Benutzer Diskussion:ERDINC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Themen
Aleviten Alevitentum Kurden Kurdistan Türkei Zaza Haci Bektas Veli Pir Sultan Abdal Buyruk Yunus Emre Völkermord an den Armeniern
[Bearbeiten] Türkei
Hallo Erdinc,
ich habe mit Schrecken Deine Diskussionsbeiträge auf Diskussion:Türkei gelesen. Ich gehe davon aus, daß Du möchtest, daß Dich andere Menschen angemessen, freundlich und respektvoll behandeln und bitte Dich ebenso angemessen Oktay und allen anderen NutzerInnen der Wikipedia gegenüberzutreten. Deine wüssten Beleidigungen sind nicht akzeptabel und ich bitte Dich, in Zukunft einen anderen Umgangston anzuschlagen, ansonsten werde ich Deine Sperrung hier beantragen!
Freundliche Grüße
[[Benutzer:MAK|MAK UNIQ7617281c49585bc8-math-0000160D-QINU]] 18:55, 1. Nov 2004 (CET)
Hi Erdinc,
der Grund warum ich den Link zu dem Rassismus Artikel gelöscht habe ist, das dieser nicht in den Artikel reingehört. Er ist nicht Objektiv sondern stellt eine Meinung dar, nämlich das die Türkei eine Rassistische Politik betreibt. Einiges was in dem Artikel steht ist wahr aber es ist aus meiner Sicht aus dem Kontext gerissen und stellt die Lage verzehrt dar. Argumente die man einbringt, vorallem in sensiblen Bereichen, sollten eine Quelle haben. Diese Quellen sollten zudem eine gewisse Qualität aufweisen. Dein Link hat es eben nicht. Ausserdem gehören externe Links nicht in den Artikel rein.
Du solltest mich nicht als deinen Feind ansehen der dir was böses will. Ich will, und ich unterstell dir mal das du es auch so willst, das der Türkei Artikel verbessert wird. Ich denke mal das durch eine Konstruktive Arbeit dies erreichbar ist.
mfg
--Oktay78 02:31, 3. Nov 2004 (CET)
Hallo Oktay,
ich kann verstehen, dass du denkst ich sehe in dir ein Feindbild, das is aber nicht der Fall. Es kann schon sein, das ich es nicht gutheiße das du immer meine geschriebenen Beiträge rückgängig machst, es ist mir auch klar, das du das mit gutem Gewissen tust - um den Türkei Artikel zu "verbessern". Aber gerade die WIKIPEDIA, erlaubt es, endlich einmal Artikel zu schreiben, die der Wahrheit entsprechen, während andere Enzyklopädien ihre Informationen aus offiziellen Quellen erhalten, unobjektiv und auch meist verfälscht sind, haben wir hier die Möglichkeit, mal einzubrigen, wie andere Menschen (sprich Minderheiten, etc) die Türkei sehen, für dich ist es vielleicht "unqualitativ" oder "aus der falschen Sicht", aber dir sollte klar sein: Diese Menschen haben das erlebt, und es sind auch nicht wenige. Ich bin mir im Klaren - und glaub mir, auch ich mag es nicht wenn man über mein Land schlecht redet - aber solange man nicht die harte Wahrheit dokumentiert, solange wird sich nichts ändern.
Herzliche Grüße ERDINC 19:54, 3. Nov 2004 (CET)
PS: Auch du bist sicher gebildet und siehst ein was die MHP etc unserem Land und ihrer Bevölkerung seien es Türken, Kurden oder Zaza, schlechtes angetan hat. Und gerade aus dem Grund, muss man dafür sorgen, das das kein zweites Mal vorkommt.
[Bearbeiten] Zaza
Hallo ERDINC
Danke für die konstruktive Mitarbeit in Zaza, der Artikel hat schon viel Streit und Vandalismus gesehen. Ich freue mich wirklich, dass Du mitmachst. Ich hatte übrigens versucht Suvar Temizbas um eine Mitarbeit zu bitten, konnte aber bisher keinen Kontakt aufnehmen.
Willst Du in Zazaische Sprache die Beispiele angeben, die Du (?) in Diskussion:Türkei##Zur_(Sprachenproblematik) gegeben hast?
Ich bin etwas verwirrt, dass Du Dich gegen die Bezeichnung "Dimli" aussprichst, es wird doch tatsächlich oft als korrektere Bezeichnung angegeben, z.B. auch im Referat von Suvar Temizbas. Wenn in irgendeiner Weise "Zazaki" und "Dimli" eine Bedeutungsdifferenz haben, dann sollte das in Zazaische Sprache herausgearbeit werden.
Zu Deiner Korrektur auf 2,3-3 Millionen: Ich finde die Angabe einfach überraschend genau für eine Schätzung. Und außerdem gibt es Quellen, zum Beispiel der von Dir so verspottete Ethnologue, die 1 Million angegeben. Von mir aus kann es aber so stehenbleiben.
Grüße Pjacobi 10:01, 2. Nov 2004 (CET)
Hallo Peter,
Ich spreche mich nicht dagegen aus, ich finde es nur etwas eigenartig, das gerade dieses Bezeichnung für die Sprache genommen wurde, obwohl eine größere Anzahl Menschen eine andere Bezeichnung verwenden.
Ich hab seit vorgestern, Dr. Ali Yaman, einer der sich gut über diese Problematik auskennt, für Informationsmaterial kontaktiert, blieb ebenfalls aus, anscheinend haben Forscher anderes zu tun, als Emails zu lesen =)
Zu den Zahlen, die sind deshalb so präzise, weil ich diese Zahlen einem Artikel entnommen hab, der 1. neutral und 2. zuverlässig worden war. Das ist nun mind. 1 Jahr her, und ich hab keine Ahnung wo ich den finde. =/
lg Erdinc --ERDINC 10:24, 2. Nov 2004 (CET)
Einige Artikel von Ali Yaman unter: [[1]]]
Das hätt ich fast vergessen: Tut mir Leid, das ich dich enttäuschen muss, aber ich hab die Zaza-Sprachbeispiele nicht gegeben.
--ERDINC 10:28, 2. Nov 2004 (CET)
Danke für die Antworten. Falls Du meinst, einen guten Überblick zu haben, kannst Du ja den Satz In der Eigenbezeichnung der meisten Sprecher und in einem großen Teil der Fachwissenschaft heißt sie auch Dimli. korrigieren.
Die Bezeichnungen auf Ethnologue sind "Zaza-Gorani" für die Sprachgruppe, mit den Einzelsprachen Dimli und Kirmanjki in der Türkei und Bajelan und Hawrami im Irak: http://www.ethnologue.com/show_family.asp?subid=949
BTW: Beim Bild musst Du noch Autor und Lizenz (Public Domain oder GFDL) angeben, sonst ist es in Gefahr von der Urheberrechtsverletzungspatrouille gelöscht zu werden.
Pjacobi 12:19, 2. Nov 2004 (CET)
- Der Zaza-Artikel hatte mal wieder Besuch von 62.* - Es ist bereits revertiert aber zwei Rückfragen hätte ich an Dich:
- Er schrieb In Georgien und Kazachstan leben Zaza´s - Deine Meinung? Zahlen? Ethnologue weiß nichts davon aber die Quelle hältst Du ja sowieso für daneben.
- Beim Googeln nach einer Quelle für obige Aussage habe ich http://www.zazaki.de/deutsch/aufsaezte/EntwicklungZSpr_A5.pdf gefunden - ist das eine gute Quelle?
- Pjacobi 02:10, 18. Nov 2004 (CET)
Ehrlich gesagt Peter,
die Entstehungsgeschichte der Zaza's lässt natürlich auch
eventuell benachbarte Völker mit gleichen Namen zu,
wenn man überlegt das Zaza's Voriranischer (sasanischer) Herkunft sind.
Bei Einschließung von anderen Quellen, würde man eigentlich zum
Schluss kommen, das das nur ein Mischvolk aus Kurden ist,
wie gesagt, es ist - wie du selber weißt - ein sehr kompliziertes
Thema.
Ich denke grundsätzlich das es in Kazachstan keine Zazas
in der Form wie wir sie kennen (Anatolien) geben kann, aber
bei Georgien wäre ich mir da nicht so sicher, aufgrund
der Auswanderung bzgl. des Genozids mussten große Völkermassen
- auch Zazas, Kurden hauptsächlich Aleviten - flüchten.
Der Artikel auf Zazaki.de ist - wie ich bei erster Betrachtung finde - sehr gut gelungen.
LG ERDINC 00:17, 19. Nov 2004 (CET)
PS: Ich habe ein Bild über den "Kurdischen" Sprachraum, dort wird
die Zazaische Sprache noch als kurdischer Dialekt angesehen
man kann dort Recht gut erkennen, das es sehr weit verbreitet ist.
BILD UND WEITERE INFORMATIONEN folgen demnächst, ich werde ggf auch den Zaza Artikel umschreiben.
Hallo Peter,
ich lese gerade das PDF, wie ich erfreulicherweise rausgefunden hab
endlich eine Quelle die auch meine Erfahrungen und Anliegen stützt.
Ich bin selber überrascht das es Volksgruppen in Kazachstan geben soll.
Bildlink: BILD_KURDISCHER_SPRACHRAUM
LG ERDINC 00:27, 19. Nov 2004 (CET)
PS: Endlich eine Quelle die meine 3 Millionen auch sützt, vlt sollte ich
zazaki.de die Mindestbevölkerung auch mitteilen =D
Beim letzten Umschreiben von 62.* ist mir aufgefallen, dass ein Absatz den er weghaben möchte, vielleicht tatsächlich nicht richtig ist:
"Der berühmte Turkologe Ziya Gökalp, der selbst ein Zaza war, schrieb in seinem seiner Bücher: "Diese (Zazas) nennen sich Kirt. Sie nennen kurmanci sprechende Kurden kürdasi oder kırdasi. Die Türken haben den Namen Kurde für Gurmançs (kurmanc) benutzt. Wenn man sagen will "ist dieser Mann Kurde oder Zaza" meint man mit Kurde die Gurmançs (kurmanc). Den Namen Zaza haben den Dımılis wiederum die Türken gegeben. Das Wort Zaza wird weder von Zazaki-Sprechern noch von Gurmanç-Sprechern benutzt." (1910 Kürt Aşiretleri hakkında Sosyolojik Tetkikler, Ziya Gökalp)"
Übrigens gibt es in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Ziya_Gokalp
Grüße, Pjacobi 11:41, 19. Nov 2004 (CET)
Hi Peter,
Da ich mich mit Ziya Gökalp nicht auskenne, und gewiss nicht alle Eigennamen der Zazas kenne, bzw nicht weiß, hatte ich vor mich da rauszuhalten, aber folgende Mängel seh ich:
- Zazas nennen sich nicht Kirt (das tut soweit ich weiß niemand - aber das ist subjektiv)
- "ist dieser Mann Kurde oder Zaza" meint man mit Kurde die Gurmançs (kurmanc) - ist falsch, "Türken" meinen damit konkret die kurmanci(kirdasi)oder die kirmanj.
- Das Wort Zaza wird weder von Zazaki-Sprechern noch von Gurmanç-Sprechern benutzt." <- das sagen nur Zazas zu sich die Türkisch sprechen (Mischehen mit Türken etc), echt Zazaki Sprecher nennen sich kirmanj - ich jedenfalls tu das so.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
LG 13:00, 20. Nov 2004 (CET)
Sind Zazas nun eine Teil der kurdischen Gesellschaft oder eine komplett eigenständige Kultur? Ich kann nicht Kirmancki also kann ich nicht über die Sprache diskutieren. Aber ich bin mir sicher, dass Nuri Dersimi keine verleugner oder Lügner war, er beschreibt die Kirmancki als das nahe zu unveränderte medische Sprache, damit verseteh ich dass er indrekt die Kurmanci als ein Sprache mit viel Einflüssen von außen sieht. Ich bin da sehr verwirrt was die Sache sein soll. Einerseits sind die "rein" wissenschaftlichen Thesen der-wie ich sie bezeichn- Zazaistaner und anderseits die Bücher von Zazas, die über 50 Jahren alt sind und es für die selbstverständlich war was sie waren. Ich interresiere mich für ihre Meinung zu der Sache.
[Bearbeiten] Haci Bektas Veli
Ich habe mich durchgerungen den falsch benannten Artikel: "Haddschi Bektasch Veli" in seinen wirklichen Namne umzuändern "Haci Bektas Veli".
ERDINC 12:48, 15. Nov 2004 (CET)
PS: Für weitere Diskussionen bitte Diskussion:Haci Bektas Veli aufsuchen.
[Bearbeiten] Aleviten
[Bearbeiten] Bild:Alevitenlogo.gif
Haie ERDINC,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.
Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.
Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:
*Beschreibung: *Quelle: *Fotograf / Zeichner: *Andere Versionen: {{Bild-GFDL}} (für die GNU FDL) {{Bild-PD}} (für Public Domain)
(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)
Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
Besten Dank für Deine Unterstützung! .. fragen an mich bitte auf meiner Diskussionsseite ...Sicherlich 14:52, 19. Nov 2004 (CET)
Werde ich nachholen, sobald ich Zeit finde =D
LG ERDINC 12:54, 20. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Exzellenter Artikel
hallo ERDINC,
Du hast den Artikel Türkei zur Abstimmung auf die Seite für die exzellenten Artikel gesetzt. Da ist schon einiges an Kritik gekommen und es scheint sinnvoll, den Artikel erst einmal in den Review zu stellen. Auf der Seite steht der Artikel schon und ich denke es wäre gut, die Beiträge von der Abstimmungsseite dorthin zu kopieren. Der Review hat den Vorteil, daß alle möglichen Menschen ihre Anmerkungen zur Verbesserung des Artikels dort anbringen können. Wenn Du damit einverstanden bist, könntest Du die DIskussion verschieben MAK UNIQ7617281c49585bc8-math-00001610-QINU 20:04, 23. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Deine e-mail Adresse
wenn di sie auich in deinen Einstellungen angegeben hast, brauchst du sie eigentlich nicht noch mal zusätzlich angeben. Ansonsten empfehle ich dir folgende Schreibweise ea Äd fastrun punkt at, oder ein gif.bild. --Aineias © 12:19, 24. Nov 2004 (CET)
Okey, ich werde meine Einstellungen ändern =D
Danke. LG ERDINC 17:20, 24. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Aleviten
Hallo ERDINC,
ich möchte dich herzlich bitten, einige deiner Aussagen im Artikel Aleviten zu belegen, entweder durch annerkannte wissenschaftliche Werke oder durch Statistiken vertrauenswürdiger Herkunft (also z.B. Statistisches Bundesamt). Vorerst wären das:
- Deine Behauptung, 1/3 der türkischen Staatsbürger seien Alaviten. Heinz Halm geht, wie in der Artikeldiskussion belegt, von 15-20% aus. Wo sind deine Belegstellen?
- Der Begriff «Anatolischer Humanismus», wer hat den wann und wo geprägt? Von wem wurde er wissenschaftlich diskutiert?
Bitte keine Diskussion über die Notwendigkeit, eigene Postulate hinreichend zu belegen. Das hatten wir schon mit NPOV, siehe [2]. Danke --Baba66 12:28, 8. Dez 2004 (CET)
Hallo User:Baba,
allein schon das du dich so nennst ist schon mal falsch. Weil dieser Begriff in Beziehung mit dem Alevitentum ein sehr heiliger Begriff ist. Und man ihn sich nicht selber verleihen kann.
Oder bist du ein Erleuchteter ? Wenn ja, welcher Pir hat dich dazu gemacht ? Wenn du Türke bist, dann ist das eine sehr arrogante Bezeichnung, das solltest du auch wissen. Oder liege ich da falsch ?
Was sind Alaviten, bitte? Hast du dich verschrieben, oder soll das wirklich Alaviten heißen?
Willst du mir mit NPOV drohen ? LOL. Was ist das für ein Schreckversuch ? Was willst du damit erreichen ... das erinnert mich an Faschistische Propaganda Versuche ala MHP in der Türkei. Was für einen politischen Hintergrund nutzt du um solche Aussagen zu treffen?
Ok, ich zeig dir mal Quellen, und HÖR AUF MEINE BEITRÄGE AUS DEM ARTIKEL ZU ENTFERNEN, bis zu einem Ende dieser Diskussion bleibt meine VERSION erhalten. Beweise erst das die Zahlen falsch sind, den das kannst du nicht.
AAKB+AABF DIE EUROPÄISCHE ALEVITISCHE FODÖRATION - arbeitet mit der EU zusammen, falls du deine Zahlen mal abrufen willst, nur zu, beweis mir das meine falsch sind, wenn du kannst.
Herzliche Grüße ERDINC 13:18, 8. Dez 2004 (CET)
Hallo Baba66,
zu Punkt 2: Der anatolische Humanismus gilt defacto als Oberbegriff für das friedliche Zusammenleben von verschiedenen Religionen auf einem Stück Land.
Neben Christen, geht es eher um die Sunnitischen und Alevitischen Volksgruppen.
Welche in Anatolien beide friendlich ihr beisamen sein - unter der Liebe zur Menschlichkeit und zum Menschen. Das preissen ja so manche Religionen, praktiziert wird es in Anatolien schon seit dem 13. Jahrhundert, seit Mevlana und Haci Bektas-i Veli, wenn auch mit ein paar Unterbrechungen.
Man hat gesehen wie sehr sich in Europa die Protestanten und Katholiken verfeindet gegenüberstanden, obgleich ihre Einstellungen und Glauben enger beisammen sind, als es im Islam mit den beiden Glaubensrichtungen des Sunnitentums und des Alevitentums (bitte nicht mit Sufismus gleichsetzen) steht.
Herzliche Grüße ERDINC 22:09, 8. Dez 2004 (CET)
---
Hallo Erdinc,
Reg dich doch nicht so auf, nur weil sich einer Baba nennt. Nicht jeder gehört der alevitischen Religion an und ich glaube, dass sich Baba den Namen nicht gegeben hat, um Aleviten zu provozieren. Und deswegen ihn auch noch in die faschistische Ecke zu stellen ist nicht richtig. Er wollte lediglich, dass du ihm Belegstellen für die Annahme, 1/3 der Türken seien Aleviten, gibst. Gib sie ihm doch, ich habe in den "Aleviten"-Artikel ja mehrere Links gepostet. Weiter will er mehr über den Begriff "Anatolischer Humanismus" hören. Bedenke immer, dass du zwar Alevit bist, der Artikel über die Aleviten objektiv sein muss.
Viele Grüße,
Klaus
Hallo Klaus,
ich kann deine Unsicherheit in Bezug auf die Neutralität und Objektivität des Artikels nachvollziehen, aber glaub mir der ist unbegründet.
Falls du dir anschauen willst, wie der Artikel vor einem Monat ausgesehen hat, und wie er jetzt aussieht, bzw wie er aussehen würde, wenn nicht gerade eine gewisse Person für deren Sperrung verantwortlich wäre, dann würdest du merken das er absolut objektiv geschrieben wurde, bis auf die Stelle (wo ich selber zugeben muss das ich da mehr Gefühl reingebracht hab) in der Geschichte: Pir Sultan ...
Ansonsten waren jegliche Daten innerhalb des Artikels wahr und objektiv, die Zahlen sind umstritten, Aleviten sagen 40% auch, und Sunniten sagen es gibt gar keine Aleviten auch 0%, also die 1/3 Regelung war beabsichtigt und gewollt eingefügt. Den die wirkliche Zahl schwankt zwischen 25% - 35%.
Sollten sonst einen Zweifel an der Objektivität des Artikels haben, bitte melde dich.
Herzliche Grüße ERDINC 00:44, 10. Dez 2004 (CET)
PS: @Baba66, der Begriff "anatolische Humanität" ist natürlich nur in der Türkei geläufig, es war ja klar das es hier niemanden interessiert, wieso sich die Sunniten und Aleviten nicht gegenseitig abgeschlachtet haben, und das war/ist der Grund dafür. Wären die Aleviten mehr unter den Kurden, hätten sie 0 Chancen. Weil die kurdischen Muslime (Safi) machen mit 'Ungläubigen' kurzen Prozess. Ganz im Gegenteil zu den türkischen Muslimen (geprägt durch viele türkische Lehrer - mit ihren Lehren der Liebe zum Menschen und zu Gott).
[Bearbeiten] Vermittlungsausschuss angerufen
Benutzer:Baba66 hat vergessen, Dir mitzuteilen, dass er den Vermittlungsausschuss angerufen hat: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Benutzer:ERDINC. --Pjacobi 17:14, 12. Dez 2004 (CET)
- Und natürlich möchte ich Dir eine ruhige und sachliche Entgegnung anraten. --Pjacobi 17:19, 12. Dez 2004 (CET)
Ich würde gern wissen, ob der das absichtlich tut. Liebe Grüße ERDINC 20:03, 12. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Aleviten
Anstelle alle Benutzer anzuklopfen, wäre es vielleicht sinnvoller, den Aufruf unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe zu posten. --Filzstift ○ 09:27, 20. Dez 2004 (CET)
- In der Tat. Ich find solches Diskussionsseitenspamming auch nicht gerade sehr prickelnd. --guenny (+) 10:48, 20. Dez 2004 (CET)
- ACK --Crux ふ 14:48, 20. Dez 2004 (CET)
okey =D ERDINC 10:49, 20. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Haqiqa
Hallo Erdinc, ich war lange Zeit der Meinung, daß Haqiqa vor Ma'rifa kommt, bis ich in der Wikipedia gesehen habe, daß jemand die Reihenfolge umgestellt hat. Bei Muzaffer Efendi habe ich immer nur von der mir bekannten Reihenfolge gelesen, deswegen habe ich mir darüber ehrlich gesagt noch keine anderen Gedanken gemacht. Andererseits interessiert es mich selber, was jetzt eigentlich "der Weisheit letzter Stand" ist, und ich werde mich hoffentlich bei Gelegenheit mal darüber schlauer machen. Grüße, --Mounir 08:12, 25. Jan 2005 (CET)
In der Alevi-Bektaschi Glaubenslehre ist das letzte Tor die Wahrheit - Hakikat - also Gott. Herzliche Grüße ERDINC 20:35, 25. Jan 2005 (CET)
- Entschuldige, wenn ich Dich bezgl. Muzaffer Efendi vielleicht verwirrt habe, als ich oben geschrieben habe, daß ich bei ihm immer in der mir bekannten Reihenfolge von Haqiqa und Ma'rifa gelesen habe, dann meinte ich damit nicht, daß ich dies in seinem Wikipedia-Artikel gelesen habe, sondern beziehe mich da auf seine Bücher, in denen er darüber schreibt. Also wundere Dich nicht, wenn Du im Artikel nichts über Haqiqa etc. gefunden hast. Herzliche Grüße, --Mounir 10:26, 27. Jan 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Hacibektas.jpg, Bild:Haci bektas veli big.jpg, Bild:Kurdisch.jpg
Hallo ERDINC, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.
{{Information |Description= |Source= |Author= |Date= |Permission= |other_versions= |Notes= }} |
|
Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~
in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --BLueFiSH ✉! 15:39, 31. Jan 2005 (CET)
- Hallo ERDINC, das gleiche gilt für Bild:Kurdistan.jpg --RobertLechner 21:02, 28. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Liste türkischer Popmusiker und Genres
Hast Du nicht Lust Deinen Diskussionsbeitrag in die Liste einfließen zu lassen? Das wäre doch ein schöner Anfang, dass aus der Liste später ein Artikel wird.--WhileTrue 20:41, 6. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Unterstützung
Hallo, wenn Du mal Zeit hast, wäre ich für wohlmeinende Unterstützung ganz dankbar. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 07:23, 9. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Aleviten-alte Karte.png
Hallo, ich möchte dich darauf hinweisen, dass du auf die Beschreibungsseite widersprüchliche Informationen gesetzt hast. Einerseits schreibst du "Copyright Benutzer:ERDINC", andererseits hast du den PD-Baustein gesetzt. "Public Domain" (gemeinfrei) bedeutet aber, daß du auf jegliches Copyright (=Urheberrecht) verzichtest. Phrood 12:37, 24. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Unterstuetzung
auch nochmal um Unterstuetzung gebeten zu sachlicher und Ueberzeugender Arbeit an Islam --Daniel Ibrahim Germer 00:11, 21. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia:WikiProjekt Türkei
Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!
Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!
--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Danke unbekannter Poster
Hallo ERDINC....
ich will dich auf eines Hinweisen! Ich bin selber Alevite!
Ich kenn den religiösen Hintergrund und den geschichtlichen Hintergrund! Und DAS was du geschrieben hast ist zwar in Ordnung, jedoch gab es Stellen wo ich richtige AUSRASSTER bekommen könnte!
Das wichtigste was du erst wissen musst ist: Das Alevitentum ist KEINE religion...es ist eine LEBENSWEISE!
du erwähnst die 12 imame nicht! Die sind die WICHTIGSTEN du erwähnst den 12.Imam nicht der aus den Händen der "yezitler" entkam nicht und das die "yezitler" alle Aleviten damals getötet und verbrannt haben!
du erklärst nichtmal was YEZITLER sind!
ALEVITEN sind die WAHREN moslems....die sunniten sind die MITLÄUFER.....dieser satz klingt provuzierend und beleidigend..jedcoch ist er die PURE wahrheit!!!!!!!!!
der ERSTE moslem war ALEVITE...der erste der gebetet hat war Alevite...usw....und DAS war alles hz. Ali! Wie kannst du das Alevitentum erklären, ohne zu nennen durch wen oder was es WIRKLCIH entstanden ist?!