Eta (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eta ist:
- ein weiblicher Vorname
- (Η, η) ist der 7. Buchstabe des griechischen Alphabets, siehe Eta
- eine alte Bezeichnung für einen bestimmten Teil der Buraku, eine japanische Minderheitengruppe
- ein griechischer Buchstabe, der in der Technik für den Wirkungsgrad verwendet wird
- eine Motorisierungsvariante von BMW in den 80ern. Sie zeichnete sich vor allem durch höheres Drehmoment und erhöhte Lebensdauer bei niedrigerem Verbrauch (besserer Wirkungsgrad ETA) gegenüber der Vorgängermaschine aus.
ETA ist eine Abkürzung für:
- die im Untergrund agierende baskische Terrororganisation Euskadi Ta Askatasuna
- eine österreichische Firma die Biomasseheizkessel herstellt, siehe ETA Kessel
- die englische Phrase estimated time of arrival (zu deutsch: „erwartete Ankunftszeit“), siehe ETA (Zeit)
- die Berufsbezeichnung für Elektrotechnischer Assistent, siehe auch Technischer Assistent
- den European Tax Analyzer
- eine esoterische Programmiersprache, siehe ETA (Programmiersprache)
- einen Schweizer Hersteller von mechanischen Uhrwerken, ETA steht hier für elegance, technology, accuracy ETA (Uhrwerk)
- ein elektronisches Visum, Electronic Travel Authority
- ein Schimpfwort mit der Bedeutung Schmutz für die Burakumin (eine japanische Unterklasse)
- ein leistungsfähiges Segelflugzeug, siehe ETA (Flugzeug)
- eine Qualitätsmanagementmethode (Event Tree Analysis), siehe Ereignisbaumanalyse
- Elektrotriebwagen mit Akkuantrieb, siehe DB Baureihe ETA 150
- eine "Erweiterte Textaufgabe", ein Teil der Realschulabschlussprüfung in Englisch in Baden-Württemberg
- E-T-A, Hersteller von Geräteschutzschaltern und Anbieter von Elektronikgeräten
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |