5. Japan | 0:3 | 0:8 | 5:6 | 5:7 | 6:5 | 7:2 | 12:0 | 35:31 | 6: 8 | |
6. Niederlande | 9:8 | 0:12 | 0:8 | 5:6 | 5:6 | 4:2 | 7:1 | 30:43 | 6: 8 | |
7. Italien | 2:9 | 3:4 | 3:9 | 4:4 | 2:7 | 2:4 | 10:3 | 26:40 | 3:11 | |
8. Bulgarien | 0:6 | 1:13 | 2:8 | 2:6 | 0:12 | 1:7 | 3:10 | 9:62 | 0:14 |
[Bearbeiten] Auf- und Absteiger
Junioren B-Weltmeister 1986 : | ![]() |
Aufsteiger in die A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger aus der A-Gruppe : | ![]() |
Absteiger in die C-Gruppe : | ![]() |
Aufsteiger aus der C-Gruppe : | ![]() |
[Bearbeiten] Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 (in Gap, Frankreich)
[Bearbeiten] Spiele und Abschlusstabelle
Teams | FRA | DAN | GBR | CHN | HUN | BEL | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Frankreich | 4:4 | 14:2 | 11:4 | 10:2 | 13:1 | 51:13 | 9: 1 | |
2. Dänemark | 4:4 | 10:4 | 4:2 | 7:2 | 4:4 | 28:16 | 8: 2 | |
3. Großbritannien | 2:14 | 4:10 | 6:4 | 4:2 | 4:2 | 20:31 | 6: 4 | |
4. China | 4:11 | 2:4 | 4:6 | 6:4 | 7:2 | 23:27 | 4: 6 | |
5. Ungarn | 2:10 | 2:7 | 2:4 | 4:6 | 6:5 | 16:31 | 2: 8 | |
6. Belgien | 1:13 | 4:4 | 2:4 | 2:7 | 5:6 | 14:34 | 1: 9 |
[Bearbeiten] Auf- und Absteiger
Junioren C-Weltmeister 1986 : | ![]() |
Aufsteiger in die B-Gruppe : | ![]() |
Absteiger aus der B-Gruppe : | ![]() |
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991