aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Europapokal der Pokalsieger 1982/83 war die 23. Auflage des Wettbewerbs. 34 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 26 nationale Pokalsieger sowie der Titelverteidiger FC Barcelona. Der SC Braga, Torpedo Moskau, Kuusysi Lahti, der Coleraine FC, Apollon Limassol, die Sliema Wanderers sowie der rumänische Zweitligist FC Baia Mare qualifizierten sich als Pokalfinalisten für den Europapokal.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore über das Weiterkommen. Stand es danach immer noch Unentschieden, kam es zum Elfmeterschießen.
Das Finale bestritten der FC Aberdeen und Real Madrid im Nya Ullevi von Göteborg am 11. Mai 1983. Der FC Aberdeen schaffte dabei die Sensation und gewann als zweiter schottischer Club nach Celtic Glasgow einen Europapokal.
[Bearbeiten] Ausscheidungsrunde
Paarung |
FC Aberdeen - Real Madrid |
Ergebnis |
2:1 (1:1) n.V. |
Datum |
11. Mai 1983 |
Stadion |
Nya Ullevi, Göteborg
17.804 Zuschauer |
Schiedsrichter |
Gianfranco Menegali (Italien) |
Tore |
1:0 Eric Black (7.), 1:1 Juanito (15., FE), 2:1 John Hewitt (112.) |
FC Aberdeen |
Jim Leighton; Alex McLeish; Doug Rougvie, John McMaster, Willie Miller (C); Neale Cooper, Neil Simpson, Gordon Strachan, Eric Black; Mark McGhee (88. John Hewitt), Peter Weir
Trainer: Alex Ferguson |
Real Madrid |
Augustin; John Metgod; Juan José, Bonet, José Antonio Camacho (91. San José); Ricardo Gallego, Angel, Uli Stielike; Juanito, Santillana (C), Isidoro (102. José Antonio Salguero)
Trainer: Alfredo Di Stéfano |