Europapokal der Pokalsieger 1960/61
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Europapokal der Pokalsieger 1960/61 war die erste Auflage des Wettbewerbs. Lediglich zehn Fußballmannschaften nahmen teil, darunter nur sechs amtierende Pokalsieger. Der tschechoslowakische Vertreter Spartak ZJŠ Brno stand zu diesem Zeitpunkt erst im Finale, Italien sendete mit dem AC Florenz den Vizepokalsieger, da Juventus Turin bereits am Europapokal der Landesmeister 1960/61 teilnahm. In Ungarn gab es zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt keinen nationalen Pokalwettbewerb, Teilnehmer Ferencváros Budapest war Vizemeister. Die DDR-Funktionäre entsendeten mit dem ASK Vorwärts Berlin den amtierenden DDR-Meister.
Die erste Austragung des Pokalsiegerturniers hatte noch inoffiziellen Charakter, so wurde es nicht von der UEFA organisiert sondern von einem Komitee, das aus Funktionären der teilnehmenden Vereine gebildet wurde.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (auch das Finale) den Sieger aus. Bei Torgleichstand kam es, unabhängig von der Zahl der auswärts erzielten Tore, zu einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Das Finalspiele fanden am 17. und 27. Mai 1961 statt. Der AC Florenz gewann durch ein 2:0 in Glasgow und einen 2:1-Heimsieg mit 4:1 in der Addition die erste Austragung. Torschützenkönig wurde Kurt Hamrin mit sechs Treffern, der bei den siegreichen Italienern unter Vertrag stand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielergebnisse
[Bearbeiten] Ausscheidungsrunde
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
2:1 (1:0) | 0:2 (0:2) | 2:3 |
![]() |
- | ![]() |
4:2 (0:1) | 1:2 (0:1) | 5:4 |
[Bearbeiten] Viertelfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
0:0 | 0:2 (0:2) | 0:2 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 (0:0) | 0:5 (0:3) | 2:5 |
![]() |
- | ![]() |
0:3 (0:2) | 0:8 (0:5) | 0:11 |
![]() |
- | ![]() |
0:3 (0:2) | 2:6 (2:3) | 2:9 |
[Bearbeiten] Halbfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
3:0 (1:0) | 1:2 (0:2) | 4:2 |
![]() |
- | ![]() |
2:0 (1:0) | 1:1 (1:0) | 3:1 |
[Bearbeiten] Finale
[Bearbeiten] Hinspiel
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 0:2 (0:1) |
Datum | 17. Mai 1961 |
Stadion | Ibrox Park, Glasgow 80.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Erich Steiner (Österreich) |
Tore | 0:1 Luigi Milan (12.), 0:2 Luigi Milan (88.) |
Glasgow Rangers | William Ritchie; Robert Shearer, Eric Caldow (Kapitän); Harold Davis, William Paterson, James Baxter; David Wilson, John Ian McMillan, Alexander Scott, Ralph Brand, Robert Hume Trainer: Scott Symon |
AC Florenz | Enrico Albertosi; Enzo Robotti, Sergio Castelletti; Piero Gonfiantini, Alberto Orzan (Kapitän), Claudio Rimbaldo; Kurt Hamrin, Dante Micheli, Dino da Costa, Luigi Milan, Gianfranco Petris Trainer: Nándor Hidegkuti |
[Bearbeiten] Rückspiel
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:1 (1:0) |
Datum | 27. Mai 1961 |
Stadion | Comunale, Florenz 27.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Vilmos Hernádi (Ungarn) |
Tore | 1:0 Luigi Milan (12.), 1:1 Alexander Scott (60.), 2:1 Kurt Hamrin (86.) |
AC Florenz | Enrico Albertosi; Enzo Robotti, Sergio Castelletti; Piero Gonfiantini, Alberto Orzan (Kapitän), Claudio Rimbaldo; Kurt Hamrin, Dante Micheli, Dino da Costa, Luigi Milan, Gianfranco Petris Trainer: Nándor Hidegkuti |
Glasgow Rangers | William Ritchie; Robert Shearer, Eric Caldow (Kapitän); Harold Davis, William Paterson, James Baxter; Alexander Scott, John Ian McMillan, James Millar, Ralph Brand, David Wilson Trainer: Scott Symon |