Elisabeth Gabriele in Bayern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elisabeth Gabriele Valérie Marie Herzogin in Bayern (* 25. Juli 1876 in Possenhofen am Starnberger See; † 23. November 1965 in Brüssel, Belgien)
[Bearbeiten] Leben
Elisabeth war die Frau des belgischen Königs Albert I. der Belgier und die Mutter von König Leopold III.
Sie war die Tochter des bekannten Münchner Augenarztes Karl Theodor Herzog in Bayern und seiner Frau, der Infantin Maria Josepha von Portugal und die Nichte der österreichischen Kaiserin Elisabeth.
Im Jahr 1900 heiratete sie Prinz Albert Herzog von Brabant, den belgischen Thronerben. König Albert I. starb 1934 bei einem Bergunfall in Marche-les-Dames im belgischen Ardennengebiet bei Namur. Ihr Sohn Leopold III. musste 1951 abdanken, so dass ihr Enkel Baudouin I. König wurde.
Sie besuchte Russland, China und Polen, deswegen wurde sie auch die "Rote Königin" genannt.
Königin Elisabeth starb 89-jährig und wurde in der königlichen Gruft bei der Liebfrauenkirche im Friedhof Laeken in Brüssel beigesetzt.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Léopold III., König der Belgier (1901-1983)
- Karl von Belgien, Graf von Flandern (1903-1983)
- Maria von Belgien, Prinzessin von Belgien, letzte Königin von Italien (1906-2001)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bayern, Elisabeth Gabriele Valérie Marie Herzogin in |
KURZBESCHREIBUNG | Frau des belgischen Königs Albert I. der Belgier |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1876 |
GEBURTSORT | Possenhofen am Starnberger See |
STERBEDATUM | 23. November 1965 |
STERBEORT | Brüssel, Belgien |