aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Europapokal der Pokalsieger 1981/82 war die 22. Auflage des Wettbewerbs. 33 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 26 amtierende Pokalsieger sowie der Titelverteidiger Dinamo Tiflis. Der FC Porto, Ajax Amsterdam, PAOK Saloniki, Politehnica Timişoara, Trakia Plowdiw sowie Athletic Union Paralimni waren Vizepokalsieger. Der albanische Pokalsieger Vllaznia Shkodër nahm nicht teil.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore über das Weiterkommen. Stand es danach immer noch Unentschieden, kam es zum Elfmeterschießen.
Das Finale bestritten der FC Barcelona und Standard Lüttich im Camp Nou von Barcelona am 12. Mai 1982. Der FC Barcelona nutzte dabei den Heimvorteil, setzte sich mit 2:1 (1:1) durch und gewann zum zweiten Mal nach 1979 den EC II.
[Bearbeiten] Ausscheidungsrunde
Paarung |
FC Barcelona - Standard Lüttich |
Ergebnis |
2:1 (1:1) |
Datum |
12. Mai 1982 |
Stadion |
Camp Nou, Barcelona
95.000 Zuschauer |
Schiedsrichter |
Walter Eschweiler (BR Deutschland) |
Tore |
0:1 Guy Vandersmissen (8.), 1:1 Allan Simonsen (45.), 2:1 Quini (64.) |
FC Barcelona |
Urruti; José Ramón Alesanco; Girardo, Migueli, Manolo; Sanchez, Muratalla, Esteban; Allan Simonsen; Quini, Carrasco
Trainer: Udo Lattek |
Standard Lüttich |
Michel Preud'homme; Walter Meeuws (89. Feldverweis); Eric Gerets, Poel, Gerard Plessers; Guy Vandersmissen, Jos Daerden, Arie Haan; René Botteron, Simon Tahamata, Benny Wendt
Trainer: Raymond Goethals |